Zusammenbauen Und Anpassen - Dolmar BC-CS Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Wartung
Lassen Sie Ihr Werkzeug durch unser autorisiertes Servicecenter
warten, verwenden Sie stets nur originale Ersatzteile.
Unsachgemäße Reparatur- und Wartungsarbeiten können
die Lebenszeit des Werkzeugs verkürzen und das Unfallrisiko
erhöhen.
Schalten Sie stets den Motor aus und ziehen Sie den
Kerzenstecker bzw. den Akkublock ab, bevor Sie Wartungs-,
Reparatur- oder Reinigungsarbeiten am Werkzeug vornehmen.
Warten Sie, bis sich der Motor abgekühlt hat.
Führen Sie Arbeiten am Werkzeug niemals in der Nähe von
offenen Flammen aus. Brandgefahr!
Tragen Sie beim Umgang mit dem Schneidblatt immer
Schutzhandschuhe.
Halten Sie das Werkzeug stets frei von Staub und Schmutz.
Verwenden Sie zum Reinigen niemals Kraftstoffe, Benzin,
Verdünner, Alkohol oder ähnliches. Dies kann zu Verfärbungen,
Verformungen oder Rissen führen.
Ziehen Sie nach jedem Gebrauch alle Schrauben und Muttern
nach, mit Ausnahme der Vergasereinstellschrauben.
Führen Sie keine Wartungs- und Reparaturarbeiten aus, die nicht
in dieser Broschüre oder in der Betriebsanleitung des Antriebs
aufgeführt sind. Wenden Sie sich zum Ausführen derartiger
Arbeiten an Ihr autorisiertes Dolmar-Servicecenter.
Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile und
Originalzubehör von Dolmar. Bei Verwenden von Teilen und
Zubehör anderer Hersteller kann es zu schweren Verletzungen,
Beschädigungen des Werkzeugs und/oder Sachschäden
kommen.
Wenden Sie sich an Ihr autorisiertes Dolmar-Servicecenter, um
eine regelmäßige Inspektion und Wartung vornehmen zu lassen.
Aufbewahrung
Nehmen Sie eine gründliche Reinigung und Wartung des
Werkzeugs vor, bevor Sie das Werkzeug einlagern. Ziehen Sie
den Kerzenstecker bzw. den Akkublock ab. Warten Sie, bis sich
der Motor abgekühlt hat, und lassen Sie dann den Kraftstoff ab.
Bringen Sie die Abdeckung am Schneidblatt an.
Lagern Sie das Werkzeug an einem Ort, der hoch genug oder
verschließbar ist, damit Kinder nicht an das Werkzeug gelangen
können.
Lehnen Sie das Werkzeug niemals gegen etwas, beispielsweise
gegen eine Wand. Anderenfalls könnte das Werkzeug plötzlich
umfallen und Verletzungen verursachen.
Erste Hilfe
Halten Sie immer einen vorschriftsmäßigen Erste-Hilfe-
Kasten zur Hand. Füllen Sie sämtliche aus dem Erste-Hilfe-
Kasten entnommenen Materialien unverzüglich auf.
Machen Sie bei einem Notruf folgende Angaben:
Ort des Unfalls
Was ist passiert
Anzahl der verletzten Personen
Art der Verletzungen
Ihr Name

Zusammenbauen und Anpassen

WARNUNG:
Schalten Sie stets den Motor aus und ziehen Sie den
Kerzenstecker bzw. den Akkublock ab, bevor Sie das Werkzeug
zusammenbauen oder Einstellungen am Werkzeug vornehmen.
Anderenfalls könnten sich das Schneidwerkzeug oder andere
Bauteile unerwartet bewegen und schwere Verletzungen
verursachen.
Tragen Sie beim Umgang mit dem Schneidblatt
Schutzhandschuhe. Währen der Montage oder dem Einstellen
könnten Ihre Finger in Kontakt mit dem Schneidblatt kommen und
Sie können sich verletzen.
Legen Sie das Werkzeug zum Zusammenbauen oder
Vornehmen von Einstellungen immer auf dem Boden ab. Beim
Zusammenbauen oder Einstellen des Werkzeugs in aufrechter
Position kann es zu schweren Verletzungen kommen.
Beachten Sie alle Warn- und Sicherheitshinweise in Kapitel
„Arbeitsschutz" und in der Betriebsanleitung des Antriebs.
Anbauen des Schutzes
WARNUNG:
Verwenden Sie das Werkzeug niemals ohne den ordnungsgemäß
montierten Schutz. Anderenfalls kann es zu schweren Verletzungen
kommen. (Abb. 7 und 8)
1. Schneidblatt
2. Schutz
3. Nylon-Schneidkopf
4. Schutzverlängerung
ACHTUNG:
Erfassen Sie den Seilschneider nicht am Schutz. Durch das
Berühren des Seilschneiders mit bloßen Händen können Sie sich
verletzen.
Der Schutz muss angebaut werden, um den Bediener vor dem
Kontakt mit dem Schneidwerkzeug und vor herausgeschleuderten
Steinen und Rückständen zu schützen.
Bei Verwendung eines Nylon-Schneidkopfes muss auch die
Schutzverlängerung angebaut werden, um die Länge des Nylon-
Schneidseils zu halten.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Schutz zu
montieren:
1.
Befestigen Sie die Schutzabdeckung
Getriebegehäuse (B). Drücken Sie die Flügel (C) leicht nach
außen und setzen Sie die Schrauben (D) in die Löcher in den
Flügeln ein. (Abb. 9)
HINWEIS: Biegen Sie die Flügel nicht zu weit nach außen.
Andernfalls können diese brechen.
2.
Befestigen Sie den Schutz
den zwei Bolzen (F). Ziehen Sie die linken und rechten Bolzen
gleichmäßig fest. (Abb. 10)
3.
Montieren Sie bei Verwendung eines Nylon-Schneidkopfs die
Schutzverlängerung (G). Setzen Sie die Schutzverlängerung
auf die Befestigungsschiene an der Unterkante des Schutzes.
Schieben Sie die Verlängerung soweit auf den Schutz, bis die
Verlängerung in der ordnungsgemäßen Position einrastet. Die
Schutzverlängerung ist so gestaltet, dass sie sich nur in einer
Richtung am Schutz befestigen lässt. (Abb. 11)
HINWEIS: Entfernen Sie bei der erstmaligen Verwendung das
am Seilschneider für das Nylonseils an der Schutzverlängerung
anhaftende Band.
Zum Entfernen der Schutzverlängerung stecken Sie einen
Inbusschlüssel oder flachen Schraubendreher in die schmale
Aussparung an der Haltenoppe. Drücken Sie an der Haltenoppe
nach unten, während Sie die Schutzverlängerung in die in
der Abbildung angezeigte Richtung schieben. Wenn sich die
Schutzverlängerung schieben lässt, ist sie aus der Arretierung
gelöst und kann vollständig vom Schutz geschoben werden.
(Abb. 12)
Montieren des Aufsatzes an einen Antrieb
(Abb. 13)
So montieren Sie den Aufsatz an einen Antrieb.
1.
Stellen Sie sicher, dass der Arretierhebel
ist.
2.
Richten Sie den Stift
3.
Setzen Sie den Welle in die Antriebswelle des Antriebs ein, bis
die Freigabetaste (D) heraus kommt.
4.
Ziehen Sie den Arretierhebel
fest.
Zum Abnehmen des Aufsatzes lösen Sie den Arretierhebel, drücken
Sie die Verriegelungstaste und ziehen Sie die Welle heraus.
HINWEIS: Ziehen Sie den Arretierhebel (A) nicht ohne eingesetzte
Welle des Aufsatzes fest. Anderenfalls kann der Arretierhebel
die Aufnahme der Antriebswelle zu eng festziehen und dadurch
beschädigen.
Entfernen und Einbauen eines Schneidblatts
WARNUNG:
Der Außendurchmesser des Schneidblatts muss 230 mm
betragen. Verwenden Sie niemals ein Blatt mit einem
Außendurchmesser von mehr als 230 mm.
23
(A) auf dem
(E) an der Schutzabdeckung (A) mit
(A) nicht festgezogen
(B) an der Pfeilmarkierung (C) aus.
(A) gemäß der Abbildung sicher

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bc-ac

Table of Contents