Montage - Peg-Perego IGOD0500 Use And Care Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
inférieure du véhicule) et les jonctions de
roue avec de la graisse ou une huile légère.
• Si les ampoules du véhicule grillent (feux
avant et feux de stop), les remplacer.
• Si le véhicule ne fonctionne pas malgré les
contrôles effectués, contacter un centre
dʼassistance.
GARANTIE
Nos véhicules sont garantis pendant une
période de six mois à compter de la date
dʼachat (le ticket de caisse faisant foi) contre
vice ou défaut de fabrication, à lʼexception
de la batterie et du chargeur (se reporter
aux instructions dʼutilisation détaillées dans
cette notice).
La garantie sʼapplique dans le cadre dʼune
utilisation normale du véhicule, le fabricant
se réservant le droit dʼexpertiser les pièces.
Le fabricant ne saurait en aucune manière
être tenu responsable en cas:
• de non respect des recommandations de
ce manuel dʼutilisation.
• de mauvaise utilisation du véhicule ou
dʼendommagements accidentels.
• de modifications techniques du véhicule
qui pourraient endommager le véhicule
et entraîner de graves dangers pour la
sécurité de lʼenfant.
• dʼusure normale des pièces (exemples:
roues).
Conserver cette notice dʼutilisation durant
toute la durée de vie du véhicule.
DEUTSCH
• PEG PEREGO® bedankt sich für den Kauf
eines seiner Spielfahrzeuge. Schon seit über
50 Jahren fahren Kinder mit PEG PEREGO:
In den berühmten Kinderwagen und
Kindersportwagen sitzen sie bereits, wenn
sie noch nicht einmal laufen können, und
später vergnügen sie sich mit den tollen
Tret- und Elektro-Batterie Spielfahrzeugen.
• Bitte lesen Sie aufmerksam die
Bedienungsanleitung durch, damit Ihnen
der Gebrauch des Modells geläufig ist
und Sie Ihrem Kind einen sicheren und
unterhaltsamen Gebrauch zeigen können.
Bitte bewahren Sie das Handbuch auch für
spätere Hinweise auf.
• Unsere Spielwaren entsprechen den
vorgesehenen Sicherheits-Erfordernissen,
die vom Rat der Europäischen Wirtschaft-
Gemeinschaft festgelegt wurden. Außerdem
sind sie T.Ü.V. / GS- geprüft und
zugelassen, und I.I.S.G. Istituto Italiano
Sicurezza Giocattoli.
Peg Perego S.p.A. ist gemäß ISO
9001 zertifiziert.
Die Zertifizierung garantiert
den Kunden und Verbrauchern
Transparenz und ermöglicht das
Vertrauen in die Arbeitsweise
unseres Unternehmens.
• Peg Perego behält sich vor, farbliche und
technische Änderungen vorzunehmen.
Jahre 3-10
KUNDENDIENST
PEG PEREGO bietet Hilfestellung nach dem
Verkauf, direkt oder über das Netz der
Kundendienststellen (siehe beiliegendes
Verzeichnis) für etwaige Reparaturen oder
Ersatzleistungen und die Bereitstellung von
Originalersatzteilen an.
Zur Kontaktaufnahme mit den
Kundendienststellen siehe Rückseite des
Umschlags dieser Anleitung.
Als Peg Perego stehen wir unseren Kunden
für jeden Bedarf immer gerne zur Seite.
Deshalb ist es auch extrem wichtig, über
die Meinung unserer Kunden Bescheid
zu wissen. Wir bitten Sie, das FORMULAR
ÜBER DIE KONSUMENTENZUFRIEDENHEIT
nachdem Sie unsere Produkte ausprobiert
haben, auszufüllen. Das Formular ist unter
folgender Internetadresse abrufbar: "www.
pegperego.com. Wir würden uns über
Anmerkungen und Ratschläge freuen.
MONTAGEANWEISUNGEN
ACHTUNG: DIE MONTAGE DARF NUR VON
ERWACHSENEN VORGENOMMEN WERDEN.
BEIM AUSPACKEN DES FAHRZEUGES
VORSICHT WALTEN LASSEN.
HINWEIS: ALLE SCHRAUBEN LIEGEN IN EINEM
SAECKCHEN IN DER VERPACKUNG.

MONTAGE

1 • Anbringen der Stoßstange. Vordere
Stoßstange anbringen und mit 4
Schrauben festschrauben.
2 • Die zwei auf dem Boden im hinteren
Teil des Fahrzeugs (Bereich der
Stoßdämpfer) befindlichen Leuchten
herausziehen. Dann die Leuchten in
das Innere der hinteren Stoßstange, wie
in der Abbildung gezeigt, einsetzen.
3 • Anbringen der Stoßstange.
4 • Hintere Stoßstange anbringen und
mit 3 Schrauben, wie abgebildet,
festschrauben.
5 • Den Werkzeugkasten auf die
Motorhaube positionieren und wie
abgebildet befestigen.
6 • Die zwei Teile Lenkrades verbinden.
7 • Das Lenkrad in die Lenkradstange
einsetzen.
8 • Die Bohrugen der Lenkradstange mit
denen des Lenkrades ausrichten: mit
Schrauben und Muttern fest-schrauben.
9 • Die Frontscheibe, wie abgebildet,
aufstecken.
10 • Mit den 2 Schrauben befestigen.
11 • Sitzbezug, wieabgebildet, aufstecken.
12 • Vorne dehnbarende Bände zuhaken.
13 • Die zwei elastische Bände befestigen.
14 • Positioneren der Sitz und von unten
mit Beilagscheibe und Rändelmutter
befestigen.
15 • Teile A und C des Überrollbügels
trennen; Teile A und B verbinden;
16 • Teile A-B mit dem oberen Teil des
Überrollbügels C verbinden und in
Pfeilrichtung drehen.
17 • Den Überrollbügel anbringen.
Befestigen wie abgebildet.
18 • Die Enden der Sicherheitsgurte in der
Mulde im unteren, mittleren Bereich
des Sitzes wie in der Abbildung gezeigt
anbringen.
19 • Das Netz erst an den Maschinenkörper
anschrauben
20 • und dann an den Überrollbügel
anhängen.
21 • Die beiden Rückspiegel in Pfeilrichtung
in der Halterung anbringen.
22 • Auf beiden Seiten der Karosserie die
zwei Aufkleber Nr. 6D und 6S (siehe
Aufkleberbogen), wie in der Abbildung
gezeigt, anbringen.
23 • Über den oben genannten Aufklebern
die beiden Aufschriften aus Kunststoff
unter Ausübung von Druck anbringen.
24 • Den Aufkleber Nr. 1 (siehe
Aufkleberbogen) an der Antenne
anbringen. Die Antenne unter Ausübung
von Druck in die zugehörige Vertiefung
am vorderen rechten Schutzblech
einsetzen.
25 • Die Schraube vom Deckel abnehmen.
26 • Nun die Batterie (9V- nicht inklusiv)
einlegen,dabei die richtige Polstellung
beachten.
27 • Den Kabelstecher die batterie
anschliessen. Den Decken wieder
aufschrauben.
28 • Den Hupenblock in die Bohrung in der
Mitte des Lenkrades einsetzen.
29 • Das Radio aus der Verpackung
nehmen. Die Batteriefachklappe
abschrauben. Zwei Mignonbatterien
AA zu 1,5 V (nicht mitgeliefert) an der
dafür vorgesehenen Stelle einsetzen
und dabei auf die richtige Polarität
achten. Anschließend den Deckel des
Batteriefachs schließen und wieder
zuschrauben.
30 • Das Antennenkabel und das Radio
in die entsprechende Vertiefung im
Armaturenbrett einsetzen und dabei
auf die richtige Ausrichtung, wie in der
Abbildung gezeigt, achten.
31 • Die Motorhaube öffnen. Die beiden
Schrauben des Spielzeugmotors
entfernen. Den Spielzeugmotor
anheben.
Wie folgt vorgehen:
- Batterie aus der Verpackung entnehmen;
- Schraube der Batteriehalterung
entfernen;
- Batterie einsetzen;
- mit der zugehörigen Batteriehalterung
befestigen.
32 • Die Stecker der Batterie B und des
Kabelsatzes A wieder miteinander
verbinden.
33 • Den unechten Motor absenken und
wieder anschrauben. Die Motorhaube
schließen und mit den beiden Haken
befestigen. Jetzt ist das Fahrzeug
benutzbar.
EIGENSCHAFTEN UND GEBRAUCH DES
FAHRZEUGS
34 • Stützstange der Motorhaube.
35 • Unter dem Kasten befinden sich vier
abnehmbare Spielzeugwerkzeuge. Um
den Kasten wegzunehmen, die vier
Stifte nach außen ziehen und entfernen.
36 • A: HUPE. Beim Drücken der gelben
Taste ertönt die Hupe.
B: RADIO. Ein wahres portables
Autoradio mit unabhängiger Funktion.
Zum Einschalten die Taste 3 drücken
– Frequenz FM. Zum Ausschalten
die Taste 4 drücken. Zur Einstellung
der Frequenz mit der automatischen
Sendersuche den Stellknopf 1 drehen.
Nach dem Ausschalten des Radios
bleibt der eingestellte Sender nicht
gespeichert. Zur Lautstärkeregulierung

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents