Verwendung - Jøtul 150 FL Installation & Operating Instruction

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
deutsch

5.0 Verwendung

5.1 Brennstoff
Verwenden Sie immer Qualitätsholz. Damit erreichen Sie
optimale Ergebnisse. Jeder andere Brennstoff würde den Ofen
beschädigen.
5.2 Jøtuls Definition von
Qualitätsbrennholz
Brennholz guter Qualität sind beispielsweise Scheite aus Birken,
Buchen- und Kiefernholz.
Brennholz guter Qualität muss getrocknet sein, d.h. einen
Wasseranteil von ca. 20% aufweisen.
Um diese Qualität zu erreichen, sollte das Holz spätestens zum
Ende des Winters oder zu Beginn des Frühlings geschlagen
werden. Es sollte zersägt und so gestapelt werden, dass Luft durch
den Holzstapel zirkulieren kann. Die Holzstapel sollten abgedeckt
werden, um die übermäßige Aufnahme von Regenwasser zu
vermeiden. Im Herbst sollten die Holzscheite drinnen gelagert
werden, um dann im Winter verfeuert zu werden.
Die Energieausbeute von 1 kg Brennholz schwankt nur wenig. Das
spezifische Gewicht der verschiedenen Holzarten unterscheidet
sich dagegen erheblich. Ein bestimmtes Volumen Birkenholz
liefert z.B. weniger Energie (kWh) als das gleiche Volumen
Eichenholz, das über ein höheres spezifisches Gewicht verfügt.
Die Energieausbeute von 1 kg Qualitätsholz liegt bei etwa 3,8
kWh. 1 kg absolut trockenes Holz (0% Feuchtigkeit) liefert ca. 5
kWh, während Holz mit 60 % Feuchtigkeitsgehalt dagegen nur
etwa 1,5 kWh/kg liefert.
Diese Folgen können bei der Verwendung von feuchtem Holz
auftreten:
Ruß- oder Teerablagerungen auf dem Sichtfenster, im Ofen
und im Schornstein
Geringe Wärmeabgabe des Ofens
Risiko eines Kaminbrands durch zunehmende Rußablagerungen
im Ofen, im Abzugsrohr und im Schornstein
Das Feuer kann ausgehen.
Verwenden Sie niemals folgende Materialien zum Entzünden
eines Feuers:
Hausmüll, Plastiktüten, usw.
Lackiertes oder imprägniertes Holz (hochgiftig)
Spanplatten oder Laminatbretter
Treibholz
Diese Materialien können den Ofen beschädigen und belasten die
Umwelt, insbesondere die Luft.
Hinweis Entfachen Sie ein Feuer niemals mit leicht entzündlichen
Flüssigkeiten wie z.B. Benzin, Kerosin, Brennspiritus o. ä. Es
besteht Verletzungsgefahr, außerdem kann der Ofen beschädigt
werden.

5.3 Länge und Umfang der Holzscheite
Die verwendeten Holzscheite sollten nicht länger als 40 cm
sein. Der Jøtul I 150 FL hat eine Nennleistung von 6,0 kW. Dies
entspricht einem Verbrauch von ca. 2,1 kg Brennholz guter
Qualität pro Stunde.
Der Jøtul I 150 FL ist ein Kaminofen, der durch zusätzliche
Luftzufuhr gefährliche Gase und Partikel nachverbrennt. Die
ordnungsgemäße Benutzung des Systems ist wichtig.
Ein weiterer wichtiger Faktor für die ordnungsgemäße
Verbrennung des Holzes ist die passende Größe der Holzscheite.
Die Scheite sollten folgende Maße haben:
Anzündholz:
Länge: 20 - 40 cm
Durchmesser: 2 - 5 cm
Menge pro Feuer: 6 -8 Stück
Brennholz (Scheite):
Länge: 30 cm
Durchmesser: ca. 8 cm
Nachlegen von Holz: Ca. alle 45 Minuten
Größe des Feuers: 1,7 kg
Menge pro Füllung: 2 Scheite
5.4 Erstmaliger Gebrauch
Zünden Sie das Feuer wie unter «5.5 Täglicher Gebrauch»
beschrieben an.
Lassen Sie das Feuer ein paar Stunden brennen und lüften
Sie den Raum, denn der Ofen kann Gerüche und/oder Rauch
entwickeln.
Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals.
Hinweis: Wenn Sie den Ofen das erste Mal benutzen, kann
es zu Geruchsbildung kommen.
Öfen mit Farbanstrich: Wenn der Ofen zum ersten Mal verwendet
wird, können sich Reizgase bilden, und es kann ein unangenehmer
Geruch entstehen. Das Gas ist ungiftig, der Raum sollte jedoch
gut belüftet werden. Lassen Sie das Feuer bei starkem Luftzug
brennen, bis die letzten Spuren von Dämpfen verschwunden und
auch kein Rauch und keine Gerüche mehr vorhanden sind.
Emaillierte Öfen:An der Außenfläche des Ofens kann sich beim
ersten Betrieb Kondenswasser bilden. Das muss in jedem Fall
entfernt werden, um die Bildung bleibender Wasserflecken bei
Erwärmung der Oberfläche zu vermeiden.
5.5 Täglicher Gebrauch
Dieses Produkt ist für eine periodische Verbrennung konstruiert.
Mit periodischer Verbrennung ist die normale Verwendung eines
Ofens gemeint, bei der das Holz zu glimmender Asche verbrennt,
bevor neues Brennholz nachgelegt wird.
Öffnen Sie dann den Regler für die lufteinlass vollständig
(Abb. 5A+B). (Verwenden Sie z.B. einen Handschuh, denn der
Handgriff kann heiß werden).
Legen Sie zwei mittelgroße Holzscheite auf jede Seite der
Feuerstelle.
Schieben Sie etwas zusammen gedrehtes Zeitungspapier
(oder Birkenrinde) zwischen die Scheite. Legen Sie dann
etwas Anzündholz in einem kreuzförmigen Muster darauf,
und zünden Sie das Zeitungspapier an.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents