Eton Elite E10 Operation Manual page 36

Am/fm/shortwave radio elite series
Hide thumbs Also See for Elite E10:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
VOR BEGINN
fortgesetzt
WARNUNG: Nur das mitgelieferte WS-
Netzteil/Ladegerät zum Aufladen von Ni-MH-Akkus
verwenden. Beim Einsatz eines anderen Geräts
können die Akkus überhitzen, beschädigt werden
und möglicherweise das E10 beschädigen. Das
oben beschriebene integrierte Sicherheitssystem
funktioniert nur mit dem mitgelieferten WS-
Netzteil/Ladegerät. Durch Nichtbeachtung dieser
Warnung entstandene Schäden an dem E10 sind
nicht von der Garantie abgedeckt und machen die
Garantie ungültig.
Das mitgelieferte WS-Netzteil/Ladegerät kann zum
Laden von 4 Ni-MH-Akkus verwendet werden (mit-
geliefert), wenn diese in das Batteriefach des E10
eingesetzt sind. Vor dem Laden muss das E10 auf
den Gebrauch mit Ni-MH-Akkus eingestellt wer-
den; außerdem muss die richtige Ladestromstärke
für die Akkus gewählt werden. Ni-MH-Akkus werden
in bestimmten Stärken hergestellt, die in
Milliamperestunden (mAh) gemessen werden. Die
Stärke kann zwischen ungefähr 1100 mAh und
2400 mAh liegen (zum Zeitpunkt des Verfassen
dieses Handbuchs). Sie ist gewöhnlich auf den
Akkus aufgedruckt. Zum ordnungsgemäßen
Aufladen ohne Beschädigung der Akkus, muss die
richtige Ladestromstärke eingestellt werden. Zum
Einstellen der Ladestromstärke, das WS-Netzteil
einstecken und das E10 ausschalten. Den
Anweisungen unten folgen.
1. CODE ZUR SYSTEMEINSTELLUNG 28 eingeben.
Siehe Anweisungen im Abschnitt CODES ZUR
SYSTEMEINSTELLUNG.
70
2. Wenn ‚1100' auf der Anzeige blinkt, mit den
Tasten UP HOUR/DOWN MIN die mAh-Stärke
der Ni-MH-Akkus einstellen, die eingesetzt
werden sollen.
Laden der Ni-MH-Akkus:
1. 4 Ni-MH-Akkus der Größe AA einlegen.
2. Das Netzteil/Ladegerät in die Steckdose und
dann in das Radio einstecken.
3. Die Taste CHARGER ON/OFF (LADEGERÄT
EIN/AUS) drücken und wieder loslassen. Auf der
Anzeige blinkt ‚CHARGE' und in der oberen
linken Ecke bewegen sich die Balken für die
Ladeanzeige auf der Skala von 0 bis 5 von links
nach rechts. Die Ziffern in der oberen rechten
Ecke der Anzeige stellen sich auf 00:00 und
zählen dann die Minuten und Stunden, bis das
Laden beendet ist.
Wenn der Ladevorgang beendet ist, hört ‚CHARGE'
auf zu blinken und die Ladeanzeige in der oberen
linken Ecke bleibt auf 5.
Die Ladezeit hängt von der mAh-Leistung der
Akkus ab. Der Ladekreis stellt die mAh-Leistung der
Akkus automatisch fest und lädt sie für den richtigen
Zeitraum. Die Ladezeit kann von 6 Stunden für
1100 mAh-Akkus bis zu 13 Stunden für 2300
mAH-Akkus betragen. Der Ladekreis stellt fest,
wenn die Akkus vollständig geladen sind und
schaltet dann automatisch auf Kleinladung.
Dadurch werden die Akkus vor dem Überladen
geschützt. Das Laden kann auch durch Ziehen des
Steckers des WS-Netzteils/Ladegeräts aus dem E10
oder durch Drücken auf die Taste CHARGER
ON/OFF abgebrochen werden
6
ALLGEMEINER BETRIEB DES RADIOS
E I N - U N D A U S S C H A LT E N
D E S E 1 0
Das E10 kann auf eine der beiden unten
beschriebenen Weisen eingeschaltet werden. Zum
Ausschalten auf die Taste POWER/SLEEP (1) drücken.
1. Einschalten mit Batterieschutz / Einschlafzeit-
Automatik:
Schnell und kurz auf die Taste POWER/SLEEP (1)
drücken. Dadurch wird das Radio eingeschaltet,
wobei in der Anzeige ‚90' erscheint. Das Radio
wird automatisch nach 90 Minuten abgeschaltet.
Auf der Anzeige erscheint auch das Symbol
für die Einschlafzeit-Automatik. Wenn die automa-
tische Abschaltzeit von 90 Minuten in eine andere
Minutenzahl geändert werden soll, diese sofort
nach dem Einschalten des Radios mit den Tasten
‚Up/Hour' oder ‚Down/Min.' (9, 10) einstellen.
Dadurch kann eine Spielzeit von 1 bis 480 Minuten
gewählt werden, bevor sich das Radio automatisch
abschaltet. Die Minutenzahl, die zuletzt eingestellt
wurde, wird auch beim nächsten Einschalten des
Radios verwendet.
2. Einschalten unter Umgehung der Einschlafzeit-
Automatik:
Mit dieser Methode wird die Einschlafzeit-
Automatik umgangen. Das Radio bleibt eingeschal-
tet, bis es absichtlich wieder ausgeschaltet wird
oder bis die Batterien leer sind. Wenn ein Netzteil
verwendet wird, bleibt das Radio unbegrenzt
eingeschaltet. Die Taste POWER 3 Sekunden lang
gedrückt halten und dann loslassen. Auf der
Anzeige wird ‚On' angezeigt. Das Symbol für die
Einschlafzeit-Automatik ist nicht zu sehen, wenn
diese Methode verwendet wird.
E 1 0
B E N U T Z E R H A N D B U C H
A N Z E I G E D E R S I G N A L S T Ä R K E
U N D B AT T E R I E - / A K K U L A D U N G
Wenn das Radio abgeschaltet ist, wird in der
oberen linke Ecke der Anzeige (6) die Batteriestärke
auf einer Skala von 1 bis 5 (36) angezeigt. Der
Dreieckspfeil (33) befindet sich dabei unter dem
Batteriesymbol (34) auf der linken Seite der Skala.
Bei eingeschaltetem Radio, befindet sich der Pfeil
unter dem Antennensymbol (35) und die Skala von
1 bis 5 zeigt jetzt die relative Signalstärke.
R E G E L U N G D E R L A U T S T Ä R K E
U N D D E S K L A N G S
• Der Lautstärkenregler (31) mit der Bezeichnung
VOLUME befindet sich auf der rechten Seite des
Radios. Zum Ändern der Lautstärke an dem
Lautstärkenregler drehen.
• Der Klangregler (24) mit der Bezeichnung TRE-
BLE/BASS befindet sich auf der linken Seite des
Radios. Die Einstellungen gemäß den eigenen
Klangvorstellungen vornehmen.
K O P F H Ö R E R
Es können Kopfhörer/Ohrstecker mit einer 1/8-Zoll
Stereobuchse verwendet werden. In die
Kopfhörerbuchse (25) auf der linken Seite des
Radios einstecken.
W A H L V O N U K W, M W O D E R
K U R Z W E L L E
Zum Empfang von UKW und Kurzwelle die
teleskopische Antenne (5) vollständig ausziehen.
Beim Empfang von MW-Sendern muss diese
Antenne nicht ausgezogen werden. Nach dem
71

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents