Interacoustics OtoRead Instructions For Use Manual page 18

Automatic handheld oae instrument for testing newborn babies, children and adults
Hide thumbs Also See for OtoRead:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
OtoRead Gebrauchsanweisung - deutsch
Datum: 2004-03-24
Einschalten des OtoRead
Nachdem Sie beide Ohren getestet haben, schalten Sie den Drucker durch Drücken des
Einschaltknopfs / ein und legen Sie den OtoRead™ auf die Aufnahmehalterung. Das letzte
Testresultat für beide Ohren wird jetzt automatisch ausgedruckt.
Messungen bei Kindern mit Paukenröhrchen
Bei Kindern mit Paukenröhrchen muss der automatische Testbeginn abgeschaltet werden.
Plazieren Sie die Sonde, wie vorstehend beschrieben richtig im Ohr und wählen Sie erst jetzt mit der
◄ links oder ► rechts Taste dauerndes Drücken das zu testende Ohr aus. Nach ca. drei Sekunden
erlischt die grüne Bereitschaftsanzeige und der Test beginnt wenn die Taste losgelassen wird.
Wiederaufrufen der Testresultat
Wenn der Test beendet ist, werden die Ergebnisse auf dem Display dargestellt. Die Messergebnisse
werden nach Beendigung des Tests automatisch im Gerät abgespeichert.
"PASS" bedeutet, dass der Patient den Test bestanden hat, d.h. das Emissionen mit dem geforderten
Signal-/Rauschabstand bei den einzelnen Frequenzen gemessen wurden. "KONTROLLE" bedeutet,
dass der Patient den Test nicht bestanden hat. "NOISY" bedeutet, dass während des Tests starke
Umgebungsgeräusche aufgetreten sind und das Testergebnis daher fehlerhaft sein kann. „NO SEAL"
bedeutet das der Sitz der Sonde nicht korrekt war. Jetzt kann entschieden werden, ob der Test
nochmals wiederholt werden soll. Um sich die Ergebnisse anzusehen drücken Sie die ▼-Taste.
Nach Ansehen der grafischen Testergebnisse gelangen Sie durch Drücken der ▼-Taste zurück zum
Hauptmenü. Als Standardeinstellung wird nur die jeweils letzte Messung pro Ohr gespeichert. Ein
neuer Test überschreibt die vorhandenen Messdaten. Daher sollte das Testergebnis vor der Messung
eines neuen Patienten ausgedruckt werden.
Bedienungsanleitung
Schalten Sie das OtoRead™ durch Drücken der ▼-Taste ein, die
sich unter dem Gerätedisplay befindet.
Ausschalten des OtoRead
Das OtoRead hat eine automatische Ausschaltfunktion, die das Gerät
nach 2 Minuten (standard) Inaktivität ausschaltet. Um das Gerät
wieder einzuschalten drücken Sie die ▼-Taste. Um das gerät
auszuschalten drücken Sie die ▲-Taste.
Testbeginn
Um einen Test durchzuführen, stecken Sie einen passenden
Ohrstöpsel so weit wie möglich auf die Sondenspitze.
Schalten Sie das OtoRead™ durch Drücken der ▼-Taste ein.
Wählen Sie das Testohr mit den Tasten ◄ links oder ► rechts aus.
Plazieren Sie den Ohrstöpsel tief im Gehörgang des Patienten ohne
das Trommelfell zu berühren. Bei akustisch dichtem Abschluss des
Ohrstöpsels beginnt der OtoRead ™ automatisch den Test mit der
Kalibrierung und dem Test von Emissionen. Die rote Fehleranzeige
leuchtet bei Störgeräuschen auf. Dies gehört durchaus zum normalen
Testablauf . Nach Ende des Tests (in ca. 6 Sekunden), erscheint auf
der LCD-Anzeige . "PASS" oder "KONTROLLE".
Seite 4/8

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents