Lavorwash TEKNA Operating Instructions Manual page 39

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
Vermeiden, daß der Tank während des Betrie-
bes leer läuft, weil die Kraftstoffpumpe dadurch
Schaden nehmen kann.
ACHTUNG:
Der gebrauch ungeeigneten
brennstoffs kann gefärlich sein.
REINIGUNGSMITTEL FÜLLUNG
(Siehe Abb.
)
Den Reinigertank mit Produkten befüllen, die
für die beabsichtige Wäsche geeignet sind.
ACHTUNG:
Es
Reinigungsmittel verwendet werden, die stark
säure- oder laugenhaltig sind. Es empfiehlt
sich die Verwendung unserer Reiniger (oder des
Wachses), die spezifisch für die Verwendung auf
Hochdruckreinigern konzipiert wurden.
> INSTALLATION
(Siehe Abb.
)
- Kontrollieren Sie, dass der Hauptschalter in
Position "OFF"(0) steht und dass das Wasserfilter
im Ansaugstutzen der Pumpe (INLET) sitzt.
- Den Schnellanschluss mit der Hand, ohne
Zuhilfenahme von Werkzeugen, anschrauben.
- Den
Wasserzuflussschlauch
Schnellanschluss verbinden. Der Schlauch
muss einen Innendurchmesser von mind. 13
mm (1/2") aufweisen.
- Den
Hochdruckschlauch
Ausflussstutzen der Pumpe (OUTLET) verbinden.
Das Anschlussstück des Hochdruckschlauchs
ganz nach unten drücken und dann mit der
Hand, ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen,
einschrauben.
- Den Hochdruckschlauch mit der Pistole
verbinden
- Den
Wasserhahn
Wassertemperatur muss unbedingt niedriger
sein als 40°C.
WICHTIG: Der Hochdruckreiniger darf nur
mit sauberem Wasser betrieben werden, da
sonst Schäden am Reiniger selbst verursacht
werden können.
- Die
Sicherheitssperre
und den Abzug gedrückt halten, bis soviel
Wasser durchgelaufen ist, dass die ganze Luft
ausgetrieben ist.
- Die Lanze in die Pistole einstecken.
- Der düse in die Lanze einstecken.
- Stecker in die Steckdose einführen.
dürfen
nur
üssige
mit
mit
völlig
öffnen.
der
Pistole
lösen
> ERSTMALIGE INBETRIEBSETZUNG
Vor der erstmaligen Verwendung oder nach
längerer
Saugschlauch einige Minuten lang anschliessen,
damit etwa vorhandene Schmutzpartikel
druckseitig austreten.
> STARTEN
(Siehe Abb. H)
• Den
Hochdruckreiniger
Benutzung richtig halten: mit einer Hand
den Griff anfassen und mit der anderen die
Lanze.
- Zum Anlassen der Maschine den Pistolenabzug
drücken und den Hauptschalter
"ON" ( I ) stellen".
Zur Reinigung mit heissem Wasser
(Abb.
) Den Schalter- Brenner drehen und den
gewünschten Temperaturwert wählen.
(Abb.
) Um
Desinfektionsmittel
beizumischen, den Dosierknopf auf die
gewünschte Dosiermenge stellen, wie im
dem
Kapitel "ANSAUGEN DES REINIGUNGSMITTELS"
beschrieben ist.
ACHTUNG:
dem
Hochdruckreinigers in einem geschlossenen
Raum ist für eine ausreichende Belüftung
und für eine ordnungsgemäße Ableitung der
Abgase zu sorgen.
> Wenn das Thermostat mehr als 100 ° C
anzeigt prüfen Sie die Warnhinweise.
Die
Wenn die Arbeitstemperatur mehjr als mehr als
100 ° C beträgt prüfen Sie folgendes:
- Der
Arbeitsdruck
überschreiten.
- Nutzen Sie den Regler am Bypass Ventil zur
Druckeinstellung.
- Ersetzen Sie die Dampdüse (optional unter
folgendem Code erhältlich: 3.749.0183)
> ANSAUGEN DES REINIGUNGSMITTELS
Hoch/nieder-druck-lanze (Optional)
(Siehe Abb. I)
Der regelbare Kopf ermöglicht die Einstellung
des Wasserstrahls, der entsprechend mit stär-
Stillstandzeit
den
während
gleichzeitig
das
Reinigungs-
dem
Bei
Verwendung
solte
32
DE
alleinigen
der
auf
oder
Wasserstrahl
des
bar
nicht
39

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

MaximaHyper trHyper t

Table of Contents