Steuereinheit - Omnitronic CDP-600 User Manual

Dual-cd-player
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Sie, dass an diese Buchsen niemals Spannung angelegt werden darf. Bitte beachten Sie die Hinweise unter
6.10 Faderstart.
6. DIGITAL OUT-BUCHSE
An diese Buchse wird das Musiksignal in digitaler Form ausgegeben. Z. B. zum Anschluss an eine digitale
Endstufe.
7. AUDIO OUT-BUCHSEN
An diese Buchsen wird das Musiksignal in analoger Form ausgegeben. Zum Anschluss an Ihr Mischpult.
8. FERNBEDIENUNGSANSCHLÜSSE
Zum Anschluss an die Steuereinheit.
9. REMOTE SELECT-WAHLSCHALTER
Zur Auswahl der jeweiligen Anschlussart des Faderstart-Mischpultes (Lock – Schalter, Tact – Taster, Cue
Play).
10. NETZANSCHLUSS

4.3 Steuereinheit

Um diese Bedienunganleitung möglichst übersichtlich gestalten zu können, beschränkt sich die
Beschreibung der Steuereinheit nur auf einen CD-Player.
Vorderseite:
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12 13 14
15 16 17 18 19 20
21
22 23 24 25
2
1. STEUERUNG CD-PLAYER 1
Die linke Seite der Steuereinheit dient zur Steuerung des linken CD-Players (1).
2. STEUERUNG CD-PLAYER 2
Die rechte Seite der Steuereinheit dient zur Steuerung des rechten CD-Players (2).
3. OPEN/CLOSE-TASTEN
Über die Open/Close-Tasten können Sie das CD-Schubfach des jeweiligen CD-Players öffnen und
schließen. Bitte beachten Sie die Hinweise unter 6.2 CD-Schubfach.
4. SCRATCH-RAD
Wiedergabemodus:
Mit dem Scratch-Rad können Sie die Abspielgeschwindigkeit temporär um ±16 % ändern.
Pausemodus:
Im Pausemodus wird der aktuelle Frame wiederholt, sobald Sie am Scratch-Rad drehen.
Mit dem Scratch-Rad können Sie sich innerhalb eines Titels langsam vorwärts- oder rückwärtsbewegen.
Dadurch lässt sich z. B. ein Cue-Punkt "framegenau" einstellen. Drehen Sie das Scratch-Rad nach rechts,
um sich vorwärts zu bewegen, und nach links, um sich rückwärts zu bewegen. Je schneller Sie das Scratch-
Rad drehen, desto höher ist die Bewegungsgeschwindigkeit. Bitte beachten Sie die Hinweise unter 6.7
Cueing.
Scratch-Modus (Scratch-Effekt LED leuchtet):
Durch Vorwärts- und Rückwärtsbewegen des Scratch-Rades lassen sich verschiedene Scratch-Effekte
erzeugen. Bitte beachten Sie die Hinweise unter 6.10 Effekte.
10/55
10602320_V_1_0.DOC

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents