Numark CDMIX1 Quick Start Manual page 13

Professional cd mixing console
Hide thumbs Also See for CDMIX1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
4.
Aufnahmeausgabe: Diese RCA-Ausgabe dient zum
Anschluss eines Aufnahmegerätes, wie z.B. eines
Kassettendecks oder eines CD-Recorders. Der Pegel
der Aufnahmeausgabe basiert auf dem Pegel vor
dem Master.
5.
Master-Ausgabe (RCA): Diese Ausgabe dient zum
Anschluß von externen Monitoren, wie z. B. einer
PA, Aktivmonitoren oder einer Heim-Stereoanlage.
Der Pegel des Master-Stereoausgabesignals wird
vom Master-Blendregler gesteuert.
6.
Stereo-Balancierte Master-Ausgaben (XLR):
Niedrig-Impedanz Verbindungen vom Typ XLR,
welche vom Master-Blendregler gesteuert werden.
7.
Mikrofoneingang: Schliessen Sie hier Ihren 1/4"-
Mikrofonstecker an.
1.
Eingabe-Blendregler: Steuert die Pegel der
individuellen Quellen im Mix.
2.
Eingabe-Kippschalter – Selektiert die Live-Quelle
für diesen Kanal, abhängig davon, welche Geräte
Sie im Eingabebereich an der Rückseite
angeschlossen haben
3.
Austauschbarer Überblendregler – Ermöglicht
saubere Übergänge zwischen den zwei
Eingabekanälen. "Ganz links" wählt Kanal 1 an.
"Ganz rechts" wählt Kanal 2. Wenn der
Überblendregler in der Mitte steht, sind beide
zugeordneten Kanäle live. Benutzen Sie den
Überblendregler für schnelle und nahtlose
Übergänge von einem gewählten Kanal zum
anderen
HINWEIS: Der Überblendregler kann vom Benutzer
bei Defekt ausgewechselt werden. Lösen Sie
lediglich die zwei großen Befestigungsschrauben,
heben Sie ihn heraus und ziehen Sie das Kabel aus
dem Regler. Stecken Sie den neuen Überblendregler
ein und schrauben Sie die Trägerplatte wieder an
das Gerät - und schon geht's weiter!
1.
AUF/ZU (Disc-Einlegevorrichtung Auf/Zu) –
Drücken Sie hier, um die Disc einzulegen oder
herauszunehmen. Jedes Betätigen wird die
Einlegevorrichtung auf der Schiene öffnen oder
schliessen. HINWEIS: Die Einlegevorrichtung öffnet
nur dann, wenn die CD pausiert ist. Die
BEDIENUNGSELEMENTE VORDERSEITE
CD-Spieler Bedienelemente
13
8.
Wechselstromanschluß: Dieses Mix-Bedienpult
ist für den Betrieb mit dem mitgelieferten
Stromkabel entworfen. Mit dem Gerät in
ausgeschaltetem Zustand, schliessen Sie die
Stromversorgung erst an das Mix-Bedienpult und
dann an die Steckdose an.
9.
EIN/AUS-Schalter: Verwenden Sie diesen
Schalter, um das Gerät einzuschalten, nachdem alle
Eingabegeräte bereits angeschlossen sind, um Ihre
Ausrüstung vor Beschädigung zu schützen.
Schalten Sie das Bedienpult ein, bevor Sie den/die
Verstärker einschalten und schalten Sie den/die
Verstärker aus, bevor Sie das Bedienpult
ausschalten.
3
4.
Blendregler-Start – Falls dieser aktiviert ist,
können Sie die CD-Spieler von Ihrem
Überblendregler aus starten. Wenn von links nach
rechts geschoben wird, wird der rechte CD-Spieler
gestartet und der linke CD-Spieler pausiert
5.
Mikrofon-Eingabeblendregler – Steuert den
Mikrofonpegel.
6.
Mikrofon Ein-/Aus- Schalter – Schaltet das
Mikrofon ein/aus.
7.
Master-Blendregler – Steuert den gesamten
Ausgabepegel.
8.
Stereo/Mono-Umschalter – Umschalten der
Master-Ausgabe zwischen Mono und Stereo
9.
Stereo-EQ – Einstellung der Entzerrung von Höhen,
Mitten und Bässen für die endgültige Master-
Ausgabe.
10.
LED ANZEIGE – Zeigt den Pegel der Master-
Ausgabe an.
11.
Kanal-Cue-Auswahlschalter – Wird dazu benutzt,
den Kanal auf Ihrem Kopfhörer hörbar zu machen.
12.
Kopfhörerpegel – Stellt die Cue-Lautstärke ein.
13.
Kopfhörerbuchsen – Werden zum Anschluss von
entweder 1/8" oder 1/4" Steckverbindungen zum
Ton-Monitoring mit Kopfhörer verwendet.
Einlegevorrichtung schliesst nach 30 Sekunden
automatisch.
2.
ZEIT (Zeittaste) – Schaltet die Zeitanzeige
zwischen vergangener Abspielzeit, verbleibender
Abspielzeit des Titels und verbleibender Abspielzeit
der gesamten CD..

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents