Rotex RKHB*016AB3V3 Installation Manual page 24

Indoor unit for air to water heat pump system e
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 33
[8] Zeitschaltuhr für Heizmodus Brauchwasser
Ist nur gültig bei Anlagen mit einem Brauchwassertank.
Die
bauseitigen
Einstellungen
Brauchwasser'
bestimmt
die
Aufwärmzeiten des Brauchwassers und die Mindestzeit zwischen
zwei Aufwärmzyklen des Brauchwassers.
[8-00] Mindest-Laufzeit: legt den Mindestzeitraum fest,
währenddem die Brauchwasser-Heizung aktiviert werden
sollte, auch wenn die Solltemperatur des Brauchwassers
bereits erreicht wurde.
[8-01] Maximale Laufzeit: legt den maximalen Zeitraum fest,
währenddem die Brauchwasser-Heizung aktiviert werden
kann, auch wenn die Solltemperatur des Brauchwassers
noch nicht erreicht wurde.
Beachten Sie, wenn die Einheit für den Betrieb mit einem
Raumthermostat konfiguriert wird (siehe "Konfiguration der
Raumthermostatinstallation" auf Seite 16), wird die maximale
laufende Zeitschaltuhr nur bei Anforderung auf Raumkühlung
oder -heizung berücksichtigt. Wenn keine Anforderung auf
Raumkühlung oder -heizung vorliegt, wird die Erwärmung
des Brauchwassers über die Wärmepumpe fortgesetzt, bis
die 'AUS-Temperatur der Wärmepumpe' (siehe bauseitige
Einstellungen [5]) erreicht wird. Wenn kein Raumthermostat
installiert ist, wird immer die Zeitschaltuhr berücksichtigt.
[8-02] Wiederanlaufzeit: bestimmt den minimalen erforder-
lichen Abstand zwischen zwei Brauchwasser-Heizzyklen.
1
0
1
0
[8-00]
[8-01]
1
Brauchwasser-Heizung (1 = aktiv, 0 = nicht aktiv)
2
Heißwasseranforderung (1 = Anforderung, 0 = keine Anforderung)
t
Zeit
HINWEIS
Ist die Außentemperatur höher als der bauseitig
eingestellte Wert von Parameter [4-02], werden
die bauseitigen Einstellungen von Parameter
[8-01] und [8-02] nicht beachtet.
[8-03] Verzögerungszeit der Zusatzheizung: bestimmt die
Verzögerungszeit der Inbetriebnahme der Zusatzheizung nach
dem Start des Brauchwasserbetriebs der Wärmepumpe.
1
3
0
1
0
1
0
[8-03]
1
Betrieb der Zusatzheizung (1 = aktiv, 0 = nicht aktiv)
2
Brauchwasserbetrieb der Wärmepumpe
(1 = Anforderung, 0 = keine Anforderung)
3
Heißwasseranforderung
(1 = Anforderung, 0 = keine Anforderung)
t
Zeit
Installationsanleitung
22
'Zeitschaltuhr
für
Heizmodus
minimalen
und
maximalen
t
[8-02]
t
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass [8-03] immer kleiner ist
als die maximale Laufzeit [8-01].
Durch Anpassung der Verzögerungszeit der
Zusatzheizung im Vergleich zur maximalen Lauf-
zeit, kann ein zusätzlicher Ausgleich zwischen
Energieeffizienz
werden.
Wenn aber die Verzögerungszeit für die Zusatz-
heizung auf einen zu hohen Wert eingestellt ist,
kann es zu lange dauern, bis beim Sanitär-Modus
die Wassertemperatur des Sanitär-Wassers den
gewünschten Sollwert erreicht.
Beispiel:
Energieeinspar-
Einstellungen
[8-01]
20~95 min
[8-03]
20~95 min
[9] Sollwerte Kühlen und Heizen
Der Zweck dieser bauseitigen Einstellung ist, den Benutzer davon
abzuhalten eine falsche Austrittswassertemperatur (d.h. zu heiß oder
zu kalt) auszuwählen. Dazu kann der für den Benutzer verfügbare
Sollwertbereich
der
Heiztemperatur
konfiguriert werden.
Im Fall einer Bodenheizung, ist es wichtig, die maxi-
male Austrittswassertemperatur beim Heizbetrieb
gemäß den Spezifikationen der Bodenheizungs-
anlage einzuschränken.
Im Fall einer Bodenkühlung ist es wichtig, die mini-
male Wasser-Austrittswassertemperatur beim Kühl-
betrieb (bauseitige Einstellung von Parameter [9-03])
auf 16~18°C zu beschränken, um Kondensation am
Boden zu verhindern.
[9-00] Obere Grenze des Heiz-Sollwerts: maximale Austritts-
wassertemperatur bei Heizbetrieb.
[9-01]
Untere
Grenze
Austrittswassertemperatur bei Heizbetrieb.
[9-02] Obere Grenze des Kühl-Sollwerts: maximale Austritts-
wassertemperatur bei Kühlbetrieb.
[9-03]
Untere
Grenze
Austrittswassertemperatur bei Kühlbetrieb.
[9-04] Einstellung für Temperaturüberschreitung: legt fest,
wie hoch die Wassertemperatur über den Sollwert steigen
darf, bevor der Verdichter gestoppt wird. Diese Funktion ist
nur im Heizmodus anwendbar.
[A] Geräuscharmer Betrieb
Diese Einstellung ermöglicht, den gewünschten Modus für geräusch-
armen Betrieb auszuwählen. Es gibt zwei Modi für geräuscharmen
Betrieb: Modus A und Modus B.
In Modus A wird dem Außengerät die höchste Priorität in der Hinsicht
eingeräumt, dass es unter allen Umständen möglichst geräuscharm
arbeitet. Die Geschwindigkeiten von Ventilator und Verdichter werden
auf einen bestimmten Prozentsatz der Normalbetriebs-Kapazität
reduziert (und damit deren Leistung). In bestimmten Fällen kann sich
dass durch eine reduzierte Wirkung bemerkbar machen.
Im Modus B kann der geräuscharme Betrieb außer Kraft gesetzt
werden, wenn vom System eine höhere Leistung gefordert wird. In
bestimmten Fällen kann das dazu führen, dass das Außengerät nicht
mehr ganz so geräuscharm arbeitet, damit die angeforderte Leistung
erbracht werden kann.
[A-00] Modus für geräuscharmen Betrieb: Legt fest, ob für
geräuscharmen Betrieb Modus A (0) oder Modus B (2) in
Kraft sein soll.
[A-01] Parameter 01: Diese Einstellung nicht ändern. Lassen
Sie den Standardwert eingestellt.
Stellen Sie nur einen der erwähnten Werte ein.
und
Aufwärmzeit
ermittelt
Schnelle Heizeinstellungen
(Standard)
30 min
20 min
und
der
Kühltemperatur
des
Heiz-Sollwerts:
Mindest-
des
Kühl-Sollwerts:
Mindest-
RKHBH/X016AB
Innengerät für Luft-Wasser-Wärmepumpe
4PW50205-1A

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the RKHB*016AB3V3 and is the answer not in the manual?

This manual is also suitable for:

Rkhb*016ab6wnRkhb*016ab6v3Rkhb*016ab9wn

Table of Contents