Sicherheitshinweise Für Batteriebetriebene Reinigungsmaschinen; Wartung Und Reparatur; Transport Und Lagerung - Wetrok Scrubo 43 E Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
5.2 Während des Betriebs
Bei Stillstand der Maschine muss das Bürstenaggregat sofort abgeschaltet werden, damit keine Bodenbelagsbeschädigung entsteht.
Bürsten, Pads und weiteres Zubehör nur entsprechend der bebilderten Betriebsanleitung einsetzen.
Maschine und Teile in Bewegung
Durch die Fahrbewegung und im Bereich der sich drehenden Bürsten/Pads besteht Verletzungsgefahr
Nicht mit den Händen in die Bürste/Pads oder Räder fassen oder die Füsse hineinhalten
Nicht mit Kleidungsstücken, Schmuck oder Haaren in Berührung bringen
6 SICHERHEITSHINWEISE FÜR NETZBETRIEBENE REINIGUNGSMASCHINEN
Elektrische Spannung / Strom – Achtung: Lebensgefahr
Die Maschine darf nicht benutzt werden, falls der Zustand der Netzanschlussleitung nicht einwandfrei ist
Vor Reparaturarbeiten an defekten elektrischen Installationen darf die Maschine nicht ans Netz angeschlossen werden
Die Netzanschlussleitung darf nicht gequetscht oder beschädigt sein
Es besteht Verwicklungsgefahr der Netzanschlussleitung bei drehenden Bürsten/Pads
Die auf dem Typenschild angegebene Spannung muss mit der Spannung im Gebäude übereinstimmen (+/- 5%).
Bei Kontakt mit Strom oder Spannung besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages, der zu schweren Verletzungen wie Verbren-
nungen oder sogar zum Tod führen kann. Beschädigte Netzanschlussleitung dürfen nie berührt werden und müssen unverzüglich ausge-
wechselt werden.
Defekte Netzanschlussleitungen dürfen nur durch einen Leitungsquerschnitt von 3x1.5 mm2 nach DIN 58281 / VDE 0281 ersetzt werden
Kupplungen von Netzanschlussleitungen müssen mindestens spritzwassergeschützt IP54 sein
Die Maschine ist mit einem Leistungsschalter vom Typ H mit mindestens einem Nennstrom von 15A oder einer Schmelzsicherung von
15A abzusichern
7 SICHERHEITSHINWEISE FÜR BATTERIEBETRIEBENE REINIGUNGSMASCHINEN
Batterien enthalten ätzende Schwefelsäure. Nicht einnehmen! Haut und Augenkontakt unbedingt vermeiden
Während des Ladens von Nasszellen-Batterien muss der Batterieraum unbedingt geöffnet sein, da sonst Explosionsgefahr durch Knall-
gas entstehen kann. Gefahr von schweren Verletzungen
Wartungsfreie- und Nasszellen- Batterien dürfen nur mit einem dafür geeigneten Ladegerät geladen werden
Nie in der Nähe der Batterien mit offenem Feuer oder glühenden Gegenständen hantieren
Keine Funkenbildung in der Nähe der Batterien verursachen
Absolutes Rauchverbot einhalten
Wartungsfreie Batterien dürfen nicht geöffnet werden. Es darf kein destilliertes Wasser nachgefüllt werden
Die Batterie-Pole dürfen nie von Hand angefasst werden
Die Kontakte müssen abgedeckt sein um einen Kurzschluss durch metallische Überbrückung (z.B. Gabelschlüsse) zu vermeiden.
Zum Reinigen und Warten oder beim Auswechseln von Zubehör und Ersatzteilen die Maschine stets von der Batterie durch ziehen des
Batterieladesteckers trennen.
Die Maschine darf nicht mit Hoch-/Dampfdruck-Reinigern oder Flüssigkeitsstrahl gereinigt werden.
Bei Maschinen mit Onboard Ladegerät dürfen keine Veränderungen an den 230V Leitungen vorgenommen werden! Insbesondere dürfen
keine elektrischen Anschlussklemmen abgezogen bzw. geöffnet oder Erdungskabel entfernt werden! Geräte mit beschädigten Zulei-
tungen dürfen nicht in Betrieb genommen werden!
Vermeidung von Batterietiefentladungen
Vor längerem Nichtgebrauch ist die Batterie zwecks Schutz vor Tiefentladung stets voll aufzuladen und danach die elektrischen Komponen-
ten mittels ziehen des Ladesteckers von der Batterie zu trennen. Entladungen von mehr als 80% der Nennkapazität, wenn also der Batterie-
Ladestand bei 20% oder tiefer liegt, sind Tiefentladungen. Eine Verkürzung der Lebensdauer ist die Folge oder gar die komplette Zerstörung
der Batterie. Garantieansprüche im Zusammenhang mit Batterietiefentladungen oder – Zerstörungen können deshalb nicht geltend gemacht
werden.

8 WARTUNG UND REPARATUR

Unsere Produkte wurden im Werk auf Sicherheit geprüft. Zur Betriebssicherheit und Werterhaltung ist 1 mal pro Jahr oder nach 400 Std.
Einsatzdauer ein Service durchzuführen. Der Service darf nur von unserer Serviceabteilung oder durch autorisiertes Fachpersonal vorge-
nommen werden.

9 TRANSPORT UND LAGERUNG

Die Temperatur darf bei Transport und Lagerung max. 50°C nicht überschreiten. Bei Temperaturen unter 0°C muss das Wassersystem mit
Frostschutzmittel angereichert werden.
Beim Transport muss die Maschine entsprechend verpackt und gesichert werden. Wird die Maschine gelagert, wird das Frisch- und
Schmutzwasser entleert und der Tank gereinigt.
8

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Scrubo 43 bScrubo 43 bi

Table of Contents