Chicco baby control classic Instructions For Use Manual page 32

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
- Ziehen Sie die Netzteile AC/DC immer aus der Steckdose, wenn
das Gerät nicht in Gebrauch ist.
- Die Batterien oder dürfen immer nur von einem Erwachsenen
ersetzt werden und nur durch Batterien, welche die in dieser
Bedienungsanleitung beschriebenen Charakteristiken aufweisen.
ACHTUNG!
ZUM VERHINDERN DER GEFAHR VON ELEKTROSCHOCKS
DIE SCHUTZVORRICHTUNG NICHT ENTFERNEN UND NICHT
VERSUCHEN, DIE NETZTEILE ZU ÖFFNEN. DIE NETZTEILE, DEN
SENDER UND DEN EMPFÄNGER NICHT NASS MACHEN ODER
MIT FEUCHTIGKEIT IN BERÜHRUNG BRINGEN UND NICHT
VERSUCHEN ZU ÖFFNEN. DIES IST GEFÄHRLICH UND MACHT
DIE GARANTIE UNGÜLTIG.
VERWENDUNG VON BABY CONTROL
1. Konfiguration & Eigenschaften
Die Überwachungseinrichtung „Baby Control" mit Analogfunktion
dient der Überwachung von Kindern im Wohnbereich. Sie besteht
aus einer Babyeinheit und einer Elterneinheit.
1.1 Zeichenerklärung Babyeinheit
Modell 06634
1. Stromversorgung über Netzteil 100-240V ~ 50/60Hz /
6.0V
, 650mA oder über drei Alkalibatterien vom Typ AAA
(nicht inbegriffen).
2. Ein-/Austaste (ON/OFF)
3. Stromanzeige [zweifarbiges LED orange/rot: (a) oranges Licht:
normaler Betrieb mit geladener Batterie; (b) rotes Licht: Batterie
fast leer]
4. Sendekanal-Schalter 2 CH 1
5. Eingebautes Mikrofon
6.
Wählschalter
für
Stimm-Aktivierung
ON
OFF
Dauerübertragung
7. Antenne
8. Batteriefachdeckel
9. Gürtelclip
10. Stecker für externe Stromversorgung (6.0V
1.2 Zeichenerklärung Elterneinheit
Modell 06634
1. Stromversorgung über Netzteil 100-240V ~ 50/60Hz /
6.0V,
650mA oder über drei aufladbare Batterien NiMh
1.2V, 600 mAh Typ AAA (inbegriffen)
2. Ein-/Austaste (ON/OFF)
3. Stromanzeige [zweifarbiges LED orange/rot: (a) oranges Licht:
normaler Betrieb mit geladener Batterie; (b) rotes Licht: Batterie
fast leer]
4. Sendekanal-Schalter 2 CH 1
+
5. Lautstärkeregler
6. LED-Leuchtleiste zur Anzeige von Geräuschen/Lauten.
7. Lautsprecher
8. Antenne
9. Batteriefachdeckel
10. Haken für Gürtel
11. Stecker für externe Stromversorgung (6.0V
2. Beschreibung der Eigenschaften
2.1 Babyeinheit:
2.1.1 Stromversorgung:
Stromversorgung über Netzteil 100-240V ~ 50/60Hz /
6.0V
, 650mA oder drei Alkalibatterien vom Typ AAA
(nicht inbegriffen).
Bei Stromversorgung über Netzteil: Den Verbindungsstecker
des Netzteils in den Netzteilanschluss (10) an der Geräteseite
(VOX)
oder
, 650mA ).
-
, 650mA ).
stecken. Darauf den Stromanschluss-Stecker des Netzteils in
eine Steckdose stecken (nachdem man kontrolliert hat, ob
die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild des
Netzteils übereinstimmt) - 100-240V ~ 50/60Hz).
Hinweise
- Das Netzteilkabel stellt eine Gefahr dar, da man sich da-
mit erwürgen kann. Daher von Kindern fern halten.
- Kontrollieren Sie regelmäßig die Netzteile. Wenn das Stromkabel
oder die Kunststoffteile Schäden aufweisen, benutzen Sie sie
nicht, sondern wenden Sie sich an einen Fachtechniker.
- Die Netzteile nicht am Stromnetz angeschlossen lassen, wenn
die Geräte nicht gebraucht werden und/oder nicht mit den
Netzteilen verbunden sind.
2.1.2 Gebrauch
Die Babyeinheit muss etwa 1 - 1,5 Meter vom Kind entfernt auf
eine flache, stabile Unterlage gestellt werden, wobei das Mikrofon
(5) auf das Kind gerichtet sein muss.
ACHTUNG: Der Sender, das Netzteil und dessen
Stromkabel müssen vom Kind unerreichbar sein.
- Ein-/Austaste Babyeinheit (2). Drückt man auf diese
Taste der Babyeinheit, dann leuchtet die orange Leuchtanzeige
auf (3). Durch erneutes Drücken dieser Taste schaltet das Gerät
aus.
- Wählen des Sendekanals. Mittels des Sendekanal-Schalters
(4) den Sendekanal 1 oder 2 einstellen. Achten Sie darauf, dass
Sie bei beiden Geräten den selben Sendekanal einstellen! Das
Vorhandensein von zwei Kanälen bezweckt, Interferenzen, die
durch andere in der Nähe befindliche Geräte entstehen, zu um-
gehen.
Wichtig: Kontrollieren Sie immer, ob Sie für beide Geräte den
gleichen Sendekanal gewählt haben!
-
Wählschalter
für
Dauerübertragung
(6).
auf die Betriebsart Dauerübertragung (OFF) oder Stimm-
Aktivierung eingestellt werden (ON). Wenn Sie die Betriebsart
Stimmaktivierung wählen, so schaltet die Elterneinheit erst ein,
wenn das Mikrofon der Babyeinheit Geräusche/Töne erfasst.
Sobald keine Geräusche/Töne mehr zu hören sind, schaltet es
nach kurzer Zeit automatisch wieder ab. Mit der Betriebsart VOX
kann man Batterieladung sparen.
Zum Wählen der Betriebsart stellen Sie den Wählschalter (6) auf
ON.
2.2 Elterneinheit:
2.2.1 Stromversorgung:
Stromversorgung über Netzteil 100-240V ~ 50/60Hz /
6.0V
, 650mA oder drei aufladbare Batterien NiMh 1.2V,
600 mAh Typ AAA (inbegriffen)
Bei Stromversorgung über Netzteil: Den Verbindungsstecker des
Netzteils in die entsprechende Buchse (11) an der Geräteseite
stecken. Darauf den Stromanschluss-Stecker des Netzteils in
eine Steckdose stecken (nachdem man kontrolliert hat, ob
die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild des
Netzteils übereinstimmt) - 100-240V ~ 50/60Hz).
Hinweise
- Das Netzteilkabel stellt eine Gefahr dar, da man sich da-
mit erwürgen kann. Daher von Kindern fern halten.
- Kontrollieren Sie das Netzteil regelmäßig. Wenn das Stromkabel
oder die Kunststoffteile Schäden aufweisen, benutzen Sie sie
nicht, sondern wenden Sie sich an einen Fachtechniker.
- Netzteile nicht am Stromnetz angeschlossen lassen, wenn
die Geräte nicht gebraucht werden und/oder nicht mit den
Netzteilen verbunden sind.
32
Stimm-Aktivierung
Der
Empfänger
kann
entweder
oder

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents