Benutzung Und Wartung - Bostitch MRC6 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
AUFSÄTZE UND ZUBEHÖR:
Der empfohlene Maximaldruck beim Einsatz von Aufsätzen und Zubehör mit diesem Kompressor ist deutlich am Gerät oder in der
Bedienungsanleitung angegeben. Beim Übersteigen dieses Drucks für Aufsätze (einschließlich Luftdruckwerkzeuge, luftgetriebenes
Zubehör, Spritzpistolen, Luftschläuche, Luftschlauchanschlüsse, Reifen und andere aufblasbare Objekte) könnten diese
auseinanderfliegen oder explodieren und so schwere Verletzungen verursachen.
• Der vom Hersteller empfohlene Maximaldruck beim Einsatz von Aufsätzen und Zubehör mit diesem Kompressor darf nicht
überschritten werden.
ARBEITSZYKLUS:
Für eine maximale Lebensdauer sollte der BOSTITCH Luftkompressor mit einem Arbeitszyklus von maximal 25% betrieben werden.
Falls mit diesem Luftkompressor über einen Zeitraum von mehr als 25% einer Stunde Luft gepumpt wird, kann die von einer
Anwendung erforderte Luftlieferung durch die Kompressorleistung nicht erreicht werden. Die erforderliche Luftmenge des Aufsatzes
und Zubehörs muss durch die vom Kompressor erzeugte Luftmenge gewährleistet werden.
Zur Vermeidung einer Überhitzung des Elektromotors ist dieser Kompressor für einen auf dem Typenschild angegebenen
intermittierenden Betrieb ausgelegt (die Angabe S3-25 bedeutet zum Beispiel 2,5 Minuten EIN, 7,5 Minuten AUS).
DAS VORLIEGENDE BEDIENUNGS- UND WARTUNGSHANDBUCH AUFBEWAHREN UND ALLEN PERSONEN ZUR VERFÜGUNG
STELLEN, DIE DIESES GERÄT BENUTZEN.

BENUTZUNG UND WARTUNG

ANMERKUNG: Die Informationen in dem vorliegenden Handbuch stellen eine Hilfe für den Bediener bei der Benutzung und der
Wartung des Kompressors dar. Einige Abbildungen des vorliegenden Handbuches können Bauteile zeigen, die sich von denen Ihres
Kompressors unterscheiden können.
INSTALLATION
Den Kompressor aus der Verpackung nehmen und sicherstellen, dass er unversehrt ist und beim Transport keinen Schaden erlitten
hat; dann die folgenden Schritte ausführen:
Die Räder und das Gummielement auf Kesseln montieren, auf denen diese nicht bereits werkseitig montiert wurden (siehe Abb. 1a
& 1b). Als nächstes den Luftfilter anbringen (Abb. 2). Den Kompressor auf einer ebenen Fläche mit einer maximalen Neigung von 10°
und an einem gut belüfteten, vor Witterungseinwirkungen geschützten Ort und in nicht explosionsgefährdeten Bereichen aufstellen.
Falls der Untergrund geneigt und glatt ist, so muss sichergestellt werden, dass sich der Kompressor während des Betriebs nicht
verschieben kann. Anderenfalls die Räder mit zwei Keilen blockieren. Falls der Kompressor auf einem Träger oder einem Regal
aufgestellt wird, so muss sichergestellt werden, dass er nicht herunterfallen kann, indem er in entsprechender Weise befestigt wird.
Zur Gewährleistung einer ausreichenden Lüftung und Kühlung muss vom Kompressor zu jeder Wand ein Abstand von mindestens 100
cm eingehalten werden. Direkt auf Kesseln montierte Kompressoren mit Füßen anstatt Rädern sollten nicht fest am Boden verankert
werden; in diesem Fall wird die Montage von vier vibrationsdämpfenden Stützelementen empfohlen. Es muss sichergestellt werden,
dass sich in den Kesseln keine Flüssigkeiten, Feuchtigkeit oder Verunreinigungen befinden.
BEDIENUNGSANLEITUNGEN
- Der Kompressor muss stets ordnungsgemäß transportiert werden und darf nicht gestürzt oder mit Haken und Seilen angehoben
werden.
- Den Ölstand anhand der Markierungen auf dem Stab kontrollieren. (Abb. 3)
Ölgeschmierte Kompressoren werden zum Befüllen oder Auffüllen des Kompressors u. U. mit einem Fläschchen Öl geliefert.
Möglicherweise muss jedoch nicht das gesamte mitgelieferte Öl in das Gerät gefüllt werden, um den geeigneten Ölstand zu
erreichen.
ANMERKUNG: Bestimmte Geräte (MRC6, RC-10) besitzen eine ölfreie Pumpe. Für diese Geräte muss kein Öl nachgefüllt oder
überprüft werden.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Einphasenkompressoren werden vollständig mit Netzkabel und zweipoligem Netzstecker mit Erdung geliefert. Der Kompressor muss
an eine geerdete Netzsteckdose angeschlossen werden (Abb. 4).
WICHTIG:
Niemals die Erdung anstatt des Nullleiters verwenden. Der Anschluss der Erdung muss den Sicherheitsstandards gemäß EN
60204 entsprechen. Der Netzstecker des Netzkabels darf nicht selbst zum Ausschalten verwendet werden, sondern muss an eine
Netzsteckdose angeschlossen werden, die einen angemessenen (thermomagnetischen) Differentialschalter aufweist.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Rc-10C50Ps20Rc-10-u110C24C24-u110

Table of Contents