Download Print this page

EIBENSTOCK EHD 1801 Original Instructions Manual page 8

Diamond core drill

Advertisement

Available languages

Available languages

Betätigen Sie den Ein/Ausschalter und bohren Sie soweit, bis sich die
Segmente ca.5 mm in das zu bohrende Material eingearbeitet haben.
Entfernen Sie die Zentrierspitze. Setzen Sie die Bohrkrone in die
vorhandene Rille und beenden Sie die Bohrung.
Passen Sie den Vorschub dem Kronendurchmesser und der Leistung der
Maschine an.
Sollte das Bohrwerkzeug klemmen, versuchen sie nicht, dieses durch Ein-
und Ausschalten der Maschine zu lösen. Dies führt zum vorzeitigen
Verschleiß der Sicherheitsrutschkupplung. Schalten Sie die Maschine sofort
ab und lösen Sie die Bohrkrone durch Rechts- und Linksdrehen mit einem
passenden Maulschlüssel. Ziehen Sie dabei die Maschine vorsichtig aus
dem Bohrloch.
Überlastungsschutz
Die EHD 1801 ist zum Schutz von Bediener, Motor und Bohrkrone mit
einem mechanischen, elektronischen und thermischen Überlastungsschutz
ausgerüstet.
Mechanisch:
Bei einem plötzlichen Verklemmen der Bohrkrone wird
mittels einer Rutschkupplung die Bohrspindel vom Motor
entkoppelt.
Elektronisch:
Bei einer Überlastung erfolgt über die Elektronik eine
selbständige Abschaltung der Maschine. Nach Entlastung
und Aus- und Wiedereinschalten des Geräteschalters kann
normal weitergearbeitet werden.
Thermisch:
Mit Hilfe eines Thermoelementes wird der Motor bei
anhaltender Überlastung vor Zerstörung geschützt. Die
Maschine schaltet in diesem Falle selbständig ab und kann
erst nach entsprechender Abkühlung (ca. 2 min) wieder in
Betrieb genommen werden. Die Abkühlzeit ist abhängig von
der
Umgebungstemperatur.
Sicherheitskupplung
Die Rutschkupplung soll Stöße und übermäßige Belastung abfangen.
Um ihre Funktionsfähigkeit zu erhalten sollte sie max. 2 s durchrutschen.
Sie
kann
bei
Fachwerkstatt ersetzt werden.
Erwärmung
übermäßigem
Verschleiß
der
Motorwicklung
von
8
und
einer
autorisierten
der

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Ehd 2000 s