Jährliche Wartung; Hydraulikeinheit; Anordnung Der Elektroden - Baxi LUNA PLATINUM Instruction Manual For Users And Fitters

Condensing gas wall-hung boilers
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
20. JÄHRLICHE WARTUNG
Wenn der Heizkessel in Betrieb war, so muss das Abkühlen der Heizkammer und Leitungen abgewartet werden.
Vor jeglichem Eingriff ist sicherzustellen, dass der Heizkessel nicht mit Strom versorgt wird. Nach den Wartungsarbeiten
müssen die ursprünglichen Betriebsparameter des Heizkessels wieder hergestellt werden, falls sie geändert wurden.
Die Reinigung des Geräts darf nicht mit Scheuermitteln oder aggressiven und/oder leicht entflammbaren Substanzen (z.B.
Benzin, Azeton, usw.) durchgeführt werden.
Um die beste Leistung des Heizkessels zu gewährleisten, ist es notwendig, alljährlich folgende Kontrollen durchzuführen:
• Aussehen und Funktion der Dichtungen des Gas- und des Verbrennungskreislaufs
• Zustand und korrekte Position der Zündungselektroden und Flammenerhebung
• Zustand und korrekter Sitz des Brenners
• Etwaige Unreinheiten innerhalb der Verbrennungskammer. Verwenden Sie für die Reinigung einen Staubsauger.
• Korrekte Eichung des Gasventils
• Druck der Heizungsanlage
• Druck des Expansionsgefäßes.
• Sicherstellen, dass der Ventilator korrekt funktioniert.
• Sicherstellen, dass die Abgas- und Saugleitungen nicht verstopft sind.
• Kontrolle von allfälligen Unreinheiten im Inneren des Siphons (Kondensationsheizkessel).
• Kontrolle der Integrität der Magnesiumanode, sofern vorhanden, für Heizkessel mit Boiler.

20.1 HYDRAULIKEINHEIT

In besonderen Einsatzgebieten, in denen die Wasserhärte über 20 °F (1 °F = 10 mg Kalziumkarbonat pro Liter Wasser) liegt,
empfiehlt sich die Installation eines Polyphosphatdosierers oder eines ähnlichen Systems gemäß den herrschenden Vorschriften.
ZEICHENERKLÄRUNG DER HYDAULIKEINHEIT - „SECTION" G
A
Feststellschraube des Warmwassertauschers
B
Warmwasservorrangfühler mit Filter
Entleerungshahn Heizkessel / Anlage
C
C-1
C-2
(
&
: Zugang zum Hahn C - Unterseite des Heizkessels)
D
Hahn zum Anfüllen des Heizkessels / Anlage
E
NTC-Temperaturfühler Warmwasser
F
Wasserdruckfühler Heizkreis
20.1.1 REINIGUNG DES KALTWASSERFILTERS
Der Heizkessel verfügt über einen Kaltwasserfilter, der sich im Wasseraggregat befindet ( B). Für die Reinigung wie folgt vorgehen:
• das Wasser im Trinkwasserkreislauf ablassen;
• die auf der Fühlereinheit des Trinkwasservorrangs vorhandene Mutter aufdrehen
• den Fühler mit entsprechendem Filter aus dem Sitz entfernen.
• Eventuell vorhandene Verschmutzungen beseitigen.
Bei Ersatz und/oder Reinigung der "OR" Ringe der Hydraulikeinheit keine Öle oder Fette, sondern ausschließlich Molykote 111
verwenden.

20.2 ANORDNUNG DER ELEKTRODEN

CG_2190
71
7110317.02 (3-10/14)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents