Cueing; Sequenzwiederholung (Loop-Funktion); Relay-Betrieb - Omnitronic CDP-600 User Manual

Dual-cd-player
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Stellen Sie den CD-Player auf Wiedergabemodus. Benutzen Sie den Kopfhörer zum Vorhören.
Synchronisieren Sie die Basstakte über die rechte oder linke Pitch Bend-Taste des CD-Players.

6.7 Cueing

Funktion Auto-Cue:
Der Player springt nach dem Einschalten oder nach Betätigen der Track-Tasten automatisch an die Stelle,
an der die Musik einsetzt. Diese Funktion ermöglicht Ihnen, die Übergänge zwischen zwei Titeln zu
minimieren.
Funktion Back-Cue:
Wenn Sie die Cue-Taste während der Wiedergabe drücken, kehrt der Player zum Liedanfang bzw. zum
Cue-Punkt zurück und befindet sich im Pausemodus. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nur innerhalb
eines Titels funktioniert.
Bop-Funktion:
Wenn Sie die Bop-Taste drücken, startet der Player die Wiedergabe am Liedanfang bzw. am Cue-Punkt.
Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nur innerhalb eines Titels funktioniert.
Speicherung des Cue-Punktes:
Der Player befindet sich im Wiedergabemodus.
Drücken Sie die Play/Pause-Taste und das Gerät befindet sich im Pausemodus und die Cue-Taste blinkt.
Wählen Sie den gewüschten Cue-Punkt über das Scratch-Rad aus. Auf der Anzeige erscheint der gewählte
Cue-Punkt (z.B. 3:42 22).
Drücken Sie die Cue-Taste, um den Cue-Punkt ab zu speichern. Die Cue-Taste leuchtet permanent. Starten
Sie die Wiedergabe über die Play/Pause- oder Bop-Taste.

6.8 Sequenzwiederholung (Loop-Funktion)

Mit der Loop-Funktion lässt sich eine programmierbare Sequenz wiederholen.
Speicherung der Loop-Punkte:
Möglichkeit 1:
Der CD-Player befindet sich im Wiedergabemodus.
Wird die A-Taste im Wiedergabemodus gedrückt, läuft die CD weiter, und der Punkt A (Anfangspunkt) einer
Sequenz ist markiert. Durch Drücken der B-Taste wird der Punkt B (Endpunkt) der Sequenz markiert. Der
CD-Player wiederholt die Sequenz zwischen beiden Punkten bis die Exit/Reloop-Taste gedrückt wird.
Möglichkeit 2:
Der Player befindet sich im Wiedergabemodus.
Drücken Sie die Play/Pause-Taste, und das Gerät befindet sich im Pausemodus.
Wählen Sie den Punkt A (Anfangspunkt) einer Sequenz über das Scratch-Rad aus. Auf der Anzeige
erscheint der gewählte A-Punkt (z.B. 3:42 22). Drücken Sie die A-Taste und der gewählte A-Punkt wird
gespeichert.
Wählen Sie den Punkt B (Endpunkt) der Sequenz über das Scratch-Rad aus. Auf der Anzeige erscheint der
gewählte B-Punkt (z.B. 3:51 11). Drücken Sie die B-Taste und der gewählte B-Punkt wird gespeichert.
Der CD-Player wiederholt die Sequenz zwischen beiden Punkten bis die Exit/Reloop-Taste gedrückt wird.

6.9 Relay-Betrieb

Im Relay-Betrieb schaltet das Gerät am Ende der Wiedergabe automatisch auf den jeweils anderen CD-
Player um. Dadurch haben Sie z. B. die Möglichkeit, das Musikprogramm durch den Einsatz mehrerer CDs
zu erweitern. Im Single-Modus wird jeweils ein Titel gespielt und dann die CD gewechselt, im Continuous-
Modus wird erst CD1 abgespielt und dann CD2.
Drücken Sie die Relay-Taste (LED leuchtet).
Starten Sie die Wiedergabe von CD1. Sobald die Wiedergabe von CD1 beendet ist, startet automatisch
CD2. Der erste CD-Player geht in den Pause-Modus. Bei dem jeweiligen CD-Player im Pause-Modus lässt
sich z. B. eine neue CD einlegen oder ein besonderer Cue-Punkt setzen.
Im Relay-Betrieb ist die Faderstart-Funktion abgeschaltet.
15/55
10602320_V_1_0.DOC

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents