BOMANN KGC 213 Instruction Manual page 12

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Gefriertablett
Gefriertablett
Gefriertablett
Gefriertablett
Auf dem Gefriertablett können Sie Beeren, Kräuter, Gemüse und anderes Kleingefriergut schonend einfrieren,
anschließend in Behälter umfüllen und umlagern. Des Weiteren dient das Gefriertablett raumsparend für die
Lagerung von z. B. Eiswürfelschalen, Kühlakkus, usw.
Allgemeine Schutzmaßnahmen
Allgemeine
Schutzmaßnahmen
Allgemeine
Allgemeine
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen
• Überschreiten Sie nicht das das maximale Gefriervermögen. Die Angaben hierzu finden Sie unter „Techni-
sche Daten" und auf dem Typenschild.
• Flaschen und Dosen dürfen nicht in den Gefrierraum. Sie können springen, wenn der Inhalt gefriert – bei
kohlesäurehaltigem Inhalt sogar explodieren.
• Einmal aufgetaute oder angetaute Produkte sollten sobald wie möglich verzehrt werden und nicht wieder
einfrieren, außer sie werden zu einem Fertiggericht weiter verarbeitet.
• Öffnen Sie nicht die Gerätetür bei Stromausfall. Falls die Unterbrechung nicht mehr als 20 Std. dauert,
werden die Lebensmittel nicht beeinträchtigt.
• Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren sind. Verzehren Sie auch kein Eis direkt aus dem Gefrier-
raum. Durch die Kälte kann es zu Verletzungen im Mundbereich kommen.
• Die Berührung von Metallteilen im Inneren des Gerätes kann bei sehr empfindlicher Haut verbrennungs-
ähnliche Symptome hervorrufen.
• Entnehmen Sie Tiefkühlgut keinesfalls mit feuchten oder nassen Händen.
Betriebsgeräusche
Betrie
Betrie
Betrie
bsgeräusche
bsgeräusche
bsgeräusche
Art der Geräusche
Art der Geräusche
Art der Geräusche
Art der Geräusche
Normale
Murmeln
Geräusche
Flüssigkeitsgeräusch
Klickgeräusche
Störende Geräusche
Abschalten
Abschalten
Abschalten
Abschalten
Zum Abschalten des Gerätes den Temperaturregler
Zum Abschalten des Gerätes den Temperaturregler auf die
Zum Abschalten des Gerätes den Temperaturregler
Zum Abschalten des Gerätes den Temperaturregler
Sollte das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden:
• Lebensmittel aus dem Gerät entfernen.
• Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
• Gerät gründlich reinigen (siehe „Reinigung, Pflege und Wartung").
• Gerätetür anschließend geöffnet lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden.
Ursache / Behebung
Ursache / Behebung
Ursache / Behebung
Ursache / Behebung
Wird vom Kompressor verursacht wenn er in Betrieb ist.
Es ist stark, wenn dieser ein- oder ausschaltet.
Entsteht durch die Zirkulation des Kühlmittels im Aggregat.
Der Temperaturregler schaltet den Kompressor ein oder aus.
Vibrieren der Ablagen oder der Kühlschlangen – prüfen Sie, ob diese
gut befestigt sind.
auf die Aus
auf die
auf die
Aus- - - - Position stellen.
Aus
Aus
12
Position stellen.
Position stellen.
Position stellen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents