Download Print this page

SEVERIN OD 2940 Instructions For Use Manual page 5

Fruit dryer
Hide thumbs Also See for OD 2940:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
zu werden, wie z.B.
- in Läden, Büros und anderen ähnlichen
Arbeitsumgebungen
- in landwirtschaft lichen Betrieben
- von Kunden in Hotels, Motels und
weiteren typischen Wohnumgebungen
- in Frühstückspensionen
 Reparaturen an Elektrogeräten müssen
von Fachkräft en durchgeführt werden,
da Sicherheitsbestimmungen zu beachten
sind und um Gefährdungen zu vermeiden.
Dies gilt auch für den Austausch der
Anschlussleitung. Schicken Sie daher
im Reparaturfall das Gerät zu unserem
Kundendienst. Die Anschrift fi nden Sie
im Anhang der Anweisung.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Beim ersten Gebrauch kann ein leichter
Geruch entstehen, deshalb betreiben Sie das
Gerät ca. 30 Min. ohne Inhalt. Anschließend
das Gerät reinigen (siehe Reinigung und
Pfl ege).
Aufl ageroste
Je nach Menge des Dörrgutes können 1 bis 5
Roste eingesetzt werden.
Der Abstand zwischen den Aufl agerosten
ist in zwei Stufen einstellbar. Im Außenring
befi nden sich Abstandshalter. Liegen die
Abstandshalter übereinander, ergibt sich ein
großer Abstand zwischen den Rosten. Liegen
die Abstandshalter nebeneinander, ergibt
sich ein geringerer Abstand zwischen den
Rosten.
Allgemein
Verwenden Sie nur reifes, frisches, gesundes
und sauberes Dörrgut.
Dörrgut behält seinen guten Geschmack,
seinen Nährwert und seine Mineralien.
Gedörrtes ist jahrelang auf einfache Art
haltbar. Bei Früchten: Bitte Kerngehäuse,
Stiele und Kerne entfernen (ausgenommen
Kirschen). Früchte nicht schälen. Früchte vor
dem Dörren mit Zitronensaft bestreichen,
damit sie nicht braun werden.
Bedienung
– Schneiden Sie das Dörrgut in gleichmäßig
große und dünne Stücke.
– Jeden Aufl agerost möglichst gleichmäßig
mit
Dörrgut
sich das Dörrgut berührt, damit die
Luft zirkulation gewährleistet wird.
– Bei
Verwendung
Aufl agerosten,
Temperatur nach oben hin (Die Dörrzeit
auf
diesen
entsprechend).
– Deckel aufl egen, den Netzstecker in
die Steckdose stecken und das Gerät
einschalten. Notieren Sie sich die Startzeit,
um die Dörrzeit überwachen zu können.
Richtwerte dazu fi nden Sie in der Tabelle
am Ende der Anleitung.
– Sobald das Dörrgut auf dem unteren
Aufl agerost genügend gedörrt ist, bitte
diesen
Aufl agerost
gewünscht den Aufl agerost mit frischen
Dörrgut erneut belegen und als obersten
Aufl agerost
Aufl ageroste können auch nach Belieben
gewechselt werden. Vorsicht! Die Roste
und Gehäuseoberfl ächen sind heiß!
Aufb ewahrung
Für eine einwandfreie Lagerung ist absolut
trockenes
und
Voraussetzung.
Dörrgut darf bei der Lagerung keine
Feuchtigkeit aufnehmen. Bitte luft dichte
Vorratsdosen, Gläser und Kunststoffb eutel
verwenden oder das Dörrgut einschweißen.
Dörrgut muss vor Licht geschützt werden.
Verwendung
Dörrfrüchte und Dörrgemüse vor der
Verwendung
mit
bedecken und über Nacht einweichen lassen.
Bei Suppen oder Saucen das Dörrgemüse
und die Dörrkräuter gleich mitkochen.
Wie und auf welche vielfältige Art Sie
Gedörrtes verwenden können, entnehmen
Sie bitte Ihren Kochbüchern.
5
belegen,
ohne
von
mehreren
vermindert
sich
Rosten
verlängert
entfernen.
wieder
aufsetzen.
ausgekühltes
Dörrgut
lauwarmem
dass
die
sich
Falls
Die
Wasser

Advertisement

loading