Bei Störungen; Die Betriebsanzeige Leuchtet Nicht; Austauschen Der Sicherung; Kein Ton - Rotel RA-1592 Owner's Manual

Hide thumbs Also See for RA-1592:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Deutsch
„Connected" im Display. Drücken Sie die ENTER-Taste, wenn Sie sich die
Netzwerkeinstellungen ansehen bzw. Änderungen vornehmen möchten.
Der RA-1592 unterstützt sowohl die DHCP- als auch die statische IR-
Adressierung. Wählen Sie das gewünschte IP-Adressverfahren aus und
drücken Sie ENTER.
Haben Sie DHCP ausgewählt, können Sie die IP-Adresse aktualisieren,
indem Sie ENTER drücken. Oder Sie drücken MENU, um sich die IP-
Adressinformationen anzusehen. Drücken Sie die MENU-Taste, um durch
die IP-Adresseinstellungen zu schalten. Ist die IP-Adresse aktualisiert, wird
das Netzwerk geprüft und der Verbindungsstatus angezeigt.
Haben Sie den Adressmodus STATIC IP ausgewählt, müssen Sie alle
Einstellungen für das Netzwerk (einschließlich IP-Adresse, Subnetzmaske,
Gateway und DNS-Server) konfigurieren. Nutzen Sie zum Einstellen der Werte
die Pfeiltaste nach oben/unten/links/rechts. Drücken Sie ENTER, um zum
nächsten Wert zu schalten. Ist die richtige IP-Information konfiguriert worden,
drücken Sie die MENU-Taste, um zur nächsten Einstellung zu schalten. Nach
Eingabe der STATIC IP-Adressinformationen wird das Netzwerk geprüft und
der Verbindungsstatus angezeigt.
HINWEIS: Weitere Informationen in Bezug auf die Netzwerkverbindung
erhalten Sie von Ihrem autorisierten Rotel-Fachhändler.
HINWEIS: Für den Betrieb des RA-1592 ist keine Netzwerkverbindung
erforderlich.
• MAIN: Hier wird die aktuell verwendete Software-Version für den RA-
1592 angezeigt. Diese Software kann aktualisiert werden, wenn der
Vollverstärker richtig mit dem Internet verbunden ist.
• Drücken Sie ENTER. Dann können Sie prüfen, ob eine neue Software-
Version zur Verfügung steht.
• Ist eine neue Software-Version verfügbar, drücken Sie die Taste + an der
Gerätefront oder die Pfeiltaste nach oben/rechts auf der Fernbedienung,
um <YES> auszuwählen. Drücken Sie anschließend die ENTER-Taste,
um mit dem Software-Update zu beginnen.
• Die neue Software wird aus dem Internet heruntergeladen. Der RA-1592
schaltet sich aus und wieder ein, wenn das Software-Update beendet ist.
HINWEIS: Schalten Sie den RA-1592 während des Software-Updates
nicht aus.
HINWEIS: Es ist empfehlenswert, nach Beenden des Software-Updates
die werkseitigen Standardeinstellungen wieder herzustellen.
• PC-USB: Hier wird die aktuell verwendete Software-Version für den PC-
USB-Prozessor angezeigt.
• SIGNAL SENSE: Prüfen Sie, ob am konfigurierten Signal Sense-Eingang
ein digitales Audiosignal anliegt. Wird dieser Eingang als aktive Hörquelle
ausgewählt, überwacht der RA-1592 den digitalen Datenstrom um zu
erkennen, ob Audiosignale anliegen. Werden 10 Minuten lang keine
Audiosignale erkannt, schaltet der RA-1592 in den Signal Sense-Standby-
Modus. Befindet sich das Gerät im Signal Sense-Standby-Modus und erkennt
der RA-1592 ein Audiosignal am Signal Sense-Eingang, so schaltet er
sich automatisch ein. Um diese Funktion zu deaktivieren, wählen Sie die
DISABLE-Funktion aus, die auch die Werksvoreinstellung ist.
HINWEIS: Um die Signal Sense-Funktion des RA-1592 nutzen zu
können, muss das Gerät entsprechend eingestellt sein. Wird eine
andere als die Signal Sense-Quelle ausgewählt, ist die automatische
Power Off- und Power On-Funktion nicht aktiv. Beispiel: Ist COAX1als
Signal Sense-Quelle konfiguriert und ist das Gerät so eingestellt, dass
es auf die Signale an OPT2 reagiert, sind die Signal Sense-Funktionen
nicht aktiviert.
HINWEIS: Um Probleme mit der Signal Sense-Funktion bei
gleichzeitiger Nutzung der IR-Fernbedienung zu vermeiden, reagiert der
RA-1592 wie folgt: Wird beispielsweise gerade Musik von einem Player
zu OPT1 gestreamt, während der RA-1592 über die Fernbedienung
in den Standby-Modus geschaltet wird, und ist OPT1 als Signal Sense-
Eingang konfiguriert, so muss die Musikwiedergabe erst beendet sein,
bevor die automatische Power On-Funktion aktiv werden kann.
• FACTORY DEFAULT: Hier wird das Gerät in die Werksvoreinstellungen
zurückgesetzt. Drücken Sie die Taste + an der Gerätefront oder die
rechte Pfeiltaste auf der Fernbedienung, um <YES> auszuwählen.
Drücken Sie anschließend die ENTER-Taste an der Gerätefront oder auf
der Fernbedienung.
HINWEIS: Alle zuvor konfigurierten Einstellungen werden gelöscht und
die werkseitigen Standardeinstellungen wieder hergestellt.
Bei Störungen
In Audiosystemen sind viele Schwierigkeiten auf falsches Anschließen oder
falsches Einstellen der Bedienelemente zurückzuführen. Sollten Probleme
auftreten, isolieren Sie den betroffenen Bereich, prüfen die Einstellung
der Bedienelemente, suchen die Ursache der Störung und nehmen die
notwendigen Veränderungen vor.

Die Betriebsanzeige leuchtet nicht

Bei ordnungsgemäßem Betrieb leuchten die grundlegenden Bereiche im
Display und die Betriebsanzeige, wenn der RA-1592 an eine stromführende
Wandsteckdose angeschlossen ist und die POWER-Taste gedrückt wird.
Tun sie dies nicht, prüfen Sie mit einem anderen elektrischen Verbraucher,
z. B. einer Lampe, ob die Steckdose tatsächlich Strom führt. Prüfen Sie, ob
der Strom nicht durch einen dazwischen sitzenden Schalter abgeschaltet
worden ist.

Austauschen der Sicherung

Funktioniert ein anderes elektrisches Gerät und der Vollverstärker nicht, so
kann dies ein Hinweis darauf sein, dass die Grobsicherung im Gehäuseinnern
durchgebrannt ist. Trennen Sie den RA-1592 vom Netz und lassen Sie die
Sicherung von Ihrem autorisierten Rotel-Fachhändler auswechseln.

Kein Ton

Prüfen Sie, ob die Signalquelle einwandfrei funktioniert. Vergewissern Sie
sich, dass die Kabel von der Signalquelle zu den Eingängen des RA-1592
ordnungsgemäß angeschlossen sind. Prüfen Sie alle Verbindungen zwischen
dem RA-1592 und den Lautsprechern.
37

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents