Wartung Der Maschine; Reinigung Padhalter-Filter; Einstellung Padhalter-Filter - Grimac OPALE Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16

7. WARTUNG DER MASCHINE

Die Reinigung der Maschine darf nur dann aus-
geführt werden, wenn die Maschine kalt ist und
vom Stromnetz abgenommen wurde.
• Für die Reinigung sollten kein Äthylalkohol, Lösungsmittel,
Scheuerschwämme und/oder chemisch aggressive Produkte
verwendet werden.
• Die Maschine nicht in Wasser tauchen und deren Bestand-
teile nicht unter Verwendung einer Mikrowelle oder eines
herkömmlichen Backofens trocknen.
• Es wird empfohlen, das Wasser im Tank täglich zu wechseln.
Das Wasser aus dem Tank sollte nicht mehr für Lebensmit-
telzwecke verwendet werden.
• (Abb. 3) - Die Abtropfschale und der Rost sollten täglich
herausgenommen, geleert und mit frischem Trinkwasser
gereinigt werden. Vorsicht bei der Bewegung der Scha-
le, wenn diese sehr voll ist.
• Die Abtropfschale muss immer geleert werden, bevor sie
vollständig gefüllt ist.
Hinweis: Es wird empfohlen, regelmäßig einen
Entkalkungszyklus durch einen spezialisierten
Techniker vornehmen zu lassen, um die Maschine opti-
mal zu pfl egen.
7.1.

Reinigung Padhalter-Filter

Achtung: Vor der Ausführung dieses Vorgangs
sollte die Maschine ausgeschaltet und der Stec-
ker von der Steckdose abgenommen werden. Abwarten,
bis die Maschine abgekühlt ist.
• Täglich sollte am Ende des Tages nach der Ausgabe des
letzten Espressos eine schnelle Reinigung des Filters vorge-
nommen werden.
Die normalen Vorgänge für die Ausgabe eines Espressos aus-
führen, jedoch keinen Pad einlegen. Etwa eine Tasse Wasser
ausgeben.
• In jedem Falle sollte mindestens einmal wöchentlich der
Filter in jedem Padhalter gereinigt werden.
• Die Reinigung des Filters ist von wesentlicher Bedeu-
tung für die Erhaltung des hohen Qualitätsstandards
des von der Maschine ausgegebenen Kaff ees.
• Für die Reinigung des Filters muss dieser vom Padhalter
entfernt werden.
• (Abb. 17a) - Hierfür wird ein kleiner Schraubenzieher
benutzt und unter dem äußeren Rand ein Hebel ange-
setzt.
• (Abb. 17b) - Den Filter vom Padhalter entfernen.
• Nachfolgend den Zustand des Filters überprüfen und
diesen mit lauwarmem Wasser reinigen.
• Für eine sorgfältigere Reinigung kann eine Zahnbürste
mit harten Borsten benutzt werden.
Hinweis: Ist der Filter verschlissen oder beschä-
digt, muss er durch einen neuen Filter ersetzt
werden.
Die Pads dürfen während inaktiver Standzeiten
nicht im Padhalter verbleiben.
7.2.

Einstellung Padhalter-Filter

Achtung: Vor der Ausführung dieses Vorgangs
sollte die Maschine ausgeschaltet und abgewar-
tet werden, bis diese abgekühlt ist. Im gegenteiligen
Falle sind entsprechende Schutzhandschuhe zu tragen.
Der Padhalter-Filter wurde in der Prüfphase entsprechend ein-
gestellt. Trotzdem besteht während dem normalen Betrieb die
Möglichkeit einer weiteren Einstellung.
Die Notwendigkeit einer Einstellung des Padhalters wird durch
ein Heraustropfen des Kaff ees aus dem Padhalter während der
Ausgabe angezeigt.
Hinweis: Die Einstellung darf ausschließlich dann
ausgeführt werden, wenn Kaff ee heraustropft.
Um das entstandene Spiel zu beseitigen, ist wie folgt vorzuge-
hen:
• (Abb. 15) - Den Hebel leicht nach rechts schieben, bis der
Stift nicht mehr bedeckt ist.
• Mit dem Inbusschlüssel den Sperrstift aufschrauben. Dabei
jedoch darauf achten, dass der Stift nicht vollständig abge-
schraubt wird, damit er nicht herausfällt oder verloren geht.
• (Abb. 16) - Den Hebel in Position halten und versuchen, die
Nutmutter zu drehen:
Versuchen, den Padhalter unter Verwendung des Hebels zu
schließen:
- im Gegenuhrzeigersinn (oder nach rechts), um die Auf-
nahme des Padhalters zu verengen.
49

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents