Instandhaltung; Austausch Der Hitzeschutzplatten; Austausch Der Kaminofenplatte; Austausch Der Umlenkplatte - Jøtul F 220 Installation And Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
DEUTSCH

Instandhaltung

Austausch der Hitzeschutzplatten

(Abb. 6)
1. Holzfang anheben und entfernen.
2. Zuerst eine der seitlichen Hitzeschutzplatten (A)
anheben, leicht kippen und dann nach vorn ziehen.
Diesen Vorgang bei der anderen Hitzeschutzplatte
wiederholen. Die hintere Hitzeschutzplatte ist durch
eine Schraube (B) in der Mitte befestigt. Entfernen Sie
diese Schraube und bauen Sie die Hitzeschutzplatte auf
die gleiche Weise aus.
3. Entfernen und ersetzen Sie die defekte Hitzeschutzplatte,
gehen Sie dabei in umgekehrter Reihenfolge vor.
4. Stellen Sie sicher, daß die Isolierung in gutem Zustand
ist, bevor die Platten eingesetzt werden und daß der
Holzfang in der Rille der seitlichen Hitzeschutzplatten
geführt wird.

Austausch der Kaminofenplatte

Informationen über den Ersatz der Kaminofenplatte
erhalten Sie unter Austausch der Hitzeschutzplatten.
Nachdem alle Hitzeschutzplatten entfernt wurden, heben
Sie die Kaminofenplatte ein wenig an. Halten Sie die Platte
schräg und ziehen Sie sie durch die Tür heraus.
Austausch der Umlenkplatte (Abb. 6)
Entfernen Sie alle Hitzeschutzplatten (siehe Austausch
1.
der Hitzeschutzplatten).
2. Entfernen Sie die Schraube (C), die die Umlenkplatte (D)
an der Halterung der oberen Vorderkante befestigt.
3. Stützen Sie die Umlenkplatte mit einer Hand, damit
es nicht herunterfallen kann. Die Umlenkplatte ist
jetzt lose, kann nach unten bewegt und mit einer
Drehbewegung durch die Tür herausgenommen
werden.
4. Gehen Sie beim Zusammenbau in der umgekehrten
Reihenfolge vor.

Austausch des Sichtfensters

1. Lösen Sie die Schrauben der Klammern und drücken Sie
das Glas leicht gegen die Dichtung. Vor dem Einsetzen
der neuen Scheibe muß die Scheiben-dichtung ersetzt
werden.
2. Entfernen Sie die alte Dichtung und säubern Sie die
Dichtungsrille vor dem Einkleben der neuen Dichtung.
Tragen Sie einen dünnen Film Keramikkleber auf der
gesamtem Länge der Dichtungsrille auf.
3. Legen Sie die Dichtung ein, ohne sie zu dehnen.
4. Drücken Sie die neue Scheibe leicht auf die Dichtung
und ziehen Sie die Schrauben der Klammern an.
5. Ziehen Sie die vier Schrauben über Kreuz an. Um eine
Beschädigung der Scheibe zu vermeiden, stellen Sie
sicher, daß sie nicht mit dem Gußeisen in Berührung
kommt.
48
Austausch der Türdichtung
1. Entfernen Sie die alte Dichtung und säubern Sie die Rille
gründlich. Tragen Sie einen dünnen Film Keramikkleber
auf der gesamtem Länge der Dichtungsrille auf.
2. Legen Sie die neue Dichtung ohne sie zu dehnen in die
Rille. Schließen Sie die Tür vorsichtig und lassen Sie sie
solange geschlossen, bis der Kleber ausgehärtet ist.
Montage der Bauart 1 Feder (Abb. 8)
1. Öffnen Sie die Tûr und entfernen die Aschenleiste
2. Entfernen die beiden M6 Muttern und Scheiben den
Türscharnieren.
3. Ofentür entfernen und zur Seite legen.
4. Entfernen Sie den unteren Scharnierstift.
5. Verbinden Sie das lose untere Scharnier mit der Feder
(Haken nach unten).
6. Danach schieben Sie den beigelegten Metallstift durch
die Feder bis zum Anschlag.
7. Stechen Sie nun den Metallstift mit dem oberen Ende
in das obere Scharnier.
8. Spannen Sie die Feder durch drehen des unteren
Scharnieres und fixieren das untere Scharnier mit dem
Stift, den Sie unter Punkt 4 entfernt haben.
9. Setzen Sie die Tür wieder ein und befestigen die beiden
M6 Muttern. Achten Sie darauf das die Tür in Waage
eingebaut wird
Zusatzausrüstung

Dekorativer Ring

Bei Entfernen der Abdeckung i n der oberen Platte entsteht
eine kleine Öffnung zwischen dem Rauchabzug und dem
Abzugsrohr. Die Öffnung kann mit einem dekorativen Ring
abgedeckt werden. Der Ring ist in den Farben des Kamins
lieferbar.

Bodenschutzplatte -

Kat. Nr. 350248 BBE

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents