Hauptkomponenten - Sunrise Medical Omni User Manual

Pg dt special controls
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

34
Die Bedieneinheit
A
B
P
M
C
D

2.2 Hauptkomponenten

Komponente
A. LCD-Farbdisplay
B. Ein/Aus-Schalter
C. „Profi le"-Taste
D. „Mode"-Taste
E. „-/+"-Tasten
F. Navigation
G. Kommunikationskabel
H. IR-Sender
I. Ladebuchse
J. 1+2 User Schaltbuchsen
K. 1+2 D-Typ SID-Konnektoren
L. Externes An/Aus-Signal
M. Eingang für Saug- und
Blassteuerung
H
I
E
J2
F
K2
G
L
Funktion
Bildschirm und Rückmeldung
Schaltet die Steuerung ein oder aus. Es besteht die Möglichkeit
einen optionalen, externen Schalter anzubringen, der vom
Benutzer bedient werden kann („externes Ein/Aus-Signal").
Zum Umschalten zwischen den verfügbaren Antriebsprofi len
Zum Umschalten zwischen den verfügbaren Modi
Mit diesen Tasten können die markierten „On Board
Programming"-Parameter eingestellt werden. Durch
gleichzeitiges Drücken beider Tasten wird das Omni-
Einstellungsmenü aufgerufen.
Zur Navigation im Display
Zum Anschluss des Omni an das R-net-System
Ermöglicht es dem Omni, handelsübliche IR-Geräte wie
Fernsteuerungen für Fernsehen, DVD-Player, Kabel/Satelliten-
Empfänger oder Umfeldsteuerungen wie automatische Türöffner
nachzuahmen
Für Batterie-Ladegerät
Es gibt zwei Buchsen (3,5 mm) zum Anschluss von externen
Schaltern.
Für Eingabegeräten (Specialty Input Device, SID), jede Art von
Eingabegeräte, die an den Omni angeschlossen werden kann,
z. B. Kopfsteuerung oder Mini-Joystick
Anschlussbuchse (3,5 mm), die den Anschluss eines vom
Benutzer bedienten An/Aus-Schalters ermöglicht (optional)
An diesen Eingang kann ein 3,5mm Rohr eines Mundstücks zur
Saug- und Blassteuerung angeschlossen werden
Omni
2
J1
K1
M

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents