GM-Racing Leopard 90505 Instruction Manual page 6

1/8 nitro powered 4wd truggy
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Einlaufen und Nachstellen des Motors
Das Einlaufen des Motors ist entscheidend für die richtige Leistung. Wenn Sie die Einlaufvorschriften
nicht richtig einhalten, kann das zu Schäden am Motor und zu Verkürzung seiner Lebensdauer führen.
Verwenden Sie während der Einlaufzeit immer den gleichen Kraftstoff (mit dem gleichen Nitro-Gehalt)
wie Sie ihn später verwenden wollen. Obwohl der Vergaser werksseitig voreingestellt ist, müssen Sie
sich mit den folgenden Einstellungen und mit dem Einlaufverfahren vertraut machen. Wenn Sie die
Kraftstoffsorte wechseln oder den Motor unter stark unterschiedlichen Bedingungen (Außentemperatur
heiß/kalt, hoher/tief gelegener Standort u.s.w.) einlaufen lassen, müssen Sie sicher wenigstens die
Vollgasschraube nachstellen, um ein Überhitzen zu verhindern und um die richtige Leistung zu bekom-
men. Lassen Sie den Motor nie mit Vollgas laufen, ohne dass die Räder am Boden greifen.
Tipp
Das Einlaufverfahren
Während der ersten drei Tankfüllungen sollten die Vollgas- und die Leerlaufstellschraube deutlich auf
„fett" eingestellt sein (siehe Erklärung weiter unten). Beim Beschleunigen sollte das zu leichten Verzöge-
rungen und dickem Rauch führen, wobei die Rauchentwicklung nachlassen muss, wenn das Modell an
Geschwindigkeit gewinnt. Bei voller Fahrt sollte eine deutliche Rauchfahne aus dem Auspuff kommen.
Lassen Sie das Fahrzeug auf ebenem Grund auf einer ovalen Bahn laufen. Geben Sie langsam Gas,
wenn sich das Fahrzeug auf den Geraden befindet, und lassen Sie am Gas nach, wenn Sie auf die
Kurven zufahren. Geben Sie erst wieder Gas, wenn die Kurven durchfahren sind. Sie bekommen dabei
auch ein Gefühl für die Steuerreaktionen und das Handling des Fahrzeugs. Falls Sie ein erfahrener
Fahrer sind, können Sie den Motor auch einfahren, indem Sie den Wagen gegen eine Wand oder sonst
einen festen Gegenstand stellen und den Motor zwei Tankfüllungen lang im Leerlauf orgeln lassen (dazu
gegebenenfalls mit der Gastrimmung oder der Einstellschraube am Vergaser das Standgas erhöhen,
damit der Motor nicht ausgeht).
„Fettes" und „Mageres" Gemisch?
Die Einstellung des Vergasers ist eine der kritischsten Aufgaben beim Fahren von RC-Autos, die mit
Nitro-Sprit laufen. Man bezeichnet das Mischverhältnis als „fett", wenn zuviel Kraftstoff im Verhältnis
zum Luftanteil angesaugt wird, und als „mager" bei einem zu geringen Kraftstoffanteil. Der Kraftstoffan-
teil wird über die Vollgas- und Leerlaufdüsen-Schrauben geregelt. Die Leerlaufschraube befindet sich
vorn am Vergaser-Drehventil. Die Vollgas-Düsenschraube steht hinten am Vergaser senkrecht hoch.
Beide Schrauben haben einen Schlitzkopf, der zur Aufnahme der Schraubendreherklinge und als
Bezugslinie beim Nachstellen dient. Wenn Sie die Schrauben im Uhrzeigersinn drehen, wird die
Mischung magerer und umgekehrt. Eine ausgesprochen „fette" Mischung führt zu zögerlichem
Beschleunigungs- und Leistungsverhalten mit dicker Rauchfahne aus dem Auspuff. Bei „magerem"
Gemisch kann sich der Motor „verschlucken", bevor er dann unvermittelt hochdreht, oder er kann nach
anfänglicher Beschleunigung kurzzeitig in der Leistung nachlassen. Ein mageres Gemisch führt auch zu
unerwünscht hoher Motortemperatur und verringert die Schmierung der Motorinnenteile, was zu vorzei-
tigem Verschleiß und zu Schäden führt. Es ist in jedem Fall ratsamer, den Motor eher fetter und niemals
mit zu magerem Gemisch zu betreiben, um ein Heißlaufen und eventuelle Schäden zu verhindern.
06
GM-Racing Leopard
TITAN PRO "Team" 25%
- 25% Nitromethan gehalt
- 2,5 L
- Mehr Leistung für Ihren
Verbrennungsmotor!
Best.-Nr. 2645.2L
90505 & 90505.RTR

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Leopard 90505.rtr

Table of Contents