Bosch GRL 150 HV Professional Original Instructions Manual page 18

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
OBJ_BUCH-757-004.book Page 18 Wednesday, December 10, 2008 4:25 PM
18 | Deutsch
Die Abweichungen fallen ab ca. 20 m Messstre-
cke ins Gewicht und können bei 100 m durch-
aus das Zwei- bis Vierfache der Abweichung bei
20 m betragen.
Da die Temperaturschichtung in Bodennähe am
größten ist, sollten Sie das Messwerkzeug ab
einer Messstrecke von 20 m immer auf einem
Stativ montieren. Stellen Sie das Messwerkzeug
außerdem nach Möglichkeit in der Mitte der
Arbeitsfläche auf.
Genauigkeitsüberprüfung des Mess-
werkzeugs
Neben äußeren Einflüssen können auch geräte-
spezifische Einflüsse (wie z.B. Stürze oder hefti-
ge Stöße) zu Abweichungen führen. Überprüfen
Sie deshalb vor jedem Arbeitsbeginn die Genau-
igkeit des Messwerkzeugs.
Für die Überprüfung benötigen Sie eine freie
Messstrecke von 20 m auf festem Grund zwi-
schen zwei Wänden A und B. Sie müssen – bei
Horizontallage des Messwerkzeugs – eine Um-
schlagsmessung über beide Achsen X und Y (je-
weils positiv und negativ) durchführen (4 kom-
plette Messvorgänge).
– Montieren Sie das Messwerkzeug in Horizon-
tallage nahe der Wand A auf einem Stativ 48
(Zubehör) oder stellen Sie es auf einen fes-
ten, ebenen Untergrund. Schalten Sie das
Messwerkzeug ein.
A
20 m
– Richten Sie nach dem Abschluss der Nivellie-
rung den Laserstrahl im Punktbetrieb auf die
nahe Wand A. Markieren Sie die Punktmitte
des Laserstrahls an der Wand (Punkt I).
1 609 929 R48 | (10.12.08)
A
180˚
– Drehen Sie das Messwerkzeug um 180°, las-
sen Sie es einnivellieren und markieren Sie
die Punktmitte des Laserstrahls an der ge-
genüberliegenden Wand B (Punkt II).
– Platzieren Sie das Messwerkzeug – ohne es
zu drehen – nahe der Wand B, schalten Sie
es ein und lassen Sie es einnivellieren.
A
– Richten Sie das Messwerkzeug in der Höhe
so aus (mit Hilfe des Stativs oder gegebenen-
falls durch Unterlegen), dass die Punktmitte
des Laserstrahls genau den zuvor markierten
Punkt II auf der Wand B trifft.
B
A
– Drehen Sie das Messwerkzeug um 180°, ohne
die Höhe zu verändern. Lassen Sie es einnivel-
lieren und markieren Sie die Punktmitte des
Laserstrahls auf der Wand A (Punkt III). Ach-
ten Sie darauf, dass Punkt III möglichst senk-
recht über bzw. unter Punkt I liegt.
B
B
B
180˚
Bosch Power Tools

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Lr 1 professional

Table of Contents