Funktionsprinzipien; Das Prinzip Der Oximetrie; Automatische Eichung - Nellcor N-20 Operator's Manual

Portable pulse oximeter
Hide thumbs Also See for N-20:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
FUNKTIONSPRINZIPIEN
m^
Das Prinzip der Oximetrie
^
DAS PRINZIP DER OXIMETRIE
^
Mehrmals pro Sekunde schickt das N-20/N-20P zwei
w
Lichtwellen (RotUcht- und Infi*arot-Leuchtdioden) im Wechsel
durch die Arterie auf den Sensor. Ein Lichtdetektor an der
w
anderen Seite nimmt das hindurchgehende Licht auf.
Messungen wahrend des arteriellen Pulsschlags geben die
Absorption von arteriellen, nicht-pulsierenden Blut und
^
Gewebe an. Messungen zwischen den Pulsschlagen reflektieren
^
die Lichtabsorption von nichtpulsierendem Blut und Gewebe.
Durch die Korrektur der Messung der Absorption "wahrend des
^
Pulsschlagsw auf "zwischen den Pulsschlagen", stellt das
^
N-20/N-20P die RotUcht- und Infrarot-Absorption von
pulsierendem arteriellem Blut fest. Da die Rotlicht- und
^
Infrarot-Absorption bei Oxi- und Deoxi-Hamoglobin
^
unterschiedlich ist, kann iiber diesen korrigierten Mefiwert der
Prozentsatz von Oxi-Hamoglobin in arteriellem Blut
*&
festgestellt werden: Sp02 ist das Verhaltnis der korrigierten
^
Absorption bei jeder Wellenlange.
w
Automatische Eichung
Bei jedem Einschalten des N-20/N-20P und beim Anschliefien
W
eines neuen Sensors erfolgt eine automatische Eichung: das
Gerat erstellt sensorspezifische Eichkoeffizienten, indem es
einen Eichwiderstand im Sensor abliest. Dariiber hinaus wird
w
die Starke der Sensoren-Leuchtdioden automatisch angepafit
und kompensiert somit die unterschiedliche Gewebedicke und
-dunkelheit.
\M>
\ ^
'sigs'
Vjjjj^
25

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

N-20p

Table of Contents