ab Naida CI Q90 User Manual page 227

Sound processor
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Zusatzfunktion der Programmtaste:
Die Programmtaste dient auch zur Aktivierung oder Deaktivierung des Standby-Modus. Der
Standby-Modus ist ein Energiesparmodus, in den das Naída CI Q90 versetzt werden kann, um
Energie zu sparen, ohne den Prozessor auszuschalten. Im Standby-Modus kann der PowerCel-
Akku oder Zink-Luft-Batterieeinsatz ohne Auswirkungen auf die Batterielebensdauer am
Prozessor angeschlossen bleiben. So kann der Anwender z.B. auf einem Langstreckenflug das
Gerät ausgeschaltet am Ohr tragen, um Energie zu sparen. Nach der Ankunft kann er das CI
dann sofort verwenden, ohne in der Zwischenzeit Energie verbraucht zu haben. Ihr Audiologe
kann den Standby-Modus der einzelnen Programme in der SoundWave™ Anpasssoftware
aktivieren oder deaktivieren.
Aktiv in den Standby-Modus treten:
Halten Sie die Programmtaste vier Sekunden lang gedrückt.
Sobald der Standby-Modus aktiviert ist, leuchtet eine LED kurz orange auf und erlischt im
Anschluss. Damit wird angezeigt, dass der Prozessor in den Standby-Modus getreten ist.
Im Standby-Modus leuchten die LEDs nicht.
HINWEIS:
Passiv in den Standby-Modus treten:
Das Gerät tritt passiv in den Standby-Modus, wenn es länger als 5 Minuten nicht mit dem
Implantat verbunden ist.
Standby-Modus verlassen:
Um den Standby-Modus zu verlassen, drücken Sie die Programmtaste ein Mal kurz.
Auf dem Gerät leuchtet eine orangene LED auf, die den Batteriestatus anzeigt. Im Anschluss
blinkt die LED grün, um die aktuelle Programmeinstellung anzuzeigen. Das Gerät kann nun im
Normalbetrieb verwendet werden.
Lautstärke ändern
Der Lautstärkesteller befindet sich auf der gewölbten Kante des Naída CI Q90, direkt über der
Programmtaste. Im Normalfall (d. h. wenn der Lautstärkeregler nicht durch den Audiologen
deaktiviert wurde) kann durch 10x Drücken an der oberen Seite des Lautstärkereglers die
maximale Lautstärke und durch 10x Drücken an der unteren Seite des Reglers die minimale
Lautstärke erreicht werden. Die LED des Naída CI Q90 Prozessors befindet sich in der Mitte
des Lautstärkereglers.
Leiser
Lauter
Naída CI Q90 Soundprozessor – Gebrauchsanweisung
Lautstärkeregler
31

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for ab Naida CI Q90

Table of Contents