Mikrofontechnik; Lavaliermikrofon Ck 55 L; Headsetmikrofon C 555 L; Mikrofon Positionieren - AKG PT 40 FLEXX User Instructions

Bodypack transmitters
Hide thumbs Also See for PT 40 FLEXX:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
PT 40_2008_Hex:Layout 1
1. Befestigen Sie das Mikrofon am mitgelieferten Ansteckclip oder an der optional erhält-
lichen Ansteck nadel H 41/1.
2. Klemmen Sie das Mikrofon so nahe beim Mund der Rednerin/des Redners wie möglich
an der Klei dung an.
• Die Rückkopplungsgefahr ist umso geringer, je näher das Mikrofon beim Mund sitzt!
3. Achten Sie darauf, das Mikrofon auf den Mund auszurichten.
1. Setzen Sie das Mikrofon auf.
2. Biegen Sie den Schwanenhals so,
dass das Mikrofon seitlich vor dem
Mundwinkel sitzt.
Hinweis:
• Sie können das Mikrofon exakt an die
Kopfform und die jeweilige Anwen-
dung anpassen. Details dazu finden
Sie in der Bedienungsanleitung des
C 555 L auf www.akg.com.
• Wenn das Mikrofon "poppt" ("p" und
"t" werden unnatürlich laut übertra-
gen), platzieren Sie die Mikrofonkap-
sel etwas weiter vom Mund weg
(nach hinten oder nach unten).
• Klingt das Mikrofon "dünn", ohne
Druck, positionieren Sie die Kapsel
näher am Mund.
• Suchen Sie beim Soundcheck die ideale Position.
Falls (z.B. im Freien) starke Windgeräusche oder Popgeräusche auftreten, befestigen Sie
den mitge lieferten Schaumstoff-Windschutz am Mikrofon.
1. Stecken Sie den Windschutz auf die Mikrofonkapsel auf.
2. Ziehen Sie den Windschutz auch über das äußere Ende der Mikrofonkapsel.
PT 40 PRO/FLEXX
01/17/2008
09:52

4 Mikrofontechnik

Seite 11
(Schwarz/Black Auszug)
4.1 Lavaliermikrofon
CK 55 L
Abb. 6: CK 55 L befestigen
Siehe Abb. 6.
Hinweis:
4.2 Headset-Mikrofon
C 555 L

4.2 2 .1 Mikrofon positionieren

Abb. 7: C 555 L positionieren

4.2 2 .2 Windschutz

11

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pt 40 pro

Table of Contents