Bosch GTL 3 Professional Original Instructions Manual page 9

Hide thumbs Also See for GTL 3 Professional:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
OBJ_BUCH-828-005.book Page 9 Friday, February 5, 2016 1:33 PM
Blinkt die Batterie-Anzeige 8, dann sind die Batterien
schwach. Das Messwerkzeug kann nach dem ersten Blin-
ken noch ca. 2 h betrieben werden.
Leuchtet die Batterie-Anzeige 8 konstant, sind keine Mes-
sungen mehr möglich. Das Messwerkzeug schaltet sich
nach kurzer Zeit automatisch ab.
Ersetzen Sie immer alle Batterien gleichzeitig. Verwenden
Sie nur Batterien eines Herstellers und mit gleicher Kapa-
zität.
 Nehmen Sie die Batterien aus dem Messwerkzeug,
wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen. Die Batte-
rien können bei längerer Lagerung korrodieren und
sich selbst entladen.
Betrieb
Inbetriebnahme
 Schützen Sie das Messwerkzeug vor Nässe und di-
rekter Sonneneinstrahlung.
 Setzen Sie das Messwerkzeug keinen extremen
Temperaturen oder Temperaturschwankungen
aus. Lassen Sie es z.B. nicht längere Zeit im Auto lie-
gen. Lassen Sie das Messwerkzeug bei größeren Tem-
peraturschwankungen erst austemperieren, bevor Sie
es in Betrieb nehmen. Bei extremen Temperaturen
oder Temperaturschwankungen kann die Präzision
des Messwerkzeugs beeinträchtigt werden.
 Vermeiden Sie heftige Stöße oder Stürze des Mess-
werkzeugs. Durch Beschädigungen des Messwerk-
zeugs kann die Genauigkeit beeinträchtigt werden.
Vergleichen Sie nach einem heftigen Stoß oder Sturz
die Laserlinien bzw. Lotstrahlen zur Kontrolle mit einer
bekannten waagrechten oder senkrechten Referenzli-
nie bzw. mit geprüften Lotpunkten.
Ein-/Ausschalten
Zum Einschalten des Messwerkzeugs drücken Sie einmal
kurz die Ein-Aus-Taste 3. Das Messwerkzeug sendet so-
fort nach dem Einschalten die drei Laserlinien 0°, 45° und
90° aus den Austrittsöffnungen 1, außerdem leuchtet die
Batterie-Anzeige 8 für 3 s.
 Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen
oder Tiere und blicken Sie nicht selbst in den Laser-
strahl, auch nicht aus größerer Entfernung.
Bosch Power Tools
Beim zweiten Drücken auf die Ein-Aus-Taste 3 schaltet
das Messwerkzeug vom 3-Linien-Betrieb auf den
2-Linien-Betrieb um: Es werden nur noch die 0°- und die
90°-Laserlinie angezeigt.
Zum Ausschalten des Messwerkzeugs drücken Sie ein
drittes Mal auf die Ein-Aus-Taste 3.
Abschaltautomatik deaktivieren
Das Messwerkzeug schaltet sich nach 30 min Betriebs-
dauer automatisch ab.
Um die Abschaltautomatik zu deaktivieren, drücken Sie
beim Einschalten des Messwerkzeugs 3 s lang auf die Ein-
Aus-Taste 3. Ist die Abschaltautomatik deaktiviert, blin-
ken die Laserlinien nach dem Einschalten kurz zur Bestä-
tigung.
 Lassen Sie das eingeschaltete Messwerkzeug nicht
unbeaufsichtigt und schalten Sie das Messwerk-
zeug nach Gebrauch ab. Andere Personen könnten
vom Laserstrahl geblendet werden.
Um die automatische Abschaltung zu aktivieren, schalten
Sie das Messwerkzeug aus und durch kurzes Drücken auf
die Ein-Aus-Taste 3 wieder ein. Nach dem Einschalten
blinken die Laserlinien nicht.
Winkelgenauigkeit
Genauigkeitseinflüsse
Den größten Einfluss übt die Umgebungstemperatur aus.
Besonders vom Boden nach oben verlaufende Tempera-
turunterschiede können den Laserstrahl ablenken.
Stellen Sie deshalb das Messwerkzeug möglichst nah an
der Arbeitsfläche auf und befestigen Sie es mit der Unter-
seite möglichst parallel zur Arbeitsfläche.
Neben äußeren Einflüssen können auch gerätespezifische
Einflüsse (wie z.B. Stürze oder heftige Stöße) zu Abwei-
chungen führen. Überprüfen Sie deshalb vor jedem Ar-
beitsbeginn die Nivelliergenauigkeit.
Winkelgenauigkeit überprüfen
Für die Überprüfung benötigen Sie eine freie Fläche von
ca. 10 x 5 m auf festem, ebenem Untergrund.
Sollte das Messwerkzeug bei einer der Prüfungen die ma-
ximale Abweichung überschreiten, dann lassen Sie es von
einem Bosch-Kundendienst reparieren.
Deutsch | 9
1 609 92A 267 | (5.2.16)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents