Download Print this page

Black & Decker BCD383 Manual page 18

Hide thumbs Also See for BCD383:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
Akku im Ladegerät lassen
Sie können den Akku auch im Ladegerät belassen. In diesem
Fall leuchtet die LED-Anzeige dauerhaft. Das Ladegerät hält
den Akku in einem vollständig geladenen Zustand.
Wichtige Hinweise zum Aufladen
Die längste Lebensdauer und die beste Leistung werden
u
erhalten, wenn der Akku dann geladen wird, wenn die
Lufttemperatur zwischen 18 °C und 24 °C liegt. Laden
Sie den Akku NICHT bei einer Lufttemperatur unter +4,5
°C oder über +40 °C. Dies ist wichtig, da so schwere
Schäden am Akku verhindert werden.
Ladegerät und Akku können während des Ladevorgangs
u
warm werden. Dies ist ein normaler Zustand und weist
nicht auf ein Problem hin. Um das Abkühlen des Akkus
nach dem Gebrauch zu erleichtern, platzieren Sie
das Ladegerät oder den Akku nicht in einer warmen
Umgebung wie in einem Metallschuppen oder einem nicht
isolierten Anhänger.
Wenn der Akku nicht richtig aufgeladen wird:
u
Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Steckdose
u
durch Einstecken einer Lampe oder eines anderen
Geräts;
Überprüfen Sie, ob die Steckdose mit einem
u
Lichtschalter kombiniert ist, der den Strom abschaltet,
wenn Sie das Licht ausschalten;
Bringen Sie Ladegerät und Akku an einen Ort, wo die
u
Umgebungstemperatur ca. 18 °C bis 24 °C beträgt;
Wenn die Ladeprobleme bestehen bleiben, bringen Sie
u
Werkzeug, Akku und Ladegerät zu Ihrer lokalen
Vertragswerkstatt.
Der Akku sollte aufgeladen werden, wenn das Werkzeug
u
nicht mehr die volle Leistung bringt. Betreiben Sie das
Werkzeug in diesem Fall NICHT WEITER. Befolgen
Sie die Anweisungen bezüglich des Aufladens. Sie
können auch jederzeit einen teilweise verbrauchten Akku
aufladen, ohne dass dies negative Auswirkungen auf den
Akku hat.
Leitende Fremdmaterialien, wie z. B. Schleifstaub,
u
Metallspäne, Stahlwolle, Aluminiumfolie oder die
Ansammlung von Metallpartikeln von den Hohlräumen des
Ladegeräts fernhalten. Ziehen Sie den Netzstecker des
Ladegeräts vor dem Reinigen aus der Steckdose.
Das Ladegerät nicht einfrieren oder in Wasser oder
u
andere Flüssigkeiten tauchen.
Anzeige für Ladezustand des Akkus (Abb. B)
Der Akku besitzt eine Ladestandsanzeige, mit der die
Lebensdauer der Batterie wie in Abbildung B dargestellt
schnell ermittelt werden kann. Durch Drücken der
Ladezustands-Taste (8a) können Sie die im Akku verbleibende
Ladung wie in Abbildung B dargestellt anzeigen.
18
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
8a
<18%
18% - 47%
47% - 72%
72% - 100%
Einsetzen und Entfernen des Akkus aus dem
Werkzeug (Abb. C)
Warnung! Der Verriegelungsknopf (2) muss eingerastet
sein, damit keine unbeabsichtigte Bedienung des Ein-/
Aus-Schalters vor dem Anbringen bzw. Entfernen des Akkus
erfolgen kann.
Einsetzen des Akkus:
Setzen Sie den Akku (8) in das Werkzeug ein, bis ein
u
Klicken zu hören ist (Abb. C)
Entfernen des Akkus aus dem Werkzeug (Abb. C)
Drücken Sie den Akku-Löseknopf (9) wie in (Abb. C)
u
gezeigt und ziehen Sie den Akku aus dem Werkzeug.
Gürtelhaken (Optionales Zubehör) (Abb. D, E)
Warnung! Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, stellen Sie den Rechts-/Links-Schalter in die
Verriegelungsposition oder schalten Sie das Gerät aus und
entfernen Sie den Akku, bevor Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbaugeräte oder Zubehör anbringen oder entfernen.
Ungewolltes Anlaufen kann Verletzungen verursachen.
Warnung! Zur Reduzierung der Verletzungsgefahr halten
Sie das Werkzeug AUSSCHLIESSLICH an den Gürtelhaken
des Werkzeugs (7), um das Werkzeug an einen Arbeitsgürtel
zu hängen. Verwenden Sie den Gürtelhaken (7) nicht zum
Festbinden oder Sichern des Werkzeugs an einer Person oder
an einem Gegenstand, während dieses verwendet wird. Das
Werkzeug NICHT über Kopf aufhängen oder Gegenstände
vom Gürtelhaken herunterhängen lassen.
Warnung! Stellen Sie zur Vermeidung von schweren
Verletzungen sicher, dass die Schraube (11), die den
Gürtelhaken hält, sicher ist.
Hinweis: Verwenden Sie beim Befestigen oder Austauschen
des Gürtelhakens (7) nur die mitgelieferte Schraube (11).
Stellen Sie sicher, dass die Schraube gut festgezogen ist.

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Bcd383xn