Inbetriebnahme; Gasweg; Geräteabbildung - TESTO 325-I Instruction Manual

Single-component flue gas analyzer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Standard-Akkus oder Batterien
- Standard-Akkutyp (1.5V IEC KR 15/51 entspr. Typ AA) oder
Batterietyp (1.5V MIGNON Alkaline IEC LR6 •AA• ) verwen-
den (4 Stück).
Testo-Netzteil (0554.0054)
- Auf guten Kontakt des Anschlußsteckers im testo 325-I
achten.
- Betrieb über Netzteil auch mit leeren Akkus/Batterien möglich.
(Akkus nicht im Gerät ladbar)
Die Erwärmung des Netzteils ist normal. Bei zu hohen
Temperaturen (z. B. durch einen Fehler im Gerät) ist das
Netzteil durch einen Thermoschutzschalter gegen Überhitzung
gesichert.
Kapazitätsanzeige
Spannung >4,6 V (Standzeit ca. 3 h, bei einer
Umgebungstemperatur von 20°C)
Low Bat
blinkendes Symbol, Spannung <4,6 V
Standzeit Akku ca. 0,5 h
Standzeit Batterie ca. 2,5 h
Sinkt die Akkuspannung unter 4,2 V erfolgt auto-
matische Abschaltung als Schutz gegen Tiefent-
ladung.
RG
RG
Gas
Ausgang
4

Inbetriebnahme

Stromversorgung
Low Bat

Gasweg

= Rauchgas
testo
325-I
Kondensatfalle
Pumpe
mit Filter
Kapillare
P
CO/NO/
SO2
Uhrzeit
Datum
Nullungsphase
Batteriekapazität
Drucken
Pumpe/Messung
ein/aus
Taste Drucken
Der im Display dar-
gestellte Messwert
wird gedruckt.
Abbruch/Zurück
Taste OK
Das Menü zum Ein-
stellen von Datum/
Uhrzeit wird aktiviert.
Inbetriebnahme
Geräteabbildung
Auslass-
Filter
Konden-
öffnung
satfalle
Messwertbezeichnung
Messwert
Messeinheit
Pumpe aktiv
Ein/Aus-Taste
Blättertasten / Auswahltaste
Mit Pfeiltaste rechts wird im
Menü Datum/Uhrzeit auf die
veränderbaren Parameter zu-
gegriffen. Mit den Tasten auf/
ab Parameter einstellen.
Anschluß
Netzteil
Gaseingang
5

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents