WARNUNG
Für einen Niedertarif-Netzanschluss, wie er in der
Abbildung unten als Typ 1 bezeichnet wird, gilt
Folgendes:
Sofern bei dieser Art Niedertarif-Netzanschluss die
Stromversorgung nicht unterbrochen wird, bleibt der
Betrieb aller Heizelemente weiterhin möglich.
Für die verschiedenen Möglichkeiten zu Zeiten, wenn
der Niedertarif aktiv ist, siehe "[D] Niedertarif-
Netzanschluss" auf Seite 23.
Sollen die Heizelemente auch zu den Zeiten
betrieben werden, wenn die Stromversorgung per
Niedertarif ausgeschaltet ist, müssen die Heiz-
elemente an eine separate Stromversorgungsquelle
angeschlossen werden.
Während der Zeit, in der der Netzanschluss-
Niedertarif
aktiv
Stromversorgung stattfindet, ist die Standby-Strom-
versorgung möglich (PCB, Controller, Pumpe, ...).
Für einen Niedertarif-Netzanschluss, wie er in der
Abbildung unten als Typ 2 oder 3 bezeichnet wird, gilt
Folgendes:
Wenn bei Anschluss an einen Niedertarif-Netzanschluss
die Stromversorgung ausgeschaltet wird, können die
Heizelemente nicht betrieben werden.
Die Unterbrechung der Stromversorgung darf nicht
länger als 2 Stunden dauern. Sonst wird die
Echtzeituhr des Controllers zurückgesetzt.
Während der Unterbrechung der Stromversorgung
bleibt das Display des Controllers leer.
Mögliche Typen eines Niedertarif-Netzanschlusses
Die nachfolgende Abbildung zeigt, wie die Anlage an solch einen
Niedertarif-Netzanschluss angeschlossen werden kann und was
gemacht werden muss.
[D-01]=1
1
L N
1
S2S
2
3
L N
2
1
2
S2S
3
3
L N
1
S2S
2
3
3
17 18
X40A
RHQ
KHBH/X
*
*
RKHBH/X016AB
Innengerät für Luft-Wasser-Wärmepumpe
4PW50205-1A
ist
und
eine
durchgängige
[D-01]=2
1
L N
1
S2S
2
4
3
L N
2
1
2
S2S
4
3
3
L N
1
S2S
2
3
4
X2M
A1P
1
Netzanschlusskasten für Niedertarif-Stromanschluss
2
Empfänger zur Auswertung des Niedertarif-Steuersignals des
Elektrizitätsversorgungsunternehmens
3
Stromversorgung für die Außeneinheit
(siehe Installationsanleitung, die mit der Außeneinheit geliefert
worden ist)
4
Spannungsfreier Kontakt für Inneneinheit
Wird
die
Außeneinheit
angeschlossen, muss der spannungsfreie Kontakt des Empfängers,
der das vom Elektrizitätsversorgungsunternehmen ausgegebene
Niedertarif-Eingangssignals auswertet, an die Klemmen 17 und 18
von X2M angeschlossen werden (siehe Abbildung oben).
Ist in dem Moment, wenn das Elektrizitätsversorgungsunternehmen
das Niedertarif-Signal aussendet, der Parameter [D-01]=1, wird der
Kontakt geöffnet und die Anlage schaltet auf "Zwangs-AUS"
Ist in dem Moment, wenn das Elektrizitätsversorgungsunternehmen
das Niedertarif-Signal aussendet, der Parameter [D-01]=2, wird der
Kontakt geschlossen und die Anlage schaltet auf "Zwangs-AUS"
Typ 1
Bei dieser Art des Niedertarif-Netzanschlusses wird die Strom-
versorgung nicht unterbrochen.
Typ 2
Bei dieser Art des Niedertarif-Netzanschlusses wird die Strom-
versorgung nach einer bestimmten Zeitspanne unterbrochen.
Typ 3
Bei dieser Art des Niedertarif-Netzanschlusses wird die Strom-
versorgung sofort unterbrochen.
Bei
Anschluss
Netzanschluss die bauseitigen Einstellungen von [D-01]
und von sowohl [D-01] als auch [D-00] ändern, sofern bei
dieser Art Niedertarif-Netzanschluss keine Unterbrechung
der Stromversorgung stattfindet (siehe Typ 1 in der
Abbildung oben). Siehe "[D] Niedertarif-Netzanschluss"
auf Seite 23 in Kapitel "Bauseitige Einstellungen".
HINWEIS
Wird bei dieser Art Niedertarif-Netzanschluss die
Stromversorgung nicht unterbrochen, wird die Anlage
auf "Zwangs-AUS" geschaltet. Der Betrieb der Solar-
Pumpenstation ist nach wie vor möglich.
4
4
(1) Wird das Signal erneut gegeben, wird der spannungsfreie Kontakt geschlossen
und die Anlage nimmt wieder ihren Betrieb auf. Es ist daher wichtig, die Funktion
automatischer Neustart aktiviert zu lassen. Siehe "[3] Automatischer Neustart"
auf Seite 19.
(2) Wird das Signal erneut gegeben, wird der spannungsfreie Kontakt geöffnet und
die Anlage nimmt wieder ihren Betrieb auf. Es ist daher wichtig, die Funktion
automatischer Neustart aktiviert zu lassen. Siehe "[3] Automatischer Neustart"
auf Seite 19.
an
einen
Niedertarif-Netzanschluss
der
Anlage
an
einen
Niedertarif-
Installationsanleitung
(1)
.
(2)
.
15
Need help?
Do you have a question about the RKHB*016AB3V3 and is the answer not in the manual?