Einstellungen; Urlaub Und Abwesenheit; Reinigung, Pflege Und Wartung; Problembehebung - STIEBEL ELTRON PSH 30 Trend Operation And Installation

Sealed, unvented wall mounted dhw cylinder
Hide thumbs Also See for PSH 30 Trend:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
BEDIENUNG

Einstellungen

4.
Einstellungen
Sie können die Temperatur stufenlos einstellen.
1
2
1
Signallampe für Betriebsanzeige
2
Temperatur-Einstellknopf
*
Frostschutz
E
empfohlene Energiesparstellung, geringe Kalkbildung,
60 °C
max maximale Temperatureinstellung, 75 °C
Systembedingt können die Temperaturen vom Sollwert abwei-
chen.
Signallampe für Betriebsanzeige
Die Signallampe für Betriebsanzeige leuchtet, während das Was-
ser aufgeheizt wird.
4.1

Urlaub und Abwesenheit

f Stellen Sie bei mehrtägiger Nichtbenutzung den Tempera-
f
tur-Einstellknopf auf eine Position zwischen der Frostschutz-
und der Energiesparstellung.
f Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht nutzen, stellen Sie es
f
aus Energiespargründen auf Frostschutz ein. Wenn keine
Frostgefahr besteht, können Sie das Gerät auch vom Strom-
netz trennen.
f Heizen Sie den Behälterinhalt aus hygienischen Gründen vor
f
der ersten Nutzung einmalig auf über 60 °C auf.
www.stiebel-eltron.com
5.

Reinigung, Pflege und Wartung

f Lassen Sie die elektrische Sicherheit am Gerät und die Funk-
f
tion des Sicherheitsventils regelmäßig von einem Fachhand-
werker prüfen.
f Lassen Sie die Schutzanode erstmalig nach einem Jahr von
f
einem Fachhandwerker kontrollieren. Der Fachhandwerker
entscheidet danach, in welchen Abständen eine erneute Kon-
trolle durchgeführt werden muss.
f Verwenden Sie keine scheuernden oder anlösenden Reini-
f
gungsmittel. Zur Pflege und Reinigung des Gerätes genügt
ein feuchtes Tuch.
Verkalkung
f Fast jedes Wasser scheidet bei hohen Temperaturen Kalk aus.
f
Dieser setzt sich im Gerät ab und beeinflusst die Funktion
und Lebensdauer des Gerätes. Die Heizkörper müssen des-
halb von Zeit zu Zeit entkalkt werden. Der Fachhandwerker,
der die örtliche Wasserqualität kennt, wird Ihnen den Zeit-
punkt für die nächste Wartung nennen.
f Kontrollieren Sie regelmäßig die Armaturen. Kalk an den
f
Armaturausläufen können Sie mit handelsüblichen Entkal-
kungsmitteln entfernen.
f Betätigen Sie regelmäßig das Sicherheitsventil, um einem
f
Festsitzen z. B. durch Kalkablagerungen vorzubeugen.
6.

Problembehebung

Problem
Ursache
Das Wasser wird nicht
Es liegt keine Spannung
warm und die Signallam-
an.
pe leuchtet nicht.
Das Wasser wird nicht
Die Temperatur ist zu
warm genug und die Sig-
niedrig eingestellt.
nallampe leuchtet.
Das Gerät heizt zum Bei-
spiel nach großer Warm-
wasserentnahme nach.
Die Ausflussmenge ist
Der Strahlregler in der
gering.
Armatur oder der Dusch-
kopf ist verkalkt oder
verschmutzt.
Können Sie die Ursache nicht beheben, rufen Sie den Fachhand-
werker. Zur besseren und schnelleren Hilfe teilen Sie ihm die
Nummern vom Typenschild mit (000000 und 0000-000000):
Behebung
Prüfen Sie die Sicherun-
gen in der Hausinstal-
lation.
Stellen Sie die Tempera-
tur höher ein.
Warten Sie, bis Signall-
ampe für Betriebsanzeige
erlischt.
Reinigen und / oder ent-
kalken Sie den Strahlreg-
ler oder den Duschkopf.
E-NO.: 000000
F-NO.: 0000-000000
PSH Trend |
5

Advertisement

Table of Contents

Troubleshooting

loading

Table of Contents