Ferm BS-702 User Manual page 5

Table of Contents

Advertisement

32
D
Deutsch
Produkt: Ferm Bandschleifmaschine
Typ BS-702, Artikelnummer 330702;
Ferm, Genemuiden, Niederlande
Schalldruckpegel L pa
SERIENNUMMER
Die Seriennummer auf dem Gerät setzt sich folgender-
maßen zusammen:
ORDERNUMMER/BAUJAHR
Serial nr.
LESEN SIE BITTE VOR INBETRIEBNAHME
DIESE BETRIEBSANLEITUNG GRÜNDLICH
DURCH!
1. SPEZIELLE SICHERHEITS-
VORSCHRIFTEN
BEVOR INGEBRAUCHNAHME DER MASCHINE:
1. Kontrollieren Sie folgendes:
- Ist die Netzspannung änlich an der Spannung
erwäht auf die Typ-platte der Maschine ;
- Sind die Stecker, das Schnur und die Steckdose in
gutem Zustande;
2. Die rotierenden Teile des Gerätes sind aus funktio-
nellen Gründen nicht abgedeckt. Seien Sie darum
vorsichtig. Halten Sie das Werkstück gut fest, damit
es nicht aus Ihren Händen rutscht, wodurch sie in
Berührung mit dem Schleifband kommen könnten.
3. Vermeiden Sie das Gebrauch von zu lange Verlen-
gungskäbel.
4. Befestigen Sie die Schleifmaschine gegebenenfalls mit
Schrauben.
BEIM INBETRIEBSTELLUNG DER MASCHINE:
1. Achten Sie darauf, daß das Netzkabel nicht in Berüh-
rung mit bewegenden Teilen des Gerätes kommt.
2. Benutzen Sie eine Schutzbrille.
3. Benutzen Sie ein Atemschutzfilter.
DAS GERÄT SOFORT AUSSCHALTEN BEI:
1. defektem Netzstecker, Netzkabel oder Kabelschaden;
2. defektem Schalter;
3. Rauch oder Geruch nach verbranntem Isoliermate-
rial.
2. INSTALLATION
Vermeiden Sie den Gebrauch von zu langen Verlänge-
rungsschnuren. Befestigen Sie die Schleifmaschine even-
tuell mit Hilfe von Schrauben durch die Löcher in den
Füßen des Maschinegestells. Achten Sie darauf, daß Sie im
Maschinenbereich genügend Platz für die zu schleifenden
Werkstücke haben.
Ferm
Ferm
3. BESCHREIBUNG
Diese Schleifmaschine ist ein kombiniertes Gerät mit al-
len Vorteilen einer horizontalen und vertikalen Bandsch-
leifmaschine und einer Scheibenschleifmaschine. Durch
die robuste Ausführung in Gußeisen und Stahl, ist diese
Maschine für alle Schleifarbeiten geeignet.
80 dB(A)
4. BEVOR INBETRIEBNAHME
ANWENDUNG (SIEHE FIG. 1)
1. Maschinengestell;
2. Motor;
3. Schienen- und Parallelanschlag;
4. Spannhebel;
5. Laufrolle;
6. Schleifband;
8. Längsschiene;
9. Antriebsrolle;
10. Aluminiumscheibe;
11. Schleifscheibe;
12. Arbeitsplatte;
13. Gehrungsskala;
14. Tragarm.
MONTAGE
-
Stellen Sie das Maschinengestell mit der Unterseite
nach oben, und befestigen Sie die vier Gummifüße auf
dem Fuß (1) des Maschinengestelles.
-
Maschinengestell, Aluminiumscheibe (10) und Ar-
beitsplatte (12) werden getrennt verpackt geliefert.
-
Schieben Sie die Aluminiumscheibe (10) auf die Ach-
se und befestigen Sie die Scheibe mit der Sechskant-
schraube an der Seite der Scheibe.
-
Legen Sie die Arbeitsplatte (12) mit der Achse in das
Maschinengestell und befestigen Sie die Arbeitsplatte
mit der Schraube an der Seite des Maschinengestel-
les.
-
Kontrollieren Sie mit einem 90° Winkelmesser auf
der Arbeitsplatte, gegen die Schleifscheibe, ob der
Winkel genau 90° beträgt.
-
Stellen Sie diesen Winkel gegebenenfalls ein, indem
Sie den Pfeil auf der Skala verstellen.
-
Die Gehrungsskala (130), die auch einzeln lieferbar
ist, kann auf der Arbeitsplatte (12) angebracht wer-
den. Mit Hilfe der Gehrungsskala (13) kann der Win-
kel, in dem Sie schleifen wollen genau eingestellt wer-
den.
-
Die Längsschiene (8) für die Bandschleifmaschine
kann hinter der obersten Schraube des Keilriemen-
schutzgehäuses angebracht werden. Auf diese Art
und Weise kann das Werkstück fest und ohne große
Gefahren gegen das Schleifband gehalten werden.
Um zu verhindern, daß das Werkstück oder
!
Ihre Finger zwischen die Arbeitsplatte (12)
und die Schleifscheibe (13) geraten, muß der
Abstand zwischen Arbeitsplatte (12) und
Schleifscheibe (13) maximal 1,6 mm betra-
gen.
5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents