Bosch GRL 150 HV Professional Original Instructions Manual page 16

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
OBJ_BUCH-757-004.book Page 16 Wednesday, December 10, 2008 4:25 PM
16 | Deutsch
Zum Positionieren der Laserlinie bzw. des Laser-
punktes innerhalb der Rotationsebene drehen
Sie den Rotationskopf 10 von Hand in die ge-
wünschte Position oder benutzen die Fernbe-
dienung 46.
Rotationsebene bei Vertikallage drehen
Bei Vertikallage des Messwerkzeugs können Sie
Laserpunkt, Laserlinie oder Rotationsebene mit
Hilfe der Fernbedienung 46 um die senkrechte
Achse drehen. Beachten Sie dazu die Betriebs-
anleitung der Fernbedienung.
Inbetriebnahme Laserempfänger
Schützen Sie den Laserempfänger vor Nässe.
Setzen Sie den Laserempfänger keinen ex-
tremen Temperaturen oder Temperatur-
schwankungen aus. Lassen Sie ihn z.B. nicht
längere Zeit im Auto liegen. Lassen Sie den
Laserempfänger bei größeren Temperatur-
schwankungen erst austemperieren, bevor
Sie ihn in Betrieb nehmen. Bei extremen
Temperaturen oder Temperaturschwankun-
gen kann die Präzision des Laserempfängers
beeinträchtigt werden.
Stellen Sie den Laserempfänger mindestens
50 cm vom Rotationslaser entfernt auf. Platzie-
ren Sie den Laserempfänger so, dass der Laser-
strahl das Empfangsfeld 31 erreichen kann.
Stellen Sie am Rotationslaser die höchste
Rotationsgeschwindigkeit ein.
Ein-/Ausschalten
Beim Einschalten des Laserempfängers
ertönt ein lauter Signalton. Halten Sie des-
halb den Laserempfänger beim Einschalten
vom Ohr bzw. von anderen Personen fern.
Der laute Ton kann das Gehör schädigen.
Zum Einschalten des Laserempfängers drücken
Sie die Ein-Aus-Taste 26. Zwei Signaltöne ertö-
nen und alle Displayanzeigen leuchten kurz auf.
Zum Ausschalten des Laserempfängers drücken
Sie erneut die Ein-Aus-Taste 26.
Wird ca. 10 min keine Taste am Laserempfänger
gedrückt und erreicht das Empfangsfeld 31
10 min lang kein Laserstrahl, dann schaltet sich
der Laserempfänger zur Schonung der Batterie
automatisch ab. Die Abschaltung wird durch
einen Signalton angezeigt.
1 609 929 R48 | (10.12.08)
Einstellung der Mittenanzeige wählen
Mit der Taste 27 können Sie festlegen, mit wel-
cher Genauigkeit die Position des Laserstrahls
auf dem Empfangsfeld als „mittig" angezeigt wird:
– Einstellung „fein" (Anzeige f im Display),
– Einstellung „mittel" (Anzeige a im Display).
Bei Änderung der Genauigkeitseinstellung er-
tönt ein Signalton.
Nach dem Einschalten des Laserempfängers ist
immer die Genauigkeit „mittel" eingestellt.
Richtungsanzeigen
Die Anzeigen unten g, Mitte e und oben c (je-
weils auf Vorder- und Rückseite des Laseremp-
fängers) zeigen die Position des umlaufenden
Laserstrahls im Empfangsfeld 31 an. Die Posi-
tion kann zusätzlich durch einen Signalton ange-
zeigt werden (siehe „Signalton zur Anzeige des
Laserstrahls", Seite 17).
Laserempfänger zu tief: Durchläuft der Laser-
strahl die obere Hälfte des Empfangsfeldes 31,
dann erscheint die untere Richtungsanzeige g
im Display.
Bei eingeschaltetem Signalton ertönt ein Signal
in langsamem Takt.
Bewegen Sie den Laserempfänger in Pfeilrich-
tung nach oben. Bei Annäherung an die Mitten-
markierung 30 wird nur noch die Spitze der
Richtungsanzeige g angezeigt.
Laserempfänger zu hoch: Durchläuft der Laser-
strahl die untere Hälfte des Empfangsfeldes 31,
dann erscheint die obere Richtungsanzeige c im
Display.
Bei eingeschaltetem Signalton ertönt ein Signal
in schnellem Takt.
Bewegen Sie den Laserempfänger in Pfeilrich-
tung nach unten. Bei Annäherung an die Mitten-
markierung 30 wird nur noch die Spitze der
Richtungsanzeige c angezeigt.
Laserempfänger mittig: Durchläuft der Laser-
strahl das Empfangsfeld 31 auf Höhe der Mit-
tenmarkierung 30, dann leuchtet die Mittenan-
zeige e. Bei eingeschaltetem Signalton ertönt
ein Dauerton.
Bosch Power Tools

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Lr 1 professional

Table of Contents