Hilti DX 36 Operating Instructions Manual page 16

Powder-actuated fastening tool
Table of Contents

Advertisement

1.
Schwenken Sie durch Drehen des Ringes um 45
Grad den Anschlag aus.
HINWEIS Wenn der Anschlag klemmt, können
Sie ihn mit Hilfe eines Nagels ausschwenken.
2.
Lassen Sie den Einsatz aus dem Gerät gleiten.
HINWEIS Wenn der Einsatz verklemmt ist, kön-
nen Sie ihn durch ruckartiges Herausziehen lö-
sen.
3.
Entfernen Sie den Federbügel. Verwenden Sie
dafür ein geeignetes Werkzeug (z.B. Schrauben-
dreher oder Nagel).
4.
Ziehen Sie die Standplatte mit der Bolzenführung
von der Kolbenführung ab.
5.
Ziehen Sie den Kolben aus der Kolbenführung.
6.
Lassen Sie die Bolzenführung nach hinten aus
der Standplatte gleiten.
HINWEIS Stossen Sie
verschmutztem Gerät die Bolzenführung von
vorne mit dem Kolben aus der Standplatte.
9.3.2 Kolben auf Verschleiss prüfen
HINWEIS
Verwenden Sie keine verschlissenen Kolben und neh-
men Sie keine Manipulationen am Kolben vor.
Ersetzen Sie den Kolben, wenn:
- er gebrochen ist.
- zu stark abgenutzt ist (z.B. 90° Segmentausbruch).
- die Kolbenringe gesprungen sind oder fehlen.
- der Kolben verkrümmt ist (Prüfen durch Rollen auf
einer glatten Fläche).
9.3.3 Bolzenführung auf Verschleiss prüfen
Ersetzen Sie die Bolzenführung, wenn das Rohr be-
schädigt ist (z.B. gekrümmt, aufgeweitet, rissig).
9.3.4 Federbügel auf Verschleiss prüfen
Ersetzen Sie den Federbügel, wenn dieser stark ver-
schlissen / gestaucht ist.
9.3.5 Reinigen 9 10 11 12
Reinigen Sie das Gerät mindestens einmal pro Wo-
che bzw. unmittelbar nach jeder grösseren Anzahl
gesetzter Nägel (ca. 3'000 Befestigungsvorgänge).
Reinigen Sie die einzelnen Teile mit den entsprechen-
den Bürsten:
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5069831 / 000 / 00
1.
2.
3.
4.
Sprühen Sie die gereinigten Teile leicht mit dem mit-
gelieferten Hilti Spray ein. Benutzen Sie ausschliess-
lich Hilti Spray oder Produkte vergleichbarer Qualität.
HINWEIS
Gehen Sie sorgfältig mit den Kleinteilen um. Sie
könnten verloren werden.
bei
einem stark
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Prüfen Sie nach Pflege- und Instandhaltungsarbei-
ten, ob alle Schutzeinrichtungen angebracht sind und
fehlerfrei funktionieren.
HINWEIS
Sie können die Einsatzbereitschaft des Gerätes fest-
stellen, indem Sie das ungeladene Gerät, d.h. ohne
Einlegen von Befestigungselement und Kartusche,
gegen einen harten Untergrund anpressen und auslö-
sen. Ein gut hörbares Klicken des Abzugs signalisiert
die Einsatzbereitschaft.
Reinigen Sie die Bolzenführung und Standplatte
innen und aussen.
Reinigen Sie die Kolben sowie die Kolbenringe,
bis diese frei beweglich sind.
Reinigen Sie die Kolbenführung innen und aus-
sen.
Reinigen Sie das Gehäuse innen.
9.3.6 Schmieren
9.3.7 Gerät montieren 13
Setzen Sie die Bolzenführung in die Standplatte.
Schieben Sie den Kolben in die Kolbenführung
bis zum Anschlag.
Stecken Sie die Standplatte mit der Bolzenfüh-
rung auf die Kolbenführung.
HINWEIS Bolzen am Kolben sowie Schlitze in
Standplatte und Kolbenführung müssen über-
einstimmen.
Drücken Sie den Federbügel in die Ausnehmung.
Führen Sie den Einsatz in das Gerät ein.
HINWEIS Der Schlitz im Einsatz muss mit dem
Anschlag übereinstimmen.
Drücken Sie den Anschlag in die Öffnung des
Ringes drücken und drehen den Ring um 45
Grad zurück.
HINWEIS Der Anschlag kann im ausgeschwenk-
ten Zustand entfernt und wieder eingesetzt wer-
den.
9.3.8 Prüfen
de
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents