Silk'n Flash&GO Quick Start Manual page 57

Hide thumbs Also See for Flash&GO:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Kurzanleitung
Der Aufbau von Silk'n Flash&Go™
1. Nehmen Sie die Silk'n Flash&Go™ Haarentfernungseinheit und andere Bestandteile aus der Schachtel.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Einweglichteinsatz richtig in die Spitze des Gerätes eingesetzt ist.
3. Stöpseln Sie das Adapterkabel in die Anschlussdose der Silk'n Flash&Go™ Haarentfernungseinheit ein.
4. Verbinden Sie das andere Ende des Adapters mit einer Steckdose. Die Betriebsbereit-Anzeige wird aufleuchten.
Ihr Silk'n Flash&Go™ ist jetzt bereit, zu beginnen.
Die erste Behandlung mit Silk'n Flash&Go™
Die Haut sollte rasiert, sauber, trocken und frei von jeglichen Antiperspirantien oder Deodorants sein.
5. Drücken Sie den Netzschalter für Ein/Betriebsbereit. Die Betriebsanzeige wird sich begleitet von einem Geräusch (ähnelt dem
Geräusch eines Föns) einschalten.
6. Nach ungefähr 3,5 Sekunden, nachdem Sie den Netzschalter Für Ein/Betriebsbereit gedrückt haben, wird die Bereitschaftsanzeige
aufleuchten. Das Gerät ist automatisch auf die niedrigste Energiestufe eingestellt. Es ist dann für die Versendung des ersten
Pulses bereit.
7. Sollte die Energiestufe höher als auf der niedrigsten Stufe eingestellt sein, drücken Sie den Regelschalter der Energiehöhe "-"
oder "+", um die Energiehöhe zu erhöhen oder zu vermindern, bis Sie die gewünschte Stufe erreicht haben. Die Anzeige der
Energiehöhe stimmt mit der Einstellung der Energiehöhe überein. (Siehe auch Energiehöhe).
8. Wenden Sie die Behandlungsfläche auf der Haut an, indem Sie einen beständigen, sanften Druck ausüben. Sobald die
Behandlungsfläche im vollen Kontakt mit der Hautfläche steht, beginnt die Bereitschaftsanzeige zu blinken.
9. Drücken Sie die Pulstaste. Das Gerät wird zunächst Ihre Hautfarbe bestimmen.
Wenn die Hautfarbe hell genug für eine Anwendung ist, sendet das Gerät einen Lichtpuls auf Ihre Haut und die
Bereitschaftsanzeige erlischt.
Sie werden dann einen Lichtblitz sehen und ein leichtes Knall Geräusch hören. Das ist ein normaler Lichtpuls dieses Geräts. Sie
werden eine mildes Wärmegefühl und Kribbeln verspüren.
Silk'n Flash&Go™ wird sich für den nächsten Puls gleich wieder aufladen. Nach 3,5 Sekunden wird die Bereitschaftsanzeige
wieder aufleuchten.
Wenn ein Puls nicht ausgesandt wird und die Hauttyp-Warnanzeige aufleuchtet, hat der Hautfarben-Sensor die Haut der zu
behandelnden Fläche für eine sichere Behandlung als zu dunkel eingeschätzt. Versuchen Sie, das Gerät an einer anderen Körperstelle
anzuwenden oder kontaktieren Sie den Silk'n™ Kundendienst (siehe auch den Kasten „Hautfarben-Sensor").
10. Entfernen Sie die Behandlungsfläche von der behandelten Hautfläche.
11. Gehen Sie nun mit der Behandlungsfläche zur nächsten zu behandelnden Hautfläche über. Sie können die Druckstellen, welche
das Gerät gerade hinterließ, als Orientierung verwenden, um beim Aussenden des nächsten Pulses eine Überschneidung oder
Auslassung zwischen den Pulsen zu vermeiden (siehe das Behandeln von Hautoberflächen).
Warnung: Behandeln Sie eine Hautfläche nicht öfter als einmal pro Haarentfernungssitzung. Eine mehrfache Behandlung einer
Hautfläche während einer Haarentfernungssitzung kann die Wahrscheinlichkeit zu Nebenwirkungen erhöhen.
12. Wiederholen Sie das Vorgehen bei Schritt 5 beginnend.
Planen Sie Ihre Silk'n Flash&Go™ Haarentfernung für beste Resultate!
Ein typischer Haarentfernungsplan während eines gesamten Haarwachstumszyklus:
Die ersten 3- 4 Haarentfernungssitzungen mit Silk'n Flash&Go™ sollten ungefähr im Abstand von 2 Wochen erfolgen.
Die 5 - 7 Haarentfernungssitzungen mit Silk'n Flash&Go™ sollten ungefähr im Abstand von 4 Wochen erfolgen.
Danach werden Sie Silk'n Flash&Go™ normalerweise von Zeit zu Zeit dann wieder verwenden, wenn es vonnöten ist, bis
langzeitliche Resultate erreicht werden.
Typische Nachsorge mit Silk'n Flash&Go™ nach Erreichen einer dauerhaften Haarentfernung:
Ruhende Haarfollikel könnten wegen hormoneller oder anderer physiologischer Veränderungen aktiv werden. Daher könnten
Haarentfernungssitzungen zur Nachsorge von Zeit zu Zeit vonnöten sein.
57

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents