Wartung; Allgemein; Gerät Reinigen; Messerverschleiß Prüfen - Viking MB 545 VM Instruction Manual

Hide thumbs Also See for MB 545 VM:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 37

12. Wartung

12.1 Allgemein

Verletzungsgefahr!
Beachten Sie die
Sicherheitshinweise im Kapitel „Zu
Ihrer Sicherheit" (
Jährliche Wartung durch den
Fachhändler:
Der Rasenmäher sollte einmal jährlich von
einem Fachhändler überprüft werden.
VIKING empfiehlt den VIKING
Fachhändler.
12.2 Gerät reinigen
Wartungsintervall:
Nach jedem Einsatz
Eine sorgsame Behandlung schützt das
Gerät vor Schäden und verlängert die
Nutzungsdauer.
Verletzungsgefahr!
Verbrennungsmotor abstellen,
Zündkerzenstecker abziehen, Akku
entnehmen (bei MB 545 VE) und
Gerät abkühlen lassen.
Vor dem Aufstellen des Gerätes in
die Reinigungsposition den
Kraftstofftank entleeren
(leerfahren).
Gerät steht nur mit geöffneter
Auswurfklappe sicher in der
Reinigungsposition.
● Höchste Schnittstufe auswählen.
(
8.5)
● Grasfangkorb aushängen. (
● Lenkeroberteil (1) nach hinten ablegen.
26
● Auswurfklappe (2) öffnen und halten.
● Gerät vorne am Tragegriff (3) anheben
und wie abgebildet in die
Reinigungsposition aufstellen.
Hinweise zum Reinigen:
● Verschmutzungen mit wenig Wasser,
mit einer Bürste oder mit einem Tuch
entfernen. Insbesondere auch das
Mähmesser reinigen. Niemals
4.).
Strahlwasser auf Teile des
Verbrennungsmotors, Dichtungen,
Lagerstellen richten.
● Angesetzte Grasrückstände vorab mit
einem Holzstab lösen.
● Bei Bedarf einen Spezialreiniger
verwenden (z. B. STIHL
Spezialreiniger).
23
12.3 Messerverschleiß prüfen
Wartungsintervall:
Vor jedem Einsatz
● Rasenmäher in Reinigungsposition
hochkippen. (
● Messer (1) reinigen.
8.8)
Verletzungsgefahr!
Messer werden je nach Einsatzort
und Einsatzdauer unterschiedlich
stark abgenutzt. Wenn Sie das
Gerät auf sandigem Untergrund
bzw. häufig unter trockenen
Bedingungen einsetzen, wird das
Messer stärker beansprucht und
verschleißt überdurchschnittlich
schnell. Ein verschlissenes Messer
kann abbrechen und schwere
Verletzungen verursachen. Die
Anweisungen zur Messerwartung
sind deshalb immer einzuhalten.
12.2)
● Messerstärke A an zumindest
5 Stellen mit einem Messschieber
prüfen. Insbesondere muss die
Mindeststärke auch im Bereich der
Messerflügel gegeben sein.
● Standardmesser:
Lineal (2) wie abgebildet an die
jeweilige Messerkante anlegen und
Rückschliff B messen.
● Multimesser (MB 545 VM):
Mindestbreite C mit einem
Messschieber an der schmalsten Stelle
hinter den Messerflügeln prüfen.
Das Messer ist zu ersetzen,
– wenn es beschädigt ist (Kerben, Risse),
– wenn die Messwerte an einer oder
mehreren Stellen erreicht werden bzw.
außerhalb der zulässigen Grenzen
liegen.
1 Verschleißgrenzen
Standardmesser:
24
Messerstärke A: > 2 mm
Rückschliff B: < 5 mm
2 Verschleißgrenzen Multimesser
(MB 545 VM):
Messerstärke A: > 2 mm
Mindestbreite C: > 55 mm

12.4 Messer aus- und einbauen

Demontage:
● Geeignetes Holzstück (1, ca.
60x60mm) zum Gegenhalten
des Messers (2) verwenden.
● Messerschraube (3) mit einem
Schraubenschlüssel SW 17
ausschrauben.
25
26
0478 111 9932 B - DE

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mb 545Mb 545 vrMb 545 vMb 545 veMb 545 t

Table of Contents