AKG PR 40 User Instructions page 6

Portable receiver for wms40 microtools
Hide thumbs Also See for PR 40:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Wichtig: Der Schaumstoffpolster an
der Innenseite des Batteriefach-
deckels (1) fixiert die Batterien in
ihrer Position. Entfernen Sie den
Schaumstoffpolster nicht, da die
Batterien ansonsten nicht richtig
im Batteriefach fixiert sind und
Klappergeräusche
können.
3. Wenn
sich
leere
oder
Batterien im Batteriefach befinden,
nehmen Sie diese heraus.
4. Legen Sie die mitgelieferten bzw.
neue Batterien (2) wie in Abb. 3
gezeigt in das Batteriefach ein.
5. Stellen Sie den ON/OFF-Schalter (3)
auf ON.
Wenn die Batterien in gutem Zustand
sind, leuchtet die BATT-LED (4) grün.
Wenn die BATT-LED (4) rot zu leuch-
ten beginnt, sind die Batterien in ca.
60 Minuten erschöpft. Tauschen Sie
6
die Batterien möglichst bald gegen
frische aus.
Wenn die BATT-LED (4) nicht auf-
leuchtet, sind die Batterien erschöpft.
Legen Sie neue Batterien ein.
6. Schieben Sie den Batteriefachdeckel
(1) gegen die Pfeilrichtung auf den
verursachen
Empfänger, bis der Batteriefach-
deckel (1) einrastet.
defekte
3.2 Betrieb mit Akkus (siehe Abb. 4)
Sie können den Empfänger anstelle nor-
maler Batterien auch mit zwei 1,5 V-
Akkus Größe AAA betreiben.
Wir empfehlen NiMH-Akkus des Typs
SANYO
Panasonic
(550 mAh).
Zum Aufladen der Akkus brauchen Sie
nur den Empfänger (1) wie in Abb. 4
gezeigt in die optionale Ladestation
CU 40 (2) zu stellen.
HR-4U
(650
mAh)
oder
Rechargeable
PRO+
Abb. 4: Akkus aufladen mit optionaler
Ladestation CU 40
Wichtig: Bevor Sie den Empfänger in
die Ladestation stellen, schalten
Sie den Empfänger aus und klap-
pen Sie die Antennen ganz an die
Seitenwände des Empfängers her-
unter. Damit ist der Empfänger
leichter im Ladefach zu zentrieren
und Sie können die Ladestation
nicht mehr so leicht umstoßen wie
mit aufgestellten Antennen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents