Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Video 15 SB
Fluid Head
Fluidkopf
Manual / Benutzerinformation

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Sachtler Video 15 SB

  • Page 1 Video 15 SB Fluid Head Fluidkopf Manual / Benutzerinformation...
  • Page 2 © by sachtler ® . Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved Originalbetriebsanleitung/Original User Manual Version: 2.7/12/13 Ausgabedatum / Issue date: 12/13 Bestellnr. / Order no.: sko11t240A Wir wollen, dass Ihre We want you to receive Sachtler Produkte immer auf Sachtler products that are always state of the art.
  • Page 3: Table Of Contents

    Video 15 SB Table of contents Safety instructions/General information ......1 Operating elements..............2 Operation ................2 3.1 Intended use ..............2 3.2 Moving of the pan bar ..........3 3.3 Levelling of the fluid head..........3 3.4 Mounting of the camera and/or plate ......4 3.5 Counterbalancing of the camera .........4 3.6 Setting of the damping ..........5...
  • Page 4 Video 15 SB Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise/Grundlegende Hinweise....11 Bedienelemente ..............12 Betrieb................12 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ......12 3.2 Schwenkarmverstellung..........12 3.3 Nivellieren des Fluidkopfes ........13 3.4 Entnehmen und Einsetzen der Kamera(platte) ..13 3.5 Einstellen der Kamerabalance ........14 3.6 Einstellen der Dämpfung..........15 3.7 Bremsen..............16 3.8 Austausch der Batterie ..........16 3.9 Transportstellung von Dämpfung, Gewichts-...
  • Page 7: Safety Instructions/General Information

    Video 15 SB Safety instructions / General information -> Before using the fluid head read the manual. -> Before mounting the fluid head on the tripod, check if the tripod has a safe standing and if the tripod leg extensions are clamped.
  • Page 8: Operating Elements

    Manual Video 15 SB Operating elements Spare screws Camera plate Lever locking of Touch & Go System Clamping of the balance Safety lock of plate (backside) Touch & Go System Rosette for pan bar fixing Vertical brake Vertical setting of...
  • Page 9: Moving Of The Pan Bar

    Tighten the clamping screw firmly. Touch Bubble The Video 15 SB a self illuminating Touch Bubble which allows easy levelling even under unfavourable lighting conditions.
  • Page 10: Mounting Of The Camera And/Or Plate

    Manual Video 15 SB 3.4 Mounting of the camera and/or plate The Video 15 SB is delivered with the Touch & Go camera quick locking system. -> Apply the horizontal and vertical brake. -> Hold the camera and /or plate with one hand.
  • Page 11: Setting Of The Damping

    -> If you can’t manage to centre the camera correctly, please read paragraph 5.1 “Camera plates”. -> The fluid head Video 15 SB is equipped with a twelve step counterbalance adjustment. Select the setting which compensates best with your camera set up.
  • Page 12: Brakes

    Manual Video 15 SB The different clamping levels can only be felt if the horizon- tal and vertical brakes are open. If you set the setting rings on the same index number (e. g. “3”) the degree of the horizontal and vertical damping is identical and thus enabling precise diagonal panning movements without jerks and vibrations.
  • Page 13: Technical Data

    Video 15 SB Manual Technical Data Payload range: 1 kg to 16 kg (2.2 lb to 35 lb) Balance plate: 70 mm, 2.8” sliding range Grades of drag: 7 horizontally, vertically and 0 Tilt angle: + 90° / -75° Temperature range: -40°C (- 40°F) to 60°C (140°F)
  • Page 14: Accessories

    Accessories 5.1 Camera plates The fluid head Video 15 SB is delivered with the Touch & Go plate 16 (Code No. 1064). It comes with a 1/4” screw and 3/8” screw. Spare camera screws (1/4”/ 3/8”) and a pin screw are stored in the balance plate.
  • Page 15: Warranty

    -> the fluid head was operated improperly or not in line with the specified technical data, or -> the head housing was opened by unauthorised personnel. We reserve the right to make changes based on technical advances. Please register at www.sachtler.com for an extended warranty period. - 9 -...
  • Page 16 Benutzerinformation Video 15 SB - 10 -...
  • Page 17: Sicherheitshinweise/Grundlegende Hinweise

    Video 15 SB Benutzerinformation Sicherheitshinweise/Grundlegende Hinweise -> Vor Benutzung des Fluidkopfes muß die Benutzerinformation gelesen werden. -> Vor Montage des Fluidkopfes auf ein Stativ muß das Stativ auf sicheren Stand und die Stativbeinauszüge auf sichere Klemmung überprüft werden. -> Vor Lösen der Klemmschale, muß das Stativ bei aufgesetz- ter Kamera gegen Umkippen gesichert werden.
  • Page 18: Bedienelemente

    Video 15 SB Benutzerinformation Bedienelemente Ersatz Kameraplatte Verrieglungshebel Kameraschrauben der Touch & Go Klemmung Klemmung der Sperrknopf der Touch Balanceplatte (Rückseite) & Go Klemmung Rosette für Schwenkarm- befestigung Vertikalbremse Steuerring der Vertikal- dämpfung Drehknopf zur Einstellung des Gewichtsausgleiches Selbstleuchtende Libelle Steuerring der Horizontaldämpfung...
  • Page 19: Nivellieren Des Fluidkopfes

    Nivellieren zu können. Durch kräftiges Antippen der Libelle wird die Beleuchtung aktiviert. Die Libelle leuchtet ca. 20 Sekunden. 3.4 Entnehmen und Einsetzen der Kamera(platte) Der Fluidkopf Video 15 SB ist mit einem Touch & Go Kamera-Schnellverschluß ausgestattet. - 13 -...
  • Page 20: Einstellen Der Kamerabalance

    Video 15 SB Benutzerinformation -> Schließen Sie Horizontal- und Vertikalbremse. -> Fassen Sie die Kamera(platte) mit der einen Hand. -> Verriegelungshebel mit Daumen und Zeigefinger der anderen Hand greifen und den roten runden Sperrknopf nach unten ziehen. -> Verriegelungshebel bis zum linken Anschlag drücken und dabei Kamera(platte) entnehmen.
  • Page 21: Einstellen Der Dämpfung

    -> Falls es Ihnen nicht gelingt die Kamera zu zentrieren, lesen Sie bitte den Absatz 5.1 “Kameraplatten”. -> Der Fluidkopf Video 15 SB verfügt über einen zwölfstu- figen Gewichtsausgleich. Wählen Sie die Stufe, die Ihre Kamera am besten balanciert.
  • Page 22: Bremsen

    3.9 Transportstellung von Dämpfung, Gewichtsaus- gleich und Bremsen Um die Leichtgängigkeit der Steuerringe für die Dämpfung über die lange Lebensdauer eines Sachtler Fluidkopfes zu erhalten, sollten vor und nach dem Dreh beide Steurringe von Stellung “0” bis zur maximalen Dämpfungsstufe durchgeschalten werden.
  • Page 23: Technische Daten

    Länge 350 - 520 mm (13.8 - 20.5) Zubehör 5.1 Kameraplatten Der Fluidkopf Video 15 SB wird mit der Touch & Go Platte 16 (Code Nr. 1064) geliefert. Diese beinhaltet ein 1/4 Zoll Schraube und eine 3/8 Zoll Schraube. Ersatzkameraschrauben (1/4 Zoll und 3/8 Zoll) und eine Pin-Schraube befinden sich in der Balanceplatte.
  • Page 24: Schwenkarme

    Die COG Platte kann nicht mit der Pin-Schraube und er 1/4 Zoll Schraube genutzt werden. 5.2 Schwenkarme Der Video 15 SB wird mit dem Schwenkarm DV rechts (#3470) geliefert. Eine Aufnahme für einen linken Schwenkarm ist am Fluidkopf vorhanden. Die Bestell-Nr. für den zweiten Schwenkarm lautet 3471.
  • Page 25: Gewährleistung

    Daten betrieben wurde oder -> das Grundgehäuse von einer nicht autorisierten Service- Stelle geöffnet wurde. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, sind vor- behalten. Bitte registrieren Sie sich unter www.sachtler.de, um einen erweiterten Gewährleistungszeitraum zu erhalten. - 19 -...
  • Page 26 Benutzerinformation Video 15 SB www.sachtler.com...

Table of Contents