Technische Daten - AKG PR 40 User Instructions

Portable receiver for wms40 microtools
Hide thumbs Also See for PR 40:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
1. Zur Entlastung der Steckverbindung
vom Zug des Kopfhörerkabels führen
Sie das Kopfhörerkabel unter der
Gürtelspange durch (siehe Abb. 8).
2. Stecken Sie den 2,5-mm-Klinken-
stecker (1) des Kopfhörerkabels an
die
Ausgangsbuchse
Empfängers an.
3. Stellen Sie mit dem Lautstärkeregler
(3) die Lautstärke des Kopfhörers ein.
4.3 Antennen ausrichten (Abb. 9)
O p t i m a l e
Empfangssicherheit
erreichen Sie, in-
dem
Antennen in einem
Winkel von je 45°
vom
weg zeigen lassen.
Wenn
Antennen so aus-
Abb. 9: Antennen-
richten, arbeitet die
ausrichtung
Diversity-Funktion optimal und verhin-
dert Empfangsstörungen wie Rauschen
oder Dropouts am wirkungsvollsten.
Wenn Sie den Empfänger am Gürtel tra-
gen, spielt es keine Rolle, ob sie die
Antennen nach oben oder nach unten
(2)
des
zeigen lassen, vorausgesetzt, sie sind
wie oben beschrieben "V-förmig" ausge-
richtet.
Wenn Sie den Empfänger an einem
Camcorder befestigen, richten Sie die
Antennen genauso aus und achten Sie
darauf, dass die Antennen über das
Kameragehäuse hinausragen. Auf diese
Weise kann es zu keinen Dropouts infol-
ge von Abschattung der Antennen durch
Sie
beide
das Kameragehäuse kommen.
5 Reinigung
Empfänger
Reinigen Sie das Gehäuse des
Sie
die
Empfängers mit einem mit
Wasser befeuchteten Tuch.

6 Technische Daten

Empfangsfrequenz: 710 - 865 MHz
Modulationsart: FM
Audioübertragungsbandbreite: 40 – 20.000 Hz
Klirrfaktor:
<0,8 %
Signal / Rauschabstand: typ. 108 dB(A)
Stromaufnahme:
typ. 120 mA
Betriebsdauer:
>6 h mit 2 x 1,5 V-
Batterien Typ AAA
Audio-Ausgänge:
Line, asymmetrisch
(Spitze): -6dBm (10 k ),
Kopfhörerausgang
(Ring): typ. 18 mW (15 );
typ. 13 mW (100 )
Abmessungen:
77 x 55 x 15 mm
Gewicht:
ca. 60 g
Dieses Produkt entspricht den Normen
EN60065:1998, EN301 489-9 v.1.1.1
(09-2000) und EN300 422-2 v.1.1.1
(07-2000).
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents