Akkus Im Sender Laden; Charging Rechargeable Batteries In The Transmitter - E sky KING 3 Operating Instructions Manual

Electric rc helicopter rtf
Hide thumbs Also See for KING 3:
Table of Contents

Advertisement

Inbetriebnahme des Senders
Akkus im Sender laden
Am Sender steht eine Ladebuchse zum Aufladen eingelegter
Akkus zur Verfügung (4).
ACHTUNG! Das mitgelieferte Steckernetzteil ist
NICHT zum Aufladen von Akkus im Sender ge-
eignet! Es dient nur zum Anschluss an den La-
deadapter/Balancer und damit zum Aufladen des
mitgelieferten Flugakkus.
Das Steckernetzteil besitzt eine andere Ausgangsspannung
als zur Ladung der Senderakkus benötigt. Bei Anschluss des
Steckernetzteiles an den Sender wird dieser beschädigt. Zudem
können die Akkus explodieren.
-
Schalten Sie den Sender aus und schließen Sie ein pas-
sendes Ladekabel (nicht im Lieferumfang) an die Ladebuch-
se an.
ACHTUNG! Das Ladegerät darf nur angeschlos-
sen werden, wenn Akkus im Sender eingelegt
sind! Herkömmliche Alkaline Batterien (1.5V)
dürfen nicht aufgeladen werden, es besteht
Brand und Explosionsgefahr!
-
Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene Akkus!
-
Beachten Sie bei Anschluss eines Ladekabels unbedingt
die Polung des Anschlusssteckers. Der innere Kontakt der
Ladebuchse muss mit dem Minus-Anschluss (-) und der äu-
ßere Kontakt mit dem Plus-Anschluss (+) des Ladegerätes
verbunden werden.
Der Ladestrom sollte ca. 1/10 des Kapazitätswertes der ein-
gelegten Akkus betragen.
Bei Akkus mit einer Kapazität von 2000mAh entspricht der
Ladestrom also ca. 200mA und die Ladezeit beträgt ca. 14
Stunden.
-
Verwenden Sie keine Schnelladegeräte, um Beschädigungen
der internen Leiterbahnen und Anschlüsse zu vermeiden.
-
Ladegeräte, die den Ladestrom kurz unterbrechen, um die
aktuelle Akkuspannung zu messen, können nicht eingesetzt
werden.
Eine Schutzdiode im Ladestromkreis des Senders wirkt bei
abgeschaltetem Ladestrom wie ein freier Akkuanschluss, die
Spannung kann also nicht gemessen werden. Mit solchen
Ladegeräten müssen die Akkus außerhalb des Senders ge-
laden werden.
-
Bei NiCd-Akkus kann es zu einem Memory-Effekt kommen.
Werden NiCd-Akkus geladen, obwohl sie noch nicht vollstän-
dig entladen sind, verringert sich im Laufe der Zeit ihre Ka-
pazität. Solche Akkus sollten deshalb mit einem geeigneten
Ladegerät außerhalb des Senders entladen und danach wie-
der voll aufgeladen werden.
18
Esky_King3_0309.indd 18
Getting started with the transmitter
Charging rechargeable batteries in the transmitter
The transmitter is equipped with a charge socket to charge the
inserted rechargeable batteries (4).
CAUTION! The Delivered plug-in power supply
unit is NOT suitable for charging batteries in the
transmitter! It is only used for connecting the
charge adapter / balancer and thereby charging
the delivered flight batteries.
The plug-in power supply unit has another output voltage other
than that required for charging the transmitter batteries. If the
plug-in power supply unit is connected to the transmitter, it will
get damaged. It is also possible that the batteries will explode.
-
Switch off the transmitter and connect a suitable charging
cable (not included in the scope of supply) to the charging
socket.
ATTENTION! Connect the charger only if the re-
chargeable batteries are inserted in the transmit-
ter! Conventional batteries (1.5V) must not be char-
ged any more, there is a risk of fire and explosion!
-
Only charge rechargeable batteries intended for that purpo-
se!
-
When connecting a charge cable, imperatively observe the
correct polarity of the connecting plug. The inner contact of
the charge socket has to be connected to the minus con-
nection (-) and the outside contact to the plus connection (+)
of the charger. The charging current should be approx. 1/10
of the capacity value of the inserted rechargeable batteries.
With rechargeable batteries with a capacity of 2000mAh this
corresponds to a charging current of approx. 200mA and the
charging time is approx. 14 hours.
-
Do not use any quick-chargers in order to avoid any da-
mages to the internal strip conductors and connections.
-
No chargers can be used that briefly interrupt the charging
current in order to measure the current rechargeable battery
voltage.
A protective diode in the charging current circuit of the trans-
mitter acts as a free battery connection when the charging
current is switched off; thus, the voltage cannot be measured.
For such chargers, the rechargeable batteries must be char-
ged outside the transmitter.
-
With NiCd rechargeable batteries a memory effect can occur.
If NiCd rechargeable batteries are charged when they are
not fully discharged, their capacity diminishes in the course
of time. Thus, such rechargeable batteries must be dischar-
ged with an appropriate charger outside of the transmitter
and then charged completely again.
03/09
24.03.2009 14:42:11

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Belt-cp v2

Table of Contents