Gerätespezifische Sicherheitshinweise - Parkside PDS 200A Operation And Safety Notes

Double grinding machine
Hide thumbs Also See for PDS 200A:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
gefährlich und muss repariert werden.
J
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose,
bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zu-
behörteile wechseln oder das Gerät weglegen.
Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den
unbeabsichtigten Start des Gerätes.
J
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen,
die mit diesem nicht vertraut sind oder diese
Anweisungen nicht gelesen haben. Elektro-
werkzeuge sind gefährlich, wenn sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
J
Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren
Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen
Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ur-
sache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
J
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen und so, wie es für diesen speziellen
Gerätetyp vorgeschrieben ist. Berücksichtigen
Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die aus-
zuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elek-
trowerkzeugen für andere als die vorgese-
henen Anwendungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
Gerätespezifische
Sicherheitshinweise
J
Berühren Sie nicht das Netzkabel, wenn es
während des Betriebs beschädigt oder durch-
trennt wird. Ziehen Sie sofort den Netzstecker
und lassen Sie das Gerät anschließend aus-
schließlich von einem Fachmann oder der zu-
ständigen Servicestelle reparieren.
J
Betreiben Sie das Gerät nicht wenn es feucht
ist und auch nicht in feuchter Umgebung.
J
Schließen Sie, wenn Sie im Freien arbeiten,
das Gerät über einen Fehlerstrom (FI)-Schutz-
schalter mit maximal 30 mA Auslösestrom an.
Verwenden Sie nur ein für den Außenbereich
zugelassenes Verlängerungskabel.
J
Ziehen Sie bei Gefahr sofort den Netzstecker
aus der Steckdose.
J
Führen Sie das Netzkabel immer nach hinten
vom Gerät weg.
J
Brandgefahr durch Funkenflug!
Wenn Sie Metalle schleifen entsteht
Funkenflug. Achten Sie deshalb
unbedingt darauf, dass keine Personen gefährdet
werden und sich keine brennbaren Materialien
in der Nähe des Arbeitsbereiches befinden.
m Warnung! Giftige Dämpfe!
Das Bearbeiten von schädlichen / giftigen
Stäuben stellt eine Gesundheitsgefährdung für
die Bedienperson oder in der Nähe befind-
liche Personen dar.
J
Tragen Sie eine Schutzbrille,
Gehörschutz, Staubschutzmaske
und Schutzhandschuhe.
J
Verbrennungsgefahr! Das Werkstück
wird beim Schleifen heiß. Fassen Sie es niemals
an der zu bearbeitenden Stelle an und lassen
Sie es ausreichend abkühlen. Unterbrechen
Sie gerade bei längeren Schleifarbeiten immer
wieder die Bearbeitung und lassen Sie das
Werkstück abkühlen, bevor Sie mit dem
Schleifen fortfahren. Ein Dauerbetrieb von
30 Minuten sollte nicht überschritten werden.
J
Die Doppelschleifmaschine ist für trockenes
Flächenschleifen von Metalloberflächen aus-
gelegt. Das Gerät darf nur für Trockenschliff
verwendet werden.
J
Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet
werden. Asbest gilt als krebserregend.
J
Verwenden Sie keine beschädigten Schleif-
scheiben.
J
Verwenden Sie nur Schleifscheiben, deren Daten
mit dem Typenschild der Maschine übereinstim-
men. Die Umlaufgeschwindigkeit sollte gleich
oder größer sein als die angegebene Zahl.
J
Stellen Sie die Schutzhalter (Funkenabweiser)
und Schutzscheiben periodisch nach, so dass der
Verschleiß der Schleifscheiben ausgeglichen wird.
Halten Sie den Abstand so gering wie möglich.
J
Vermeiden Sie den Kontakt mit der laufenden
Schleifscheibe.
J
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
Sicherheitshinweise
DE/AT
65

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents