inHaltSverzeicHniS einleitung Seite 3 beschreibung Seite 4 leinensystem Seite 5 technische daten Seite 7 beschleunigungssystem Seite 8 Gurtzeug Seite 9 flugpraxis Seite 10 abstiegshilfen Seite 16 extrem – flugmanöver Seite 19 Materialien Seite 23 Wartung Seite 24 2 –Jahres–check Seite 26 zulassungen Seite 27 natur- und landschaftverträgliches verhalten...
Danke, dass Du Dich für einen skywalk Schirm entschieden hast! Wir sind sicher, dass dieses Vertrauen durch jede Menge Freude am Fliegen gerechtfertigt wird. Damit Du Dich von Anfang an mit Deinem neuen Schirm wohl fühlst, empfehlen wir Dir, dieses Handbuch aufmerksam zu lesen.
Vergabelung mit auf dem Stabilo. Er verfügt über ein ausgeklügeltes System von Bändern sowie Ballooningsverläufen. Zusätzlich hat er Rigidfoil als Nasenverstärkung, die das früher verwendete Mylar ersetzt. Das skywalk RIGIDFOIL Material ist sehr ro- bust und widerstandsfähig, jedoch auch flexibel um nicht den Anspruch zu haben, dass man es extrem vorsichtig behandeln müsste.
leinenSySteM Die Leinen des MESCAL4 sind dank intensiver Tests auf einem sehr hohen Festigkeits- niveau bei denkbar geringem Durchmesser. Das Beschleunigungssystem ist leichtgängig und effizient. Als Materialien werden Dy- neema sowie Technora von LIROS verbaut. Der MESCAL4 verfügt über 3A, 3B, 3C sowie eine Stabiloleine. Somit ist der Leinenwi- derstand gegenüber seinem Vorgänger mit 4 Ebenen deutlich geringer.
Page 6
Sorge tragen, dass sein Luftfahrzeug (Gleitschirm) vor jedem Start auf seine Lufttüchtigkeit überprüft und ordnungsgemäß gewartet wurde. Der skywalk MESCAL4 darf nur unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen der je- weiligen Länder geflogen werden. Der skywalk MESCAL4 hat bereits während seiner Produktion mehrere sorgfältige Qualitätskontroll-Checks durchlaufen.
tecHniScHe daten Größe Zelle Fläche ausgel. in m 22,73 26,18 28,70 31,94 Spannweite ausgel. in m 10,45 11,21 11,74 12,38 Streckung ausgelegt 4,80 4,80 4,80 4,80 Schirmgewicht in kg Startgewicht in kg von - bis 55-75 70-95 85-110 100-130 Windenzulassung Jetflap Technologie Dieser Gleitschirm entspricht zum Zeitpunkt seiner Auslieferung den Bestimmungen der deutschen Lufttüchtigkeitsforderungen LTF09, oder der EN Norm 926-2:2005.
Der skywalk MESCAL4 kann mit einem Fuß-Beschleunigungssystem ausgerüstet werden. acHtunG: die zulaSSunGSeinStufunG kann SicH bei einiGen ScHirMGrÖSSen iM beScHleuniGten fluGzuStand Ändern. WelcHe GrÖSSen dieS betrifft, iSt deM tyPenkennblatt zu entneHMen. Das Beschleunigungssystem wirkt auf die A und B-Gurte. In der Ausgangsstellung sind alle Gurte gleich lang.
GurtzeuG Für den skywalk MESCAL4 sind alle gütesiegelgeprüften GH-Gurtzeuge (Gurtzeuge ohne starre Kreuzverspannung) zugelassen. Es ist darauf zu achten, dass sich mit der Höhe der Aufhängung auch der relative Bremsweg verändert. acHtunG: effektive kreuzverSPannunGen kÖnnen daS HandlinG draStiScH verScHlecHtern und traGen nicHt zu HÖHerer SicHerHeit bei!
Wir empfehlen, mit dem neuen Schirm zuerst einige Aufziehübungen und eventuell klei- nere Flüge an einem Übungshang zu machen. Dadurch kannst Du Dich mit Deinem skywalk MESCAL4 vertraut machen. Die Kappe legst Du am besten so aus, dass die Eintrittskante leicht bogenförmig liegt und die Kappenmitte den höchsten Punkt des Gleitschirms bildet.
Page 11
Start: Der skywalk MESCAL4 ist sehr einfach zu starten. Beide A-Gurte und Bremsgriffe hältst Du in den Händen. Zur besseren Orientierung und Kontrolle sind die A-Leinen, sowie die Manschetten an den A-Gurten rot gefärbt, die Bremsleinen sind orange und die Brems- griffe sind schwarz.
Page 12
Pilot spürt an der Bremsleine besser was in der Luft los ist und ein wickeln der Bremse in der Landephase ist nicht mehr notwendig. kurvenfluG: Der skywalk MESCAL4 ist wendig und reagiert verzögerungsfrei auf Steuerimpulse. Durch reine Gewichtsverlagerung kannst Du sehr flache Kurven mit minimalem...
Page 13
Sollte Dir eine Bremsleine reißen oder sich vom Bremsgriff lösen, kannst Du den skywalk MESCAL4 mit Hilfe der C-Gurte eingeschränkt steuern und landen. aktiv flieGen: Aktiv fliegen heißt fliegen in Harmonie mit Deinem Gleitschirm. Das heißt, dass Du nicht...
Page 14
beiSPiele: Beim Einfliegen in starke Aufwinde musst Du die Bremsen lösen, beim Einfliegen in Abwinde ziehen. Dadurch kannst Du zu große Veränderungen des Anstellwinkels vermeiden > Querachse. Wenn Du in unruhiger Luft fliegst, kannst Du nachlassenden Druck in Teilen der Kappe über die Bremsen spüren.
Page 15
Der skywalk MESCAL4 ist einfach zu landen. Im Endanflug gegen den Wind lässt Du den Schirm leicht angebremst ausgleiten. In ca. 1 m Höhe über Grund erhöhst Du den Anstellwinkel durch zunehmendes Bremsen und fängst den Schirm ab. Hast Du die Mi- nimalgeschwindigkeit erreicht, ziehst Du die Bremsen vollständig durch.
Dieses Handbuch ist nicht als Lehrbuch gedacht. Die Ausbildung muss laut Vorschrift der einzelnen Länder in einer staatlich anerkannten Flugschule absolviert werden. Die folgenden Tipps helfen Dir, das Beste aus Deinem skywalk MESCAL4 herauszuholen. SteilSPirale: Die Steilspirale kannst Du durch vorsichtiges Erhöhen des Bremsleinenzugs und deutlicher Gewichtsverlagerung zur Kurveninnenseite einleiten.
Page 17
Versuch starten, nicht einfach gefühllos nachdrücken. Den Ansatz der Spira- le zeigt der skywalk MESCAL4 durch eine hohe Seitenneigung an und fliegt eine schnel- le, steile Kurve. Die Schräglage und die Sinkgeschwindigkeit kontrollierst Du durch do- siertes Ziehen bzw. Nachlassen der kurveninneren Bremsleine. Leichtes Anbremsen des kurvenäußeren Flügels verhindert nicht nur das Einklappen des Außenflügels, sondern...
Page 18
> Um den Außenflügel einzuklappen, werden die äußeren A-Leinen, die auf einem separaten A-Gurt aufgehängt sind, gezogen. Dabei sollte man möglichst weit oben greifen um maximal viel Fläche einzuklappen. Der skywalk MESCAL4 befindet sich nun in einem stabilen Sinkflug. > Der Bremsgriff bleibt zusammen mit den äußeren A-Leinen in der Hand.
Bremse auf der eingeklappten Seite den Öffnungsvorgang beschleunigen. verHÄnGer / leinenüberWurf Dieser Flugzustand ist beim skywalk MESCAL4 bei keinem unserer Testflüge aufgetreten. Dennoch ist beim Gleitschirmfliegen nicht auszuschließen, dass sich die eingeklappte Fläche durch extreme Turbulenzen oder einen Pilotenfehler zwischen den Leinen verhängt.
Page 20
Leinen). Der Pilot beendet den stabilen Sackflug durch leichtes Vordrücken der A-Gurte in Höhe der Leinenschlösser oder durch Betätigen des Beschleunigers. Der skywalk MESCAL4 leitet den Sackflug normalerweise selbständig aus. vOrSicHt: SObald iM SackfluG die breMSen betÄtiGt Werden, GeHt ein GleitScHirM unverzüGlicH in den fullStall über.
Page 21
>= 1 sec). Der Schirm öffnet sich und pendelt nach vorne, um Fahrt aufzunehmen. Durch symmetrisches Anbremsen wird ein zu starkes Vorschießen der Kappe verhin- dert. Bremst der Pilot nicht an, schießt der skywalk MESCAL4 mäßig vor, wobei ein frontales Einklappen der Fläche möglich ist.
Page 22
Im Langsamflug wird eine Seite zu stark gebremst (z. B. beim Thermikfliegen). Wird eine versehentlich eingeleitete Negativkurve sofort wieder ausgeleitet, geht der skywalk MESCAL4 ohne großen Höhenverlust in den Normalflug über. Die zu weit gezogene Bremse wird zurückgenommen, bis die Strömung am Innenflügel wieder anliegt.
Materialien Der skywalk MESCAL4 ist aus hochwertigsten Materialien gefertigt. skywalk hat die bestmöglichste Kombination von Materialien in Bezug auf Belastbar- keit, Leistung und Langlebigkeit ausgewählt. Wir wissen, die Haltbarkeit eines Gleit- schirms ist mit entscheidend für die Zufriedenheit des Besitzers.
Metallteile. Alle restlichen Teile wie Leinen, Tuch und Tragegurte werden bei einer Abfallentsorgungsstelle abgegeben. Die Metallteile können bei einer Metallverwertung abgegeben werden. Du kannst Deinen ausgedienten skywalk Gleitschirm auch zurück an uns schicken, wir entsorgen ihn für Dich dann sach- gerecht. MaterialverScHleiSS:...
Page 25
Landung wieder ein packen, um ihn vor unnötiger Sonnenbe- strahlung zu schützen. leinen-reParaturen: Die Fangleinen des skywalk MESCAL4 bestehen aus einem Tecnora- oder Dyneema- Kern und einem Polyester-Mantel. Eine Überbelastung einzelner Leinen ist zu vermei- den, da eine sehr starke Überdehnung irreversibel ist. Wiederholtes Knicken der Leinen an der gleichen Stelle vermindert die Festigkeit, wenn auch nur geringfügig.
2-JaHreS-cHeck skywalk schreibt nach Ablauf von 24 Monaten oder 250 Flugstunden ( je nachdem was früher eintritt) ein Wartungsintervall vor. Die 2-Jahresprüfung wird vom Hersteller bzw. dem Beauftragten des Herstellers durchgeführt. Für professionellen Einsatz wie Schulung ist ein einjähriges Wartungsintervall vorgeschrieben.
Der MESCAL4 hat die LTF/EN A Zertifizierung. Die verschiedenen Zulassungstests be- deuten für skywalk die letzte Etappe in der Entwicklung eines Gleitschirms. Die Zulas- sungs-Testflüge werden erst absolviert, wenn unser Entwicklungsteam mit dem jewei- ligen Schirm vollends zufriedengestellt ist. Wir weisen darauf hin, dass die Zulassungs- resultate wenig Aufschluss über das Flugverhalten eines Schirms in thermisch aktiver...
Page 28
WOrte: Gleitschirmfliegen ist ein faszinierender Sport. Mit dem skywalk MESCAL4 hast Du ein Gerät in der Hand, das an der Spitze des Entwicklungsstandards steht. Dieser Schirm wird Dir über lange Jahre viel Freude bereiten, wenn er ordnungsgemäß behandelt wird. Respekt vor den Anforderungen und Gefahren des Fliegens sind Voraus- setzung für erfolgreiche, schöne Flüge.
Der hier dargestellte Leinen- plan des skywalk MESCAL4 dient nur zur Veranschau- lichung der Leinenkonfigura- tion. Pläne für weitere Grö- ßen sind über die Flugschu- le, dem Importeur oder direkt von skywalk erhältlich.
Thank you for choosing a skywalk Paraglider! We are sure that your trust will be re- warded with many hours of flying pleasure. So that you will feel comfortable with your glider from the very beginning, we recommend that you read this manual carefully. This way you can thoroughly and quickly acquaint yourself with your skywalk MESCAL4.
The MESCAL4 additionally has Rigidfoil as nose reinforcement, replac- ing the previously-used mylar. The skywalk RIGIDFOIL material is very robust and resist- ant, yet is still flexible enough so that one is not required to handle it extremely careful- ly.
The speed system is easy to operate and efficient. Dyneema and Technora materials from LIROS have been implemented. The MESCAL 4 is equipped with 3A,3B and 3C as well as one stabilo line. Thus, line drag has been considerably reduced in comparison with its predecessor with 4 line lev- els.
Page 40
Every pilot is responsible for his own safety and will have to ensure that his aircraft (paraglider) has been checked and serviced for its airworthiness before flying. You can only fly your skywalk MESCAL4 with a valid flying license and in accordance with local rules and regulations.
tecHnical data Number of cells Area [qm] 22,73 26,18 28,70 31,94 Wingspan [m] 10,45 11,21 11,74 12,38 Aspect Ratio 4,80 4,80 4,80 4,80 canopy weight [kg] take-off weight* [kg] 65-75 70-95 85-110 100-130 Winch Towing Jetflap Technology This paraglider meets the demands of the regulations of german hanggliding associa- tion LTF 09, or the EN Norm 926-2:2005.
SySteM The skywalk MESCAL4 can be equipped with a foot-operated Acceleration-System. attentiOn: tHe dHv ratinG Of SOMe Glider SizeS can cHanGe durinG tHe uSe Of tHe acceleratiOn SySteM in fliGHt. tO deterMine WHicH SizeS are affected PleaSe cHeck tHe tyPe SHeet.
HarneSS The skywalk MESCAL4 is licensed for all certified harnesses of the GH type (harnesses without solid cross-bracing). Be aware that the level of suspension changes the relative braking distance. cautiOn: fully crOSS-braced HarneSSeS effect tHe HandlinG draStically and dO nOt lead tO HiGHer Safety!
If you use your paraglider for the first time we recommend that you practise some infla- tions and try some simple flights at a training site. This way you are able to get used to your skywalk MESCAL4. Lay out the canopy so that the leading edge is slightly arched. The middle of the cano- py should form the deepest point of the paraglider.
Page 45
Further check the wind direction and the airspace! Pull rapidly and the canopy of the skywalk MESCAL4 will launch and rise above your head. The can- opy will inflate fast and reliably. Keep the paraglider straight above your head and run forward.
Page 46
In the general aviation it is standard to use checklists before you take-off. We would like to help you with some pictograms on the A-riser not to forget anything while you make your take-off check: • 1: CheCkliSt pilot: Legstrap buckles, chute/harness main carabiner, harness, helmet. •...
Page 47
If this happens you have to release the inside brake immediately. eMerGency SteerinG: In case one or both brake lines break you are able to steer and land the skywalk MESCAL4 with the aid of the C-risers. active flyinG: Active flying means flying in harmony with your Paraglider.
Page 48
The skywalk MESCAL4 can be landed easily. Make your final approach against the wind and let the glider slow down at its own rate. Further reduce the speed by applying the brakes lightly and evenly. At about 1m above the ground you increase the angle of attack by slowing down more and eventually completely flare out the glider.
Page 49
When you have reached the ground safely, stall the glider warily. Avoid turning sharply before your final approach. This increases the danger of pendulum effect! WincHtOWinG: The skywalk MESCAL4 is very suitable for winchtowing. Make sure you climb from the ground at a flat angle. > Pilot must be instructed in towing.
Don’t just apply more and more brake without sensitivity. The skywalk MESCAL4 enters the spiral dive with a high bank angle and makes a fast steep turn. The banking and sinking can be controlled by dosed pulling resp. loosening the inner brakeline.
Page 51
The skywalk MESCAL4 has no tendency for locking into a spiral dive. In case it keeps turn- ing under unfavourable circumstances (e.g. unintended asymmetry of the cross brace harness) you will have to actively finish the spiral dive.
Page 52
> The skywalk MESCAL4 will enter now a stable sink flight. > The brake handles remain in your hands together with the outer A-risers. Braking and weight shift enables you to steer your paraglider.
Page 53
cautiOn: all deScent tecHniQueS SHOuld be trained in calM air and WitH Sufficient altitude befOre uSinG tHeM in eMerGency SituatiOnS and in turbulent air. Any extreme flight manoeuver and descent technique demands: > Training, either with an instructor in a paragliding school or during a safety training course.
Over: This type of instability never occurred during any of our test flights with the skywalk MESCAL4. Still, in extremely turbulent air or during exceptional piloting errors it is possible that the folded wing section might get tangled in the lines. The pilot may then stabilise the paraglider by careful counter-braking.
Page 55
Parachutal Stall. The pilot can recover from the Parachutal Stall by slightly pushing the A-risers forward at the mallions or by using the accelerator. The skywalk MESCAL4 usually exits the Parachutal Stall automatically. cautiOn: aS SOOn aS yOu aPPly tHe brakeS durinG a ParacHutal Stall tHe ParaGlider Will iMMediately enter a fullStall.
Page 56
The canopy will drop backwards. Despite this violent reaction keep the brakes fully depressed until the canopy stabilises above your head. In a Fullstall the skywalk MESCAL4 flies backwards but doesn’t always form a forward facing semi-circle. This semi-circle can be achieved by a slower entry into the Fullstall.
Page 57
> One brake is pulled too far and too hard (e.g. when entering a spiral dive) > One brake is pulled too hard when flying slow (e.g. in thermal flying). The skywalk MESCAL4 usually re-enters normal flight immediately after the brake is released without any great altitude loss. Simply release the excessively induced brake until the airflow re-connects to the inside wing.
MaterialS The skywalk MESCAL4 is manufactured out of highest-grade materials. skywalk has chosen the best possible combination of materials in respect to durability, performance and longevity. We know that durability is a deciding factor for the customer’s satisfac- tion. Sail and PrOfile:...
Rubbing and cleaning leads to faster deterioration of your paraglider. The PU-coated canopy fabric of the skywalk MESCAL4 protects it well from pollution. If you still think that your paraglider needs to be cleaned, then use a soft and wet towel or sponge.
Page 60
The lines of the skywalk MESCAL4 consist of a Tecnora- or Dyneema-core and a Poly- ester-cover. Avoid heavy loads on single lines, as excessive stretch may be irreversible. Repeated folding or kinking of lines at the same spot reduces their strength even if it’s just a little.
(ex. Checkair label). Missing this deadline or if the check is carried out by an unauthorised company will lead the skywalk MESCAL4 to lose any guarantee claim. We recommend not doing this check yourself. Without the proper in- struments and specific knowledge the check will be insufficient.
WOrdS Paragliding is a fascinating sport. With the skywalk MESCAL4, you now have a glider which represents the very top of glider technology today. This glider will bring you years of enjoyment when you treat it with care. Respect for the challenges and dangers of flying is a pre-requisite for successful, awe-inspiring flights.
Plan The displayed line plan of the skywalk MESCAL4 is only for demonstration purposes of the line con- figuration. Plans for other sizes can be aquired via flight schools, importers or directly from skywalk.
Page 67
). La garantie est valable pour 2 ans à partirde la date d‘achat de l‘aile. Si un entretient de l‘aile a été fait par Skywalk ou un centred‘inspection agréé Sky- walk ( liste trouvée sous www.skywalk.org/dealer et conformantaux informations précises de garan- tie des deux ans depuis la date d‘achat, Skywalkdoublera la garantie initiale 2+2 pour une de 4 ans.
Page 68
2+2 Guarantee for two more years, so to speak, to a 4 year Guarantee. skywalk strives to find the optimal solution for each individual customer, and where applicable is prepared to under- take further actions as a gesture of goodwill to our customers.
Need help?
Do you have a question about the Mescal 4 and is the answer not in the manual?
Questions and answers