Power Craft 47000 Instruction Manual page 20

Router
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
GEBRAUCHSANWEISUNG
Ziehen Sie die Spannmutter mit Hilfe eines
Schraubenschlüssels (15) an und kontrollieren Sie
den festen Sitz des Fräsers.
Geben Sie die Spindelverriegelung wieder frei.
Montage der Parallelführung
Die Parallelführung (9) wird montiert, indem die
Führungsstangen in die Löcher am Unterteil
geschoben und in der gewünschten Position die
Flügelschrauben (8) festgezogen werden.
Soll die Oberfräse zum Fräsen von Kreisbögen
verwendet werden, müssen Sie den Zentrierdorn an
einer der Stangen der Parallelführung anbringen
(siehe untere Abb.)
Einstellung der Frästiefe
Lösen Sie die Einstellschraube (7) für den
Tiefenanschlag (6) und den Spannhebel (4).
Schieben Sie die Oberfräse so weit nach unten, bis
der Fräser das Werkstück berührt und stellen Sie
den Spannhebel fest.
Stellen Sie den Tiefenanschlag auf die gewünschte
Frästiefe ein und ziehen Sie die Einstellschraube
fest.
Lösen Sie den Spannhebel und schieben das Gerät
wieder hoch.
Betrieb
Montieren Sie den gewünschten Fräser und
gegebenenfalls die Parallelführung, und setzen Sie
das Gerät mit der Grundplatte an der Stelle am
Werkstück an, wo die Fräsarbeit beginnen soll.
Starten Sie die Oberfräse am EIN-/AUS-Schalter
(13) und warten Sie, bis die volle
Drehgeschwindigkeit erreicht ist, bevor Sie den
Fräser mit Hilfe der Handgriffe (5) auf das
Werkstück absenken.
Stellen Sie die Oberfräse in abgesenkter Position
mit Hilfe des Spannhebels fest.
Führen Sie das Gerät in ruhigen, gleichmäßigen
Bewegungen über das Werkstück und fassen Sie es
stets an beiden Handgriffen, so lange die Oberfräse
arbeitet.
DEUTSCH
Zum eventuellen Nachstellen der Geschwindigkeit
müssen Sie zunächst die Oberfräse ausschalten und
anschließend die Geschwindigkeit am
Drehzahlstellrad (2) regulieren. Es empfiehlt sich
die Verwendung einer niedrigeren
Fräsgeschwindigkeit für große Fräser und einer
hohen Fräsgeschwindigkeit für kleine Fräser.
Probieren Sie so lange, bis Sie die am besten
geeignete Geschwindigkeit gefunden haben. Nach
Möglichkeit sollten Sie eine Probefräsung an
einem Stück Abfallholz machen, bevor Sie das
eigentliche Werkstück bearbeiten.
Verdecken Sie nicht die Lüftungsschlitze (1) des
Gerätes, da sich der Motor sonst überhitzen kann.
Nach beendeter Arbeit lösen Sie den Spannhebel
und schieben die Oberfräse hoch. Schalten Sie
dann das Gerät am EIN-/AUS-Schalter aus und
warten Sie mit dem Ablegen bis zum völligen
Stillstand.
Fräsen mit Parallelführung und Zentrierdorn
·
Soll die Parallelführung verwendet werden,
muss sie so eingestellt sein, dass der Fräser den
gewünschten Abstand zur Werkstückkante
hält. Die Parallelführung wird an die Kante
angelegt und muss beim Fräsen an dieser
anliegen.
·
Soll der Zentrierdorn verwendet werden, muss
die Parallelführung so eingestellt werden, dass
der Fräser den gewünschten Radius vom
Kreismittelpunkt hält. Der Zentrierdorn wird
im Mittelpunkt des Kreises verankert
(gegebenenfalls mit einem Holzbohrer
vorbohren) und der Fräser in einer
gleichmäßigen Kreisbewegung um den
Mittelpunkt herumgeführt.
20

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents