Bedienung; Verstärker; Schutzschaltungen - Omnitronic E106-350 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6

BEDIENUNG

Verstärker
1
Schalten Sie zunächst alle anderen Geräte der ELA-Anlage ein, um laute Schaltgeräusche zu
vermeiden.
2
Stellen Sie vor dem Einschalten den Masterregler [MASTER] und die Lautstärkeregler der
Eingangskanäle auf Null, um zu Anfang eine zu hohe Lautstärke zu vermeiden. Schalten Sie dann den
Verstärker mit dem Netzschalter ein. Die Betriebsanzeige [POWER] leuchtet.
3
Drehen Sie den Masterregler [MASTER] so weit auf, dass das Mischungsverhältnis der Signalquellen
optimal eingestellt werden kann.
4
Schalten Sie die Zonen, die beschallt werden sollen, mit den Zonentasten [CH1 bis CH6] ein. Die LEDs
der gedrückten Tasten leuchten auf. Zum Ausschalten von Zonen betätigen Sie die entsprechenden
Tasten erneut.
5
Stellen Sie mit den Lautstärkereglern der Kanäle [AUX 1 bis AUX 3] und [MIC 1 bis MIC 3] das
gewünschte Lautstärkeverhältnis für die Signalquellen ein. Drehen Sie die Regler der nicht
verwendeten Eingänge auf Null.
6
Zur besseren Verständlichkeit einer Durchsage ist Mikrofonkanal [MIC 1 PRIORITY] mit einer
regelbaren Prioritätsfunktion ausgestattet. Bei einer Mikrofondurchsage über Mikrofonkanal [MIC 1
PRIORITY] wird die Lautstärke der anderen Signalquellen automatisch in Abhängigkeit des
eingestellten Pegels gesenkt: dazu den versenkten Pegelregler [MUTE] auf der Rückseite mit einem
dünnen Gegenstand justieren. Nach der Mikrofondurchsage wird der Pegel der anderen Kanäle wieder
angehoben.
7
Stellen Sie mit den Klangreglern das gewünschte Klangbild ein. Durch Verstellen der Regler lassen sich
die Höhen (Regler TREBLE) und Bässe (Regler BASS) anheben bzw. senken. Stehen die Regler in
Mittelstellung, findet keine Frequenzgangbeeinflussung statt.
8
Stellen Sie mit dem Masterregler [MASTER] die endgültige Gesamtlautstärke ein. Die 7-stufige LED-
Kette zeigt den Ausgangspegel an: die rote LED [0 dB] darf nicht ständig leuchten. Andernfalls drehen
Sie den Masterregler etwas zurück.
9
Schalten Sie den Verstärker nach dem Betrieb mit dem Netzschalter aus.

Schutzschaltungen

Die Schutzschaltungen verhindern Beschädigungen der Lautsprecher und des Verstärkers. Ist eine der
Schaltungen aktiviert, sind die Lautsprecher elektrisch vom Verstärker getrennt und die LED [Fault] leuchtet
rot auf:
• wenige Sekunden lang nach dem Einschalten bis zur Freischaltung der Lautsprecherausgänge
• wenn an einem Lautsprecherausgang ein Kurzschluss aufgetreten ist
• bei Überspannung
Leuchtet die rote LED [Fault] während des Betriebs oder erlischt nicht nach dem Einschalten, muss der
Verstärker ausgeschaltet und die Fehlerursache behoben werden.
Hinweise zum Betrieb
Bitte achten Sie während des Betriebs darauf, dass die Lautsprecher stets angenehm klingen. Werden
Verzerrungen hörbar, dann ist davon auszugehen, dass entweder der Verstärker oder die Lautsprecher überlastet
sind. Dies kann schnell zu Schäden am Verstärker und an den Lautsprechern führen. Regeln Sie daher bei
hörbaren Verzerrungen die Lautstärke entsprechend herunter, um Schäden zu vermeiden. Durch Überlast
zerstörte Boxen sind von der Garantie ausgeschlossen. Kontrollieren Sie regelmäßig mit einem
Schallpegelmesser, ob Sie den geforderten Grenzwert einhalten.
14

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents