AKG PR 40 User Instructions page 3

Portable receiver for wms40 microtools
Hide thumbs Also See for PR 40:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Sendern der Serie WMS 40 von AKG
(HT 40, PT 40, GB 40, MP 40, SO 40).
Mit dem mitgelieferten Klettband können
Sie den Empfänger an einem Mischpult,
Pedalboard (mehr Bewegungsfreiheit für
"effektvolle" Gitarristen mit GB 40) oder
einer Videokamera (für Reportage-
einsätze) befestigen.
Dank seiner kompakten Abmessungen
und der praktischen Gürtelspange eig-
net sich der PR 40 auch hervorragend
für Personenführungs- und kleinere
Dolmetschanlagen.
Eine
fix
eingestellte
("Squelch") schaltet den Empfänger bei
zu schwachem Empfangssignal ab, so
dass die damit verbundenen Stör-
geräusche bzw. das Eigenrauschen des
Empfängers bei abgeschaltetem Sender
nicht hörbar werden.
Der PR 40 arbeitet auf einer fixen, quarz-
stabilisierten Empfangsfrequenz im UHF-
Bereich von 710 bis 865 MHz und ist mit
zwei drehbaren UHF-Antennen ausgestattet.
Die Farbe des Lautstärkereglers ent-
spricht der Empfangsfrequenz. Weitere
Informationen zur Empfangsfrequenz
finden Sie auch am Typenschild auf der
Geräterückseite.
2.5 Bedienelemente
2.5.1 Oberseite (siehe Abb. 1)
ON/OFF: Ein/Ausschalter
Ausgangsbuchse: Die 2,5 mm-
Stereo-Klinkenbuchse an der Ober-
seite des Empfängers bietet einen
Rauschsperre
Line-Ausgang mit fixem Pegel und
einen regelbaren Mono-Kopfhörer-
ausgang. Die Lautstärke des Kopf-
hörerausgangs können Sie mit dem
Lautstärkeregler (3) einstellen.
Die Ausgangsbuchse ist wie folgt
beschaltet:
Spitze: Line-Ausgang (fixer Pegel)
Ring: Kopfhörerausgang (regelbar)
Schaft: Masse
Abb. 1: Bedienelemente (Oberseite)
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents