Anbindung An Eine Solaranlage ( ); Nicht Im Lieferumfang Enthaltene Zubehörteile - Baxi LUNA PLATINUM Instruction Manual For Users And Fitters

Condensing gas wall-hung boilers
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
14.4 ANBINDUNG AN EINE SOLARANLAGE (
(für Modelle 1.12 - 1.18 - 1.24 - 1.32)
Der Heizkessel ist für die Anbindung an eine Solaranlage ausgelegt.
ZEICHENERKLÄRUNG DER ELEKTRISCHEN ANSCHLÜSSE (siehe Schema B im Anhang „SECTION" F am Ende des
Handbuchs).
1
Fühler Boiler der Solaranlage
2
Fühler Solarsammelrohr
Die Anlage wie nachstehend beschrieben anschließen:
• Den Boilerfühler der Solaranlage (1) an die Klemmen 7-5 der Klemmleiste M2 des Heizkessels anschließen.
• Den Fühler (2) an die Klemmen 6-5 der Klemmleiste M2 des Heizkessels anschließen.
• Den Boilerfühler des Heizkessels (4) an die Klemmen 9-10 der Klemmleiste M2 des Heizkessels anschließen, wie unter Punkt
14.5.2 beschrieben.
• Die Pumpe der Solaranlage mit den Klemmen 6-7 der Klemmleiste M3 des Heizkessels verbinden (siehe Schaltplan im Anhang
„SECTION" B am Ende des Handbuchs).
Vor der Konfiguration der Parameter müssen die Fühler und das für den Betrieb der SOLAR-Anlage vorgesehene Zubehör
angeschlossen werden.
KONFIGURATION DER PARAMETER
• Auf das Menü 2 zugreifen - siehe Kapitel 14.2.1 (Zeichenerklärung).
B
Konfiguration sodann
B
Programmzeile 5890 (Relaisausgang QX1)
B (im Gegenuhrzeigersinn)
konfiguriert).
B ,
Programmzeile 5931(Fühlereingang BX2)
(nun ist der Fühler 1 der Abbildung konfiguriert).
B ,
Programmzeile 5932(Fühlereingang BX3)
ist der Fühler 2 der Abbildung konfiguriert).
Sobald auf dem Display das Symbol
Boiler aufzuheizen.
Sobald die Konfiguration der Fühler abgeschlossen ist, kann das Menü Solar geöffnet werden, um den Überhitzungsschutz
des Sammelrohres (Parameter 3850 Default 120°C) und die Einschaltdifferenziale (Parameter 3810 Default +8°C) und
Ausschaltdifferenziale (Parameter 3811 Default +4°C) der Pumpe vorzugeben.
• Gemäß Kapitel 14.2.1, das Menü 2 abrufen.
B
Solar
B
bestätigen,
B, um sie zu ändern und
INSTALLATION VON VAKUUM-SOLARKOLLEKTOREN
Wenn Vakuumkollektoren verwendet werden, sollten folgende Parameter konfiguriert werden (die Vorgehensweise ist gleich wie
oben beschrieben):
• Auf das Menü 3 zugreifen - siehe Kapitel 14.2.1.
• 3830 ( "---" = NICHT AKTIV) 30 Minuten vorgeben (Einschaltintervall der Solarpumpe).
• 3831 30 Sekunden vorgeben (Mindestzeit, während welcher die Solarpumpe eingeschaltet bleibt).
14.5 NICHT IM LIEFERUMFANG ENTHALTENE ZUBEHÖRTEILE
14.5.1 ANSCHLUSS DES AUSSENTEMPERATURFÜHLERS
Der
als
Zubehörteil
verfügbare Außentemperaturfühler
kann gemäß nebenstehender Abbildung an den Heizkessel
angeschlossen werden. Mit nachfolgend beschriebenem
Verfahren kann der Parameter Raumeinfluss vorgegeben
werden, mit welchem die Bedeutung der Raumtemperatur im
Verhältnis zur Außentemperatur und umgekehrt bestimmt wird
(Fabrikswert = 50 % - 50 %).
Beispiel: Wird ein Einfluss der Raumtemperatur von
60 % vorgegeben, so ergibt sich für den Einfluss des
Außentemperaturfühlers 40 % (je höher der Wert des
Raumeinflusses, umso geringer wird im Verhältnis der
Einflusswert
des
Außentemperaturfühlers
umgekehrt).
Das Verfahren zur Vorgabe des Raumeinflusses ist wie folgt:
C sodann
Endbenutzer – Inbetriebsetzung - Fachmann- OEM.
B
"Inbetriebsetzung"
B
"Heizkreis 1"
B
Programmzeile 750 (Raumeinfluss)
B und den Wert % , welcher dem Parameter zugeordnet wird und bestimmt, welchen Einfluss die Raumtemperatur auf das
System haben soll. Sodann
C , um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
7110317.02 (3-10/14)
3
Pumpe Solaranlage
4
Fühler Heizkesselboiler
B , um zu bestätigen.
Kollektorpumpe Q5 , dann
erscheint, bedeutet dies, dass die Pumpe der Solaranlage in Betrieb ist, um den
B und aus den Parametern 3810, 3811, 3850 auswählen, sodann
B um zu bestätigen.
sein,
und
A e C (zirka 6 Sekunden)
B, um zu bestätigen.
B , um zu bestätigen.
B, um zu bestätigen.
B, um zu bestätigen.
)
B , um zu bestätigen.
B, um zu bestätigen (die Pumpe 3 der Abbildung ist nun
B
B
Trinkwasserfühler B31, dann
B
B
Kollektorfühler B6, dann
66
B , um zu bestätigen
B , um zu bestätigen (nun
B, um die Auswahl zu

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents