INHALTSVERZEICHNIS Einleitung Seite 3 Beschreibung Seite 4 Technische Daten Seite 5 Aufhängesystem Seite 6 Beschleunigungssystem Seite 8 Gurtzeug Seite 9 Flugpraxis und Flugeigenschaften Seite 10 Abstiegshilfen Seite 16 Extrem Flugmanöver Seite 18 Materialien Seite 22 Wartung Seite 23 Entsorgung Seite 24 2-Jahrescheck Seite 26 Zulassungen...
EINLEITUNG Wir gratulieren Dir zum Kauf Deines neuen skywalk CHLI3 und möchten uns für Dein Vertrauen bedanken. Wir sind sicher, dass Du jede Flugminute mit Deinem skywalk CHLI3 genießen wirst. Damit Du Dich von Anfang an mit Deinem neuen Schirm wohl fühlst, empfehlen wir Dir, diese Betriebsanleitung aufmerksam zu lesen.
BESCHREIBUNG Der CHILI3 ist der kleine Bruder des CAYENNE4, dem erfolgreichsten LTF/EN: C Ge- rätes der Saison 2012. Das Leistungs- und Sicherheitspotential das wir beim C4 reali- sieren konnten, motivierte uns auch das gleiche System im CHILI3 zu verwirklichen. Mit Deinem neuen CHILI3 besitzt Du ein Gerät der neuesten Generation, in dem alles technisch machbare, umgesetzt ist.
Ebene und pro Seite, das heißt er verfügt nur über 3 Leinenebenen. 2 A, 2 B, 2 C sowie 1 Stabiloleine pro Seite. Das bedeutet auch, dass er nur A , B und C Aufhängepunkte be- sitzt. Der skywalk CHILI3 hat je Seite 4 Tragegurte. Die A-Leinen führen zum A-Tragegurt. Die B-Leinen sowie die Stabiloleine führen zum B-Tragegurt.
Page 7
Jeder Pilot trägt die Verantwortung für seine eigene Sicherheit selbst und muss dafür Sorge tragen, dass sein Luftfahrzeug (Gleitschirm) vor jedem Start auf seine Lufttüchtigkeit über- prüft und ordnungsgemäß gewartet wurde. Der skywalk CHILI3 darf nur unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen der jeweiligen Länder geflogen werden.
BESCHLEUNIGUNGSSYSTEM Der skywalk CHILI3 kann mit einem Fuß- Beschleunigungssystem ausgestattet werden. Das Beschleunigungssystem wirkt auf die A-Gurte, und den B-Gurt. In der Ausgangsstellung sind alle Gurte gleich lang. Der CHILI3 hat, aufgrund des 3- Leinersystems, einen sehr effizienten Beschleunigerweg. Bei Betätigung verkürzen sich die A und B Gurte. Wie stark, ist auf den Zeichnungen am Ende des Handbuchs zu erkennen.
GURTZEUG Für den skywalk CHILI3 sind alle mustergeprüften Gurtzeuge der Gurtzeuggruppe GH (Gurt- zeuge ohne starre Kreuzverspannung) zugelassen. Es ist darauf zu achten, dass sich mit der Höhe der Aufhängung auch der relative Bremsweg verändert. ACHTUNG: EFFEKTIVE KREUZVERSPANNUNGEN KÖNNEN DAS HANDLING DRASTISCH...
ACHTUNG: SELBST BEI KLEINEN MÄNGELN DARF AUF KEINEN FALL GESTARTET WERDEN. Der CHILI3 ist, wie auch schon alle anderen skywalk Schirme, mit dem richtungswei- senden JET FLAP System ausgerüstet. Die Luft wird vom Untersegel (Druckbereich) aufs Obersegel (Sogbereich) geleitet und dort ausgeblasen. Die Verbindung wird dabei durch düsenförmige Strömungskanäle hergestellt, die im hinteren Bereich der Fläche...
Page 11
Schirmkappe liegen. Ein Leinenüberwurf kann verhängnisvolle Folgen haben! DER START: Der skywalk CHILI3 ist sehr einfach zu starten. Du hältst die A-Gurte und die Brems- griffe in den Händen. Zur besseren Orientierung und Kontrolle sind die A-Leinen, so- wie die Manschetten an den A-Gurten rot gefärbt, die Bremsleinen sind orange und die Bremsgriffe sind schwarz.
Page 12
KURVENFLUG: Der skywalk CHILI3 ist wendig und reagiert verzögerungsfrei auf Steuerimpulse. Er lässt jede Schräglage hervorragend über die Bremse dosieren. Durch reine Gewichts- verlagerung kannst Du sehr flache Kurven mit minimalem Höhenverlust fliegen. Die kombinierte Steuertechnik: Gewichtsverlagerung und Zug der kurveninneren Brems- leine eignet sich besonders für schnelle Richtungswechsel.
Page 13
Staudruck des Schirms zu spüren. Das erlaubt dir, ein Nachlassen des Staudrucks und einen anschließenden Kollaps der Kappe rechtzeitig wahrzunehmen und frühzeitig zu reagieren. Der skywalk CHILI3 wird auch ohne Pilotenreaktion selten einklappen, jedoch kannst Du durch einen aktiven Flugstil die Sicherheit maßgeblich erhöhen. BESCHLEUNIGTES FLIEGEN: Die hohe Leistung des CHILI3 wirst Du nicht nur im Trimmflug, sondern gerade auch im...
Page 14
DIE LANDUNG: Der skywalk CHILI3 ist einfach zu landen. Im Endanflug gegen den Wind lässt Du den Schirm leicht angebremst ausgleiten. In ca. 1 m Höhe über Grund erhöhst Du den Anstell- winkel durch zunehmendes Bremsen und fängst den Schirm ab. Hast Du die Minimalge- schwindigkeit erreicht, ziehst Du die Bremsen vollständig durch.
Page 15
findlich und es bedarf keiner außergewöhnlichen Behandlung. Gleiches gilt auch für die Verstärkungen über den C-Aufhängepunkten (C-wires). Tipp: Achte darauf, Deinen skywalk CHILI3 nicht zu eng zu packen und besonders mit dem Eintrittskantenbereich schonend umzugehen. Dein Schirm wird es Dir mit einer langen Lebenszeit danken.
Die Steilspirale kannst Du durch vorsichtiges progressives Erhöhen des Bremsleinen- zugs und deutlicher Gewichtsverlagerung zur Kurveninnenseite einleiten. Den Ansatz der Spirale zeigt der skywalk CHILI3 durch eine hohe Seitenneigung an und fliegt eine schnelle, steile Kurve. Die Schräglage und die Sinkgeschwindigkeit kontrollierst Du durch dosiertes Ziehen bzw.
Page 17
OHREN ANLEGEN: Um die Ohren anzulegen, am besten den Gurt an dem die äußere A-Leine befestigt ist, auf Höhe des angenähten skywalk A, mit der fla- chen Hand greifen (Daumen nach unten) und die Hände dann langsam symmetrisch nach vorne umdrehen. So bleibt der Flügel schön ruhig und das Manöver lässt sich sehr einfach...
Steuerleinen zu Hilfe. Von Steilspiralen oder Wingover mit angelegten Ohren ist streng- stens abzuraten. Aufgrund der hohen Belastung auf den verbleibenden Leinen kann es zu Materialschäden führen. BEISPIELE: > Wird der Pilot von starkem Wind oder einer Gewitterwolke mit wenig Höhe über einem Gipfel überrascht, können zunächst weder B-Stall noch eine Steilspirale aus der Notsituation helfen.
Page 19
über die ganze Spannweite ein. Durch dosiertes Anbremsen werden die Pen- delbewegungen um die Querachse verringert und gleichzeitig der Öffnungsvorgang be- schleunigt. Der skywalk CHILI3 öffnet den Frontklapper für gewöhnlich selbständig. Sollte sich die Öffnung verzögern, so kann sie mit beidseitigem Bremseinsatz unter- stützt werden.
Page 20
(Schaltzeit >= 1 sec). Der Schirm öffnet sich und pendelt nach vorne um Fahrt aufzunehmen. Durch symmetrisches Anbremsen wird ein zu starkes Vorschießen der Kappe verhindert. Bremst der Pilot nicht an, schießt der skywalk CHILI3 vor, wobei ein frontales Einklappen der Fläche möglich ist.
Page 21
ACHTUNG: WIRD DER FULLSTALL ZU FRÜH, ZU SCHNELL ODER FALSCH AUSGELEITET, KANN DIES EIN EXTREM WEITES VORSCHIESSEN DER SCHIRMKAPPE ZUR FOLGE HABEN. TRUDELN Ein Schirm beginnt zu trudeln, wenn auf einer Flügelhälfte die Strömung abreißt. Dabei dreht die Schirmkappe um die Hochachse mit dem Drehzentrum innerhalb der Spann- weite.
MATERIALIEN Der skywalk CHILI3 ist aus hochwertigsten Materialien gefertigt. skywalk hat die best- möglichste Kombination von Materialien in Bezug auf Belastbarkeit, Leistung und Lang- lebigkeit ausgewählt. Wir wissen, die Haltbarkeit eines Gleitschirms ist mit entschei- dend für die Zufriedenheit des Besitzers.
WARTUNG Bei guter Pflege und Wartung wird Dein skywalk CHILI3 über mehrere Jahre lufttüchtig bleiben. Ein sorgfältig behandelter Gleitschirm wird doppelt so viele Stunden fliegen als ein Schirm, der nach Gebrauch lieblos in seinen Packsack gestopft wird. Vergiss nicht: Dein Leben hängt an ihm! LAGERUNG: Trocken, lichtgeschützt und nie in der Nähe von Chemikalien lagern.
Metallteile. Alle restlichen Teile wie Leinen, Tuch und Tragegurte werden bei einer Abfallentsorgungsstelle abgegeben. Die Metallteile können bei einer Metallverwertung abgegeben werden. Ihr könnt Euren ausgedienten skywalk Gleitschirm auch zurück an uns schicken, wir entsorgen ihn für Euch dann sachgerecht. MATERIALVERSCHLEISS: Der skywalk CHILI3 besteht hauptsächlich aus Nylon-Tuch, das unter dem Einfluss von...
Page 25
TIPPS UND TRICKS ZUR MATERIALBEHANDLUNG: Dazu folgende Hinweise: 1. Unnötige Sonnenstunden oder Bewitterung vermeiden, den Schirm immer sofort wegpacken, nicht unnötig am Startplatz ausgelegt lassen. 2. Reibung schadet jedem Gleitschirmtuch, also über den Boden schleifen des Schirms vermeiden. 3. Den Schirm Zelle auf Zelle zusammenlegen, nicht extrem eng einrollen, scharfe Kni- cke vermeiden.
2-JAHRES-CHECK skywalk schreibt nach Ablauf von 24 Monaten oder 200 Flugstunden (je nach dem was früher eintritt) ein Wartungsintervall vor. Die 2-Jahresprüfung wird vom Hersteller bzw. dem Beauftragten des Herstellers durch- geführt. Die erfolgte Nachprüfung ist durch den Stempel eines von skywalk autorisier- ten Fachbetriebes oder skywalk selbst zu bestätigen.
ZULASSUNGEN Der CHILI3 hat die LTF/EN B Zertifizierung. Die verschiedenen Zulassungstests bedeu- ten für skywalk die letzte Etappe in der Entwicklung eines Gleitschirms. Die Zulassungs- Testflüge werden erst absolviert, wenn unser Entwicklungsteam mit dem jeweiligen Schirm vollends zufriedengestellt ist. Wir weisen darauf hin, dass die Zulassungsresul- tate wenig Aufschluss über das Flugverhalten eines Schirms in thermisch aktiver und...
EINIGE ABSCHLIESSENDE WORTE: Der skywalk CHLI3 steht an der absoluten Spitze des Entwicklungsstandards von Gleit- schirmen. In diesem Produkt ist alles verwirklicht was zurzeit an Technik, Leistung und Innovation machbar ist. Dieser Schirm wird dir über lange Jahre sehr viel Freude berei- ten, wenn er ordnungsgemäß...
LEINENPLAN Der Leinenplan des skywalk CHILI3 dient nur zur Veran- schaulichung der Leinen- konfiguration. Pläne für wei- tere Größen sind über die Flugschule, dem Importeur oder direkt von skywalk erhältlich.
INTRODUCTION Congratulations and thank you for purchasing the new skywalk CHILI3! We can assure you that this decision will reward you with plenty of pure passion for flying. To ensure that you feel at home on your new glider, we recommend you thoroughly read the Own- ers Manual/Operating Instructions.
DESCRIPTION The CHILI3 is the little brother of the CAYENNE4, the most successful LTF/EN: C wing of the 2012 season. The performance- and safety potential we were able to achieve with the C4 motivated us to implement the same system in the CHILI3. Your new CHILI3 is a glider of the newest generation, in which everything technical- ly feasible has been implemented –...
FILE RIB.DATE AND PILOT OF THE FIRST FLIGHT MUST BE ENTERED. THE CERTIFICATION TAG MUST BE ATTACHED TO THE PARAGLIDER IN GERMANY. IF THERE IS NO TAG ATTACHED, THE SKYWALK SEAL MUST BE VISIBLE. THIS SEAL CONFIRMS THAT THIS GLIDER MODEL IS IDENTICAL IN CONSTRUCTION TO THE MODEL TESTED AT THE INSPECTION CENTER.
3 line levels. 2 A, 2 B, 2 C as well as 1 stabilo line per side. That means that it has only A, B, and C line connections as well. The skywalk CHILI3 has 4 risers per side. The A-Lines lead to the A riser The B-lines as well as the stabilo lines lead to the B-riser.
Page 39
Every pilot is responsible for his own safety and must ensure that his aircraft (paraglid- er) has been checked and serviced for airworthiness before flying. You can only fly your skywalk CHILI3 with a valid flying license and in accordance with local rules and regulations. During production, your skywalk CHILI3 has passed several...
ACCELERATION SYSTEM The skywalk CHILI3 can be equipped with a foot-operated speed system. The speed system acts on the A-, and B-risers. All of the risers are the same length when the speed system is not in use. Thanks to the 3-line system, the CHILI3 has very efficient accelerator travel.
HARNESS All certified harnesses belonging to the GH harness group (harnesses without rigid di- agonal bracing) are approved for use with the skywalk CHILI3. Be aware that relative brake travel also changes with the height of the connections. CAUTION: FULLY CROSS-BRACED HARNESSES EFFECT THE HANDLING DRASTICALLY...
LAYING OUT THE GLIDER: If you are using your paraglider for the first time we recommend that you practice some inflations and try some simple flights at a training site. This way you are able to get ac- customed to your skywalk CHILI3.
Page 43
If the lines wrap around the canopy, this can result in injury or death! THE LAUNCH: The skywalk CHILI3 is very easy to launch. Hold the two A-risers and the brake handles in your hands. For easier identification and control, the A-lines and covers of the A-ris- ers are red.
Page 44
EMERGENCY STEERING: If a brake line should tear or release from the brake handle, the skywalk CHILI3 will still have limited steering with the help of the rear riser (C-riser) and you will be able to land.
Page 45
CHILI3 TAKES ADVANTAGE OF EVERY BIT OF CLIMB. WINCHTOWING: The skywalk CHILI3 is very suitable for winch towing. Make sure you climb from the ground at a flat angle. The pilot must have a valid towing license The tow winch must be authorised.
Do not simply apply more and more brake without sensitivity. The skywalk CHILI3 enters the spiral dive with a high bank- ing angle and makes a fast steep turn. The banking and sinking can be controlled by a carefully dosed pulling resp.
Page 47
BIG EARS: For big ears, grab the outer A risers with your flat hand on the spot marked with the skywalk A (thumb has to look downwards) and turn your hands slowly symmetrical- ly forwards. The wing remains steady and the manoeuver can be hold easily.
Page 48
EXAMPLES: > In strong winds or below a thundercloud it is possible that neither B- line stall or spiral dive will help. Big ears are the easy way out. > If the pilot is stuck in strong lift and needs to look for sink it is advisable to exit the lift band with the use of big ears.
The same applies to the reinforce- ments above the C-connection points (C-wires). Tip: Be careful that you do not pack your skywalk CHILI3 too tightly and treat the leading edge area with special care. Your wing will thank you with a long- er product life.
Page 50
A glider will go into front collapse if the A-risers are pulled too suddenly or from very strong downwinds. The leading edge will impulsively collapse across the entire span. Dosed braking will reduce penduluming and accelerate opening. The skywalk CHILI3 will usually reopen by itself. If opening is delayed, the pilot can facilitate opening by us- ing the brakes on both sides.
Page 51
The pilot can end the stable parachutal stall through use of the speed system or gen- tle pushing of the A-riser to the level of the line locks. The skywalk CHILI3 normally ex- its the parachutal stall on its own.
Page 52
>One brake is pulled too strongly when flying slow (e.g. in thermal flying). >One brake is pulled too strongly when flying slow (e.g. in thermal flying). The skywalk CHILI3 will, as general rule, re-enter normal flight immediately after the The skywalk CHILI3 will, as general rule, re-enter normal flight immediately after the brake is released without any major loss of altitude.
MATERIALS The skywalk CHILI3 is manufactured from the highest-grade materials. skywalk has cho- sen the best possible combination of materials with consideration to durability, perfor- mance and longevity. We know that durability is a deciding factor in customer satisfac- tion.
Rubbing and cleaning leads to faster deterioration of your paraglider. The PU-coated cloth of the skywalk CHILI3 is maximally soil-resistant. If you still think that your para- glider needs to be cleaned, then use a soft and wet towel. Don’t use any soap or deter- gents.
Page 55
LINE-REPAIRS: The main suspension lines of the skywalk CHILI3 consist of a Dyneema core with pol- yester cover, or of uncovered Technora lines. Avoid overloading the lines, since pro- nounced overstretching is irreversible. Repeated kinking of the lines at the same spot reduces strength.
The check must be confirmed with a stamp from skywalk or the skywalk authorised check center. Missing this deadline, or if the check is car- ried out by an unauthorised center will lead to immediate loss of your skywalk CHILI3 homologation and all warranty and liability claims.
The CHILI3 has LTF/EN B certification. The many certification tests are the last hurdle in the development of a skywalk paraglider. The certification test flights only take place when the test team is completely happy with the glider development. We remark that the certification results will differ during flight in thermals or turbulent air.
CLOSING WORDS The skywalk CHILI3 represents the absolute pinnacle of paragliding development stand- ards. All that is possible with regard to state-of-the-art technology, performance and in- novation, have been implemented in the CHILI3. This glider will provide you with plen- ty of fun over many years, providing that you treat and maintain it in a responsible way.
LINE PLAN The line plan of the skywalk CHILI3 serves only as an illustration of the line con- figuration. Plans for the addi- tional sizes are available from your flight school, importer or directly from skywalk.
Page 63
). La garantie est valable pour 2 ans à partirde la date d‘achat de l‘aile. Si un entretient de l‘aile a été fait par Skywalk ou un centred‘inspection agréé Sky- walk ( liste trouvée sous www.skywalk.org/dealer et conformantaux informations précises de garan- tie des deux ans depuis la date d‘achat, Skywalkdoublera la garantie initiale 2+2 pour une de 4 ans.
Page 64
2+2 Guarantee for two more years, so to speak, to a 4 year Guarantee. skywalk strives to find the optimal solution for each individual customer, and where applicable is prepared to under- take further actions as a gesture of goodwill to our customers.
Need help?
Do you have a question about the CHILI 3 and is the answer not in the manual?
Questions and answers