Download Print this page

Bowers & Wilkins A7 Manual page 18

Hide thumbs Also See for A7:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
5. Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk
und Konfigurieren von iTunes
Um Ihre iTunes-Musikdateien bei aktivierter AirPlay-
Funktion über das A7 wiedergeben zu können, muss
Ihr A7 an dasselbe Netzwerk angeschlossen sein
wie der Computer, auf dem iTunes installiert ist und
läuft. Beim A7 wird die Netzwerkadresse per DHCP
bezogen. Das bedeutet, dass, sobald es mit dem
WLAN verbunden ist, keine weitere Konfiguration
erforderlich ist. Sie benötigen den Netzwerknamen
Ihres Heim-WLANs und das Passwort (auch WLAN-
Schlüssel genannt), bevor Sie beginnen.
5.1 Setup Ihres A7 mit einem iOS-Gerät
(iPod touch, iPad oder iPhone)
• Laden Sie sich die 'Bowers & Wilkins Control'-App
aus dem App Store herunter oder besuchen Sie
unsere Webseite www.bowers-wilkins.com/
control
• Folgen Sie den Hinweisen auf dem Bildschirm.
5.2 Setup mit einem Mac oder PC
• Laden Sie sich die 'Bowers & Wilkins Control'-App
aus dem App Store herunter oder besuchen Sie
unsere Webseite www.bowers-wilkins.com/
control
• Folgen Sie den Hinweisen auf dem Bildschirm.
5.3 Setup des A7 über eine
drahtgebundene Verbindung
Soll für das Setup des A7 die Verbindung zu einem
WLAN-Netzwerk hergestellt werden, muss es zunächst
über ein Ethernet-Kabel mit dem PC/Mac verbunden
werden. Stellen Sie sicher, dass die WLAN-Funktionen
Ihres Macs/PCs deaktiviert sind. Nach dem Herstellen
der Verbindung können Sie die Setup-Seite des A7
aufrufen. Gehen Sie folgendermaßen vor:
Hinweis: Das A7 kann auch ein LAN-Netzwerk für
das AirPlay-Streaming nutzen.
• Trennen Sie alle Kabel vom A7.
• Verwenden Sie ein Ethernet-Kabel, um die
ETHERNET-Buchse an der Rückseite des A7 mit
einer Ethernet-Buchse an Ihrem Computer zu
verbinden.
• Schließen Sie das Netzkabel an. Das A7 schaltet
sich ein und die LED blinkt rot.
• Beginnt die LED gelb zu blinken, halten Sie die
Lautstärketaste + auf dem A7 vier Sekunden
gedrückt. Die LED des A7 leuchtet lila, wenn die
drahtgebundene Netzwerkverbindung hergestellt ist.
• Nutzen Sie einen Internetbrowser, der auf dem
an das A7 angeschlossenen Computer läuft,
geben Sie die Standard-Netzwerkadresse des A7
(http://169.254.1.1) in das Browser-Adressfeld
ein und drücken „Return". Dadurch öffnet sich die
Setup-Seite des A7.
• Die Setup-Seite bietet die Möglichkeit, den Namen
des A7 zu ändern. Diese Änderung ist sinnvoll, wenn
mehr als ein A7 an das Netzwerk angeschlossen
werden soll. Geben Sie einen neuen Namen
(z. B. A7-Wohnzimmer, A7-Küche usw.) in das A7-
Namenfeld ein.
• Wählen Sie den Namen Ihres Heimnetzwerks aus
der Drop-Down-Liste und geben Sie das Passwort
in das entsprechende Feld ein. Achten Sie auf die
korrekte Eingabe des Passworts.
• Ist dieser Vorgang abgeschlossen, klicken Sie auf die
Apply-Taste und schließen dann die Setup-Seite des
A7. Entfernen Sie das Ethernet-Kabel.
• Ist die WLAN-Verbindung hergestellt, beginnt die
LED des A7 permanent lila zu leuchten. Dieser
Vorgang kann bis zu drei Minuten dauern.
Hinweis: Gelingt es nicht, die Verbindung zu Ihrem
WLAN-Heimnetzwerk herzustellen, so liegt dies
oftmals an der Eingabe eines falschen Passworts.
Führen Sie entsprechend den Hinweisen in
Kapitel 8 ein Reset durch und beginnen Sie noch
einmal mit dem Setup.
5.4 Konfigurieren von iTunes
Ist das A7 mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden
(drahtgebunden oder wireless), können Sie iTunes
konfigurieren, um es für die Wiedergabe nutzen zu
können. Wählen Sie das A7 im AirPlay-Popup-Menü
als Wiedergabegerät aus. iTunes kann jetzt über das
A7 wiedergegeben werden.
An Ihr WLAN können zur Audiowiedergabe in
verschiedenen Räumen mehrere A7 angeschlossen
werden. Jedes von ihnen ist im iTunes-Gerätemenü
aufgelistet und kann entweder über die auf der Setup-
Seite eingegebenen Namen oder standardmäßig über
die letzten drei Ziffern ihrer Seriennummern identifiziert
werden.
6. Nutzung des USB-Eingangs
Über den USB-Eingang können Sie das A7 an einen
PC/Mac anschließen, um gespeicherte Audiodateien
oder Streaming-Inhalte wiederzugeben.
6.1 Audiowiedergabe über USB
Ist das A7 über den USB-Eingang an einen PC/Mac
angeschlossen und wird der USB-Eingang ausgewählt,
so identifiziert der Computer das A7 als ausschließlich
zur Wiedergabe genutztes Audiogerät. Wird das A7
über die Systemsteuerung/Systemeinstellung des
PCs/Macs spezifiziert, so können entweder die lokal
auf dem Computer gespeicherten Audiodateien oder
die über ein Netzwerk oder das Internet gestreamten
Audiodaten wiedergegeben werden. Bei ausgewähltem
USB-Eingang leuchtet die LED des A7 grün.
Hinweis: In Kapitel 4 werden die Farben der LED
und deren Bedeutung erläutert.
Abbildung 6
Zurücksetzen des A7 in die Werksvoreinstellungen
Abhängig von der genutzten PC/Mac-Audioanwen-
dung kann die Fernbedienung zur Steuerung der
Wiedergabe, zum Überspringen von Titeln und zur
Einstellung der Lautstärke eingesetzt werden.
7. Firmware-Update des A7
Von Zeit zu Zeit kann ein Firmware-Update erforderlich
sein. Die aktuelle Version des A7 steht unter Support
auf der Bowers & Wilkins-Webseite zum Download
bereit.
8. Zurücksetzen des A7 in die
Werksvoreinstellungen
An der Rückseite des A7 befindet sich zwischen dem
AUx- und dem USB-Anschluss eine Reset-Taste
(siehe Abbildung 6). Um die Netzwerkeinstellungen
(AirPlay-Eingang) des A7 in die Werksvoreinstellungen
zurückzusetzen, stellen Sie sicher, dass das Netzkabel
angeschlossen und das A7 eingeschaltet ist. Halten
Sie die Reset-Taste mit der Spitze einer Büroklammer
oder etwas Ähnlichem zwei Sekunden lang gedrückt.
Die LED blinkt zweimal rot.
9. Reinigen des A7
Verwenden Sie eine Kleiderbürste oder ein feuchtes
Tuch, um den Stoff der Abdeckung zu reinigen.
Wischen Sie die anderen Teile mit einem sauberen,
fusselfreien Tuch ab. Möchten Sie einen Reiniger
benutzen, so sprühen Sie ihn auf ein Tuch, niemals
direkt auf das A7. Testen Sie zuerst an einer kleinen,
unauffälligen Stelle, da einige Reinigungsprodukte
manche Oberflächen beschädigen können. Verwenden
Sie keine scharfen bzw. säure- oder alkalihaltigen oder
antibakteriellen Produkte.
10. Störungssuche und -beseitigung
Benötigen Sie Hilfe bei der Lösung eines bestimmten
Problems oder haben Sie eine Frage, so finden Sie auf
der Support-Seite des A7 auf unserer Webseite
www.bowers-wilkins.de entsprechende
Informationen.
18

Advertisement

loading