Sicherheitshinweise Für Batteriebetriebene Reinigungsmaschinen - Wetrok Discomatic Tango Operating Instructions Manual

Scrubber-drier
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 40
6
SICHERHEITSHINWEISE FÜR BATTERIEBETRIEBENE REINIGUNGSMASCHINEN
Lithium Akkus bedürfen besonderer Sorgfalt und Vorsicht um Risiken zu minimieren und die Lebensdauer der Batterie zu erhöhen. Unsach-
gemäße Verwendung der Akkus und Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen kann zu Personen- und
Sachschäden führen. Für daraus resultierende Schäden übernimmt die Firma WETROK AG ausdrücklich keine Haftung. Garantieansprüche
durch das Nicht-Einhalten dieser Vorschrift können deshalb nicht geltend gemacht werden. Grundsätzlich ist die Garantiedauer 1 Jahr.
Bitte lesen Sie deshalb diese Bedingungen / Hinweise sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Akku nutzen.
Sicherheitshinweise (Akku):
Halten Sie den Akku fern von Hitzequellen (z.B. Feuer, glühende Gegenstände, Radiatoren, direkte Sonneneinstrahlung).
Extreme Hitzeeinwirkung kann zur Explosion des Akkus führen. Sorgen Sie beim Laden immer für eine ausreichende Luftzirkulation.
Hohe Temperaturen reduzieren zudem die Lebensdauer des Akkus.
Laden Sie die Li-Ion Batterie nur bei einer Umgebungstemperatur von zwischen 5ºC und 40ºC (35ºF -104 ºF).
Der Akku darf nicht bei Temperaturen unter 0°C und über 50º C geladen werden.
Der Akku darf nicht mechanisch beschädigt werden. Dellen oder Löcher im Akku können zu einem kompletten Ausfall des Akkus und
möglicherweise zu Feuer / Explosion führen. Ein beschädigter Akku darf auf keinen Fall geladen oder weiter verwendet werden.
Li-Ion Akkus enthalten chemische Substanzen. Nicht einnehmen! Haut- und Augenkontakt vermeiden.
Öffnen Sie niemals die Gehäuseabdeckung des Akkus oder zerstören diese mutwillig. Kontaktieren Sie keine Kabel, Stecker oder
sonstiges am Anschlussstecker des Akkus. Dies könnte zu Kurzschlüssen und somit zur Zerstörung des Akkus führen.
Es dürfen keine Veränderungen an den Leitungen vorgenommen werden! Insbesondere dürfen keine elektrischen Anschlussklemmen
abgezogen bzw. geöffnet oder Erdungskabel entfernt werden! Geräte mit beschädigten Zuleitungen dürfen nicht in Betrieb genommen
werden!
Handhabung & Lagerung:
Laden Sie den Akku vor der ersten Inbetriebnahme vollständig auf.
Benutzen Sie zum Laden des Akkus ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät. Die Benutzung eines anderen Ladegerätes kann zu
Fehlfunktionen, eingeschränkter Lebensdauer oder zu Feuer und Explosionen führen.
Bei normalem Betrieb verkürzt sich die Lebensdauer des Akkus durch ständig komplettes Entladen schneller als bei Teilladungen. Laden
Sie deshalb den Akku auch nach kurzer Betriebsdauer wieder auf.
Lassen Sie die Maschine nicht ungeladen über längere Zeit stehen (max. 1 Monat), wenn Sie die Maschine über längere Zeit
„einlagern", achten Sie bitte darauf, dass der Akku NICHT GANZ LEER aber auch NICHT GANZ VOLL ist. Er sollte für die Lagerung in
etwa 70% seiner gesamten Kapazität haben. Dies können Sie z.B. erreichen, indem Sie den Akku zunächst GANZ VOLL laden und dann
die Maschine ca. 25 Minuten im Scheuersaugbetrieb benutzen. Die ideale Langzeitlagertemperatur beträgt 10°C.
Die Maschine darf nur innerhalb der erlaubten Betriebstemperatur (5°C bis 40°C) benutzt und gelagert werden.
Die Maschine darf nicht mit Hoch-/ Dampfdruck-Reinigern oder Flüssigkeitsstrahl gereinigt werden. Direkter Wasserkontakt ist zu
vermeiden.
Laden Sie den Akku nur in trockener Umgebung. Vermeiden Sie Wasserkontakt mit dem Ladestecker.
Benutzen Sie ausschliesslich den Akku von Wetrok; Artikelnummer 55.999
Batteriewechsel
1
Auf beiden Seiten den
Sternengriff abschrauben.
3
Batterie am Haltegriff nach
hinten rausziehen.
5
Sternengriff auf beiden Seiten
wieder anschrauben.
2
Ladegerät nach hinten
rausziehen.
4
Batterie und Ladegerät
wieder einbauen.
9
DE

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Discomatic tango

Table of Contents