Download Print this page

Bowers & Wilkins A7 Manual page 15

Hide thumbs Also See for A7:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
1. Inhalt des A7-Versandkartons
1. A7
2. Netzkabel
3. Fernbedienung
4. Unterlagen, einschließlich Kurzanleitung,
Garantieunterlagen und wichtiger Sicherheitshinweise.
Umweltinformation
Dieses Produkt entspricht den internationalen
Richtlinien über die Beschränkung der Verwendung
bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und
Elektronikgeräten (Restriction of Hazardous
Substances (RoHS)), die Registrierung, Bewertung,
Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe
(Registration, Evaluation, Authorisation and restriction
of CHemicals (REACH) und über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (Waste Electrical and Electronic
Equipment (WEEE)). Erkundigen Sie sich bei der
örtlichen Abfallentsorgung, wie dieses Produkt
ordnungsgemäß recycelt oder entsorgt werden kann.
2. Anschlussmöglichkeiten Ihres A7
Beim A7 können Sie:
• AirPlay
nutzen, um Ihre iTunes-Bibliothek wireless
®
zu streamen.
• AirPlay
nutzen, um wireless von einem iPod touch
®
iPhone
bzw. iPad
zu streamen.
®
®
• die Anschlussbuchsen an der Geräterückseite
nutzen.
In Abbildung 1 sind die Anschlussbuchsen an der
Rückseite des A7 dargestellt.
AirPlay-Verbindung
Dank Apples AirPlay-Technologie kann das A7 sowohl
wireless als auch über den Ethernet-Anschluss
iTunes-Musikdateien abspielen. Ist das A7 an dasselbe
Netzwerk angeschlossen wie ein Computer, auf dem
die iTunes-Bibliothek gespeichert ist, so kann es im
AirPlay-Popup-Menü als Wiedergabegerät erscheinen.
In Kapitel 5 finden Sie Informationen zur Konfiguration
Ihres A7 für die Verbindung mit Ihrem Heimnetzwerk
und zur Konfiguration von iTunes, um diese
Anwendung über das A7 abspielen zu können.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die aktuellste
iTunes-Version installiert worden ist.
Hinweis: Für den Anschluss Ihres A7 an ein
Ethernet-Netzwerk ist ein Standard-Ethernet-Kabel
erforderlich.
Sie können Ihre Musik auch direkt vom iPod, iPhone
bzw. iPad zum A7 streamen. Jeder iPod, jedes
iPhone und jedes iPad mit Lautstärkeregelung besitzt
ein zusätzliches Icon, das die Auswahl externer
Lautsprecher für die Wiedergabe ermöglicht. Jedes
AirPlay-Gerät innerhalb der Wireless-Serie ist in der
Liste enthalten.
Hinweis: AirPlay funktioniert mit dem iPhone, iPod
touch und iPad mit iOS 4.3.3 oder höher, einem
Mac mit OS X Mountain Lion sowie einem Mac/PC
mit iTunes 10.2.2 oder höher.
USB-Eingang
Möchten Sie sich auf Ihrem PC/Mac gespeicherte
Audiodateien oder Streaming-Inhalte anhören, nutzen
Sie den USB-Eingang des A7 und verbinden ihn über
ein USB-Kabel mit einer freien PC/Mac-USB-Buchse.
Hinweis: Ein USB-A-B-Kabel (USB-Druckerkabel)
ist erforderlich, wenn Sie Ihr A7 mit einem PC/
Mac verbinden und unabhängig von der AirPlay-
Streaming-Funktion nutzen möchten. Um einen
zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten, sollte das
Kabel nicht länger als 3 m sein. Verbinden Sie das
A7 direkt mit dem USB-Port Ihres Macs/PCs und
nicht über eine beliebige, dazwischen geschaltete
USB-Hardware.
Auxiliary-Eingang (AUX)
Möchten Sie sich eine externe analoge oder digitale
Audioquelle anhören, so können Sie diese entweder
über ein analoges Kabel mit einem Ministecker oder
über ein Digitalkabel mit einem optischen Mini-
TOSlink-Stecker an die AUx-Eingangsbuchse des
A7 anschließen. Das A7 identifiziert den verwendeten
Kabeltyp dann automatisch und konfiguriert die AUx-
Eingangsbuchse entsprechend.
Hinweis: Das A7 kann digitale Stereosignale bis zu
einer Auflösung von 24 Bit/96 kHz wiedergeben. Es
ist nicht kompatibel mit digitalen, Surround-Sound-
enkodierten 5.1-Kanal-Audiosignalen.
Netzeingang (POWER)
Verbinden Sie das A7 über das beiliegende Netzkabel
mit der Netzsteckdose. Schließen Sie das A7 zum
ersten Mal an das Netz an, so schaltet es sich
automatisch ein und die LED blinkt rot.
Hinweis: In der Tabelle in Kapitel 4 werden die
LED-Farben und deren Bedeutung erläutert.
,
®
Abbildung 1
Rückansicht des A7
15

Advertisement

loading